Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die Sammlung des Herrn Carl Schwalbach in Leipzig: Münzen von Braunschweig-Lüneburg ; ferner aus anderem Besitz: Medaillen auf Aerzte und Naturforscher etc., Kriegsmedaillen, Orden und Ehrenzeichen, Münzen un d Medaillen von Paderborn und Mühlhausen i. Th. ; die Versteigerung findet statt: Dienstag, den 25. November 1913 und folgende Tage — Hannover, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19151#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 10 —

127. y4 Thaler 1628. Verziertes elffeld. Wappen, darüber Rosette. Rs. DEO • ET •
P AT RLE @ ANO • 16Z8 ■ Wilder Mann, neben dessen Kopf H S cv> X Fiala 936,
aber BRVN -EL- Knigge 488 var. Knyph. 7497 var. S. g. e.

128. 1ji Thaler 1631. Gekröntes und verziertes elffeld. Wappen. Rs Wilder Mann.
Knigge —. Knyph. —. Fiala 975. S. g. e.

129. 7s Thaler 1623. Verziertes elffeld. Wappen. Rs. Wilder Mann. Knyph. —.
Fiala 1027 und Knigge 492, aber BRUN EL- S. g. e.

130. 4 Mariengroschen 1624. 2 Mariengroschen 1625, 28. Mariengroschen 1624, 26.
Gekrönte Namenschiffre. Rs. Werthangabe. Fiala 1057 etc. S. g. e. 5

131. Groschen 1615. Helm. Rs. Wilder Mann, den Reichsapfel haltend. Fiala814. Schön.

132. Groschen 1622. Helm. Rs. Reichsapfel. Fiala —. Knigge —. Knyph. 359a,
aber FRIDERI • Vorz. e.

133. Dreier 1622. Helm. Rs. Reichsapfel. 2 Varianten. Fiala 1445, 1452 var. Vorz. e. 2

134. Einseit. Dreier o. J. Gekrönte Namenschiffre. Fiala 1118. Schön.

135. Einseit. Pfennig 1624. Gekrönte Namenschiffre, daneben 16 — 24 Knigge —.
Knyph. —. Fiala 1086. S. g. e.

136. Kipper-12er o. .T. Wilder Mann. Rs. Gekrönter Doppeladler mit 1Z im Reichs-
apfel. Fiala 1471, aber FRIDER • S. g. e.

137. Desgl. o. J. CONVERTE • ME • DOMINE ■ Gekröntes vierfeld. Wappen. Rs. Wie
vorher. Fiala 1616. S. g. e.

138. Desgl. o. ,T. SIT NOM : DOM : BENEDICTUM Gekröntes vierfeld. Wappen.
Rs. Wie vorher. Fiala —. Knyph. —. S. g. e.

139. Desgl. 1619. • IS • AL • NO • SIT • QU • SU • E • P • Gekröntes vierfeld. Wappen.
Rs. Wie vorher. Fiala etc. nicht. S. g. e.

140. Desgl. 1620. • LABORE • CONSUMIMUR • Gekröntes vierfeld Wappen. Rs. Wie
vorher. Fiala —. S. g. e.

141. Desgl. 1620. « ALLES • STET • BEI • GLUC • U • ZEI Löwe n. r. Rs. FERD • II •
D : G • RO • I ■ A ■ Gekrönter Doppeladler mit 17. im Reichsapfel, neben der
Krone 16 —Z0 Fiala —. Knyph. 7511 var. Schön.

142. Desgl. 1620. • DE(r) • MEN(schen) • SP(ott) • I(st) • EI(n) • GRE(ul) • V(or) • GO(tt) •
Gekröntes vierfeld. Wappen, darüber « f1 » Rs. Wie vorher. Fiala 1605 var.
S. g. e.

143. Desgl. 1620. ® H • L • M • W • I • F • D • I • M • F • N • Z • S • W • 16Z0 Vierfeld.
Wappen. Rs. MATT1AS ■ I • ROMANOR • IM • S • A Gekrönter Doppeladler mit
1Z im Reichsapfel. Fiala etc. nicht. S. g. e.

144. Desgl. 1621. FRI • VL • D • G • DV • BRVN • ET • L • Wilder Mann, daneben
IL — M und über seinem Kopfe 16 * 21 Rs. * FER • II • D G • RO • IM • SEM • A *
Gekrönter Doppeladler mit 1Z im Reichsapfel. Fehlt Fiala etc. S. g. e.

145. Desgl. 1621. Wilder Mann, daneben 16 — ZI Rs. Gekrönter Doppeladler mit
Brustschild, darin die Werthangabe 1Z Fiala 1500, aber BRVN • L- S. g. e.

146. Desgl. 1621. FRIED : VLR • D : G ■ D • BRVN • E • LVN • Wilder Mann. Rs. FER • II •
D • G • IMP • ROM ■ (sie!) S • AVG • 16Z1 • Gekrönter Doppeladler mit 1Z im
Reichsapfel. Fiala —. Knyph. —. Vorz. e.

147. Desgl. 1621. ■ PRO ■ LEGE • ET • GREGE • 6Z1 Säule, dahinter n. 1. springendes
Ross. Rs. Wie vorher. Fiala 1650. Gut erh.

148. Desgl. 1621. # FRI • VL • D • G • DVX • BRV- ET • LVN Verziertes Löwenschild,
darüber • ^ • Rs. Wie vorher. Fiala 1588. Schön.
 
Annotationen