428. Zehner 1528. Wie vorher, aber LEVCHT' und über d. Wappen * 1528 *
Im Revers AVGV Schön.
429. Batzen 1523. Drei Wappen zwischen Bluinenschenkeln. Kv.: Wappen,
darüber « 1523 ® Götz 8521. Schön.
430. V2 Batzen 1521. Wappen, darüber * 21 * Rv.: Drei Wappenschilde. S. g. e.
431. Einseit. Pfennig 1528. Zwei Wappen, darüber Jahreszahl, unten *L*
S. g. e.
Georg III. 1531-55.
432. lf, Taler 1545. * M * DNI * GEOR * LAN DG * I * LEVCHT - * Stehender
St. Georg m. Wappen u. Fahne, am Boden liegender Drache. Kv.:
CAROLVS * V * EOMA * IMP * SEM * A7 * 45 Gekr. Doppeladler.
S. g. e.
433. V« Taler 1547. Wie vorher, aber I * LEVCHT Rv.: CAROLVS * V *
ROMA * IMP * SEM * A7 * 1547 Sonst wie vorher. S. g. e.
434. Batzen 1535. Schild, darüber * 1535 * Rv.: Doppeladler. S. g. e.
435. Groschen 1552. Brustb. St. Georgs r., daneben 5 — 2 Rv.: Gekr. Doppel-
adler mit 5 im Reichsapfel. Wellenh. 2587. S. g. e.
436. Körtling 1552. Wappen, darüber L und daneben * — * Rv.: Reichsapfel
mit 84, daneben 15 — 52 S. g. e.
Nassau.
Linie zu Holzappel.
Adolph. 1653—96.
437. Gulden 1676. S ADOLPH ♦ FVRST • — * ZV NASSAW Geharn. Brustb. r.,
darunter Cartouche mit 60 Rv.: MONETA ♦ NASS ♦ HOLTZAPEL
Gekr. verziertes Wappen, daneben 16 — 76 Isenb. 251 var. Stplglz.
438. Schüsselheller o. J. Wappen im Perlkreise. Isenb. 259. S. g. e.
Elisabeth Charlotte. 1676-1707.
439. 15 Kreuzer 1685. ELISAB : CHARL • — • F • Z • N • G • Z • HOLT -
Gekr. Wappen, daneben 1-6/8 — 5 Unten (XV) Rv.: SPES m^-
NESCIAv^FALLIv^*C B- (Conr. Bethmann). ■ Schiff auf See etc.
Isenb. 278. Schön.
Siehe Abbildung Tafel III.
440. Doppelalbus 1683. Gekr. AVappen. Rv.: Wertangabe im Kranz. Isenb. 261.
S. g. e.
441. Albus 1684. AVie vorher. Av.: Isenb. 274. Rv.: Isenb. 272. S. g. e.
442. Kreuzer 1684. Gekr. Greifenschild. Rv.: Wertangabe im Kranz. Isenb. 276.
S. g. e.
443. 8 Heller 1685. Greif 1. Rv.: Umschrift u. AVertangabe. Isenb. 282 var.
S. g. e.
Im Revers AVGV Schön.
429. Batzen 1523. Drei Wappen zwischen Bluinenschenkeln. Kv.: Wappen,
darüber « 1523 ® Götz 8521. Schön.
430. V2 Batzen 1521. Wappen, darüber * 21 * Rv.: Drei Wappenschilde. S. g. e.
431. Einseit. Pfennig 1528. Zwei Wappen, darüber Jahreszahl, unten *L*
S. g. e.
Georg III. 1531-55.
432. lf, Taler 1545. * M * DNI * GEOR * LAN DG * I * LEVCHT - * Stehender
St. Georg m. Wappen u. Fahne, am Boden liegender Drache. Kv.:
CAROLVS * V * EOMA * IMP * SEM * A7 * 45 Gekr. Doppeladler.
S. g. e.
433. V« Taler 1547. Wie vorher, aber I * LEVCHT Rv.: CAROLVS * V *
ROMA * IMP * SEM * A7 * 1547 Sonst wie vorher. S. g. e.
434. Batzen 1535. Schild, darüber * 1535 * Rv.: Doppeladler. S. g. e.
435. Groschen 1552. Brustb. St. Georgs r., daneben 5 — 2 Rv.: Gekr. Doppel-
adler mit 5 im Reichsapfel. Wellenh. 2587. S. g. e.
436. Körtling 1552. Wappen, darüber L und daneben * — * Rv.: Reichsapfel
mit 84, daneben 15 — 52 S. g. e.
Nassau.
Linie zu Holzappel.
Adolph. 1653—96.
437. Gulden 1676. S ADOLPH ♦ FVRST • — * ZV NASSAW Geharn. Brustb. r.,
darunter Cartouche mit 60 Rv.: MONETA ♦ NASS ♦ HOLTZAPEL
Gekr. verziertes Wappen, daneben 16 — 76 Isenb. 251 var. Stplglz.
438. Schüsselheller o. J. Wappen im Perlkreise. Isenb. 259. S. g. e.
Elisabeth Charlotte. 1676-1707.
439. 15 Kreuzer 1685. ELISAB : CHARL • — • F • Z • N • G • Z • HOLT -
Gekr. Wappen, daneben 1-6/8 — 5 Unten (XV) Rv.: SPES m^-
NESCIAv^FALLIv^*C B- (Conr. Bethmann). ■ Schiff auf See etc.
Isenb. 278. Schön.
Siehe Abbildung Tafel III.
440. Doppelalbus 1683. Gekr. AVappen. Rv.: Wertangabe im Kranz. Isenb. 261.
S. g. e.
441. Albus 1684. AVie vorher. Av.: Isenb. 274. Rv.: Isenb. 272. S. g. e.
442. Kreuzer 1684. Gekr. Greifenschild. Rv.: Wertangabe im Kranz. Isenb. 276.
S. g. e.
443. 8 Heller 1685. Greif 1. Rv.: Umschrift u. AVertangabe. Isenb. 282 var.
S. g. e.