— 28 —
Neufürstliche Häuser.
Arenberg.
Carl Eugen. 1674-81.
444. Gulden 1676. Der von e. Löwen und einem Greif gehaltene gekr. Schild
auf Wappenmantel. Rv.: Auf Felsen stehender Adler, oben strahlende
Sonne. 0. Seh. 4959. Mad. 4147. S. g. e.
445. Gulden 1676. CARL : EVG : D : G • DVX • ARENBERG Geharn.
Brustb.r., darunter N K L (Nie. Longerich). Rv.: DVX • ARSOHOT •
PRINCEPS — PORCEAN • et REBEC 1676 Gekr. von e. Greif u.
Löwen gehaltenes Wappen aiif Wappenmantel. Unten Cj) Weise 1580.
Schön. Siehe Abbildung Tafel III.
446. 2 Albus 1677. Gekr. Wappen. Rv.: Umschrift u. AVertangabe. Gut erh.
Barby.
Wolfgang II. 1505-1615.
447. Groschen 1611. Vierfeld. Wappen. Rv.: Reichsapfel mit Z4, darüber
• 16 — 11 • Varianten. S. g. und vorzügl. erh. 2
Albrecht Friedrich. 1615—41.
448. Doppelschilling o. J. Aperfeld. Wappen. Rv.: DS verschlungen.
Götz 2748 var. S. g. e.
449. Groschen 1615. Vierfeld. Wappen. Rv.: Reichsapfel mit Z4 S. g. e.
450. Groschen 1616 (2 Var.), 1617. Wie vorher. S. g. e. 3
451. Kippergroschen o. J. Gekr. vierfeld. Wappen. Rv.: Wie vorher. Mit
Titel Perd. II. S. g. e.
452. 3 Pfennig 1622. Verzierter vierfeld. Schild. Rv.: Reichsapfel mit 5,
darüber o IG — ZZ o S. g. e.
453. Kupfer 3 Flitter 1621. Gekr. AVappen. Rv.: AVertangabe. Neum. 4851.
S. g. e.
454. Desgl. 1621. Gekr. AVappen. Rv.: Im Rhombus: I • 6 • Z • I • /3 Neum. 4852.
S. g. e.
455. Desgl. Rundes Wappen. Rv.: Krone und AVertangabe. S. g. e.
456. Einseit. Kupfer-Flitter 1621. Gekr. Schild mit der Rose, daneben 2 — 1
S. g. e.
Heinrich v. Sachsen-Barby. 1680-1728.
457. Gulden 1687. • HENRIC • D • G • DUX • SAX • IU • O • & M • C • I • B •
Geharn. Brustb. r. Rv.: MONETA NOVA — ARGENTEA ® Gekr.
vierfeld. AVappen m. d. Barby'schen Mittelschilde, daneben 16 — 87
Unten y im Oval. Bl. f. Münzfr. T. 85, 8. Weise 1513. S. g. e.
Neufürstliche Häuser.
Arenberg.
Carl Eugen. 1674-81.
444. Gulden 1676. Der von e. Löwen und einem Greif gehaltene gekr. Schild
auf Wappenmantel. Rv.: Auf Felsen stehender Adler, oben strahlende
Sonne. 0. Seh. 4959. Mad. 4147. S. g. e.
445. Gulden 1676. CARL : EVG : D : G • DVX • ARENBERG Geharn.
Brustb.r., darunter N K L (Nie. Longerich). Rv.: DVX • ARSOHOT •
PRINCEPS — PORCEAN • et REBEC 1676 Gekr. von e. Greif u.
Löwen gehaltenes Wappen aiif Wappenmantel. Unten Cj) Weise 1580.
Schön. Siehe Abbildung Tafel III.
446. 2 Albus 1677. Gekr. Wappen. Rv.: Umschrift u. AVertangabe. Gut erh.
Barby.
Wolfgang II. 1505-1615.
447. Groschen 1611. Vierfeld. Wappen. Rv.: Reichsapfel mit Z4, darüber
• 16 — 11 • Varianten. S. g. und vorzügl. erh. 2
Albrecht Friedrich. 1615—41.
448. Doppelschilling o. J. Aperfeld. Wappen. Rv.: DS verschlungen.
Götz 2748 var. S. g. e.
449. Groschen 1615. Vierfeld. Wappen. Rv.: Reichsapfel mit Z4 S. g. e.
450. Groschen 1616 (2 Var.), 1617. Wie vorher. S. g. e. 3
451. Kippergroschen o. J. Gekr. vierfeld. Wappen. Rv.: Wie vorher. Mit
Titel Perd. II. S. g. e.
452. 3 Pfennig 1622. Verzierter vierfeld. Schild. Rv.: Reichsapfel mit 5,
darüber o IG — ZZ o S. g. e.
453. Kupfer 3 Flitter 1621. Gekr. AVappen. Rv.: AVertangabe. Neum. 4851.
S. g. e.
454. Desgl. 1621. Gekr. AVappen. Rv.: Im Rhombus: I • 6 • Z • I • /3 Neum. 4852.
S. g. e.
455. Desgl. Rundes Wappen. Rv.: Krone und AVertangabe. S. g. e.
456. Einseit. Kupfer-Flitter 1621. Gekr. Schild mit der Rose, daneben 2 — 1
S. g. e.
Heinrich v. Sachsen-Barby. 1680-1728.
457. Gulden 1687. • HENRIC • D • G • DUX • SAX • IU • O • & M • C • I • B •
Geharn. Brustb. r. Rv.: MONETA NOVA — ARGENTEA ® Gekr.
vierfeld. AVappen m. d. Barby'schen Mittelschilde, daneben 16 — 87
Unten y im Oval. Bl. f. Münzfr. T. 85, 8. Weise 1513. S. g. e.