— 14
0. Zu Dannenberg.
Julius Ernst, 1598—1636.
195. Vi Thaler o.J. • IULIUS • ERNESTUS • D : Gr : DUX • BRUN : E : LUN : Geharn.
Brustb. r. mit Spitzenkragen und Feldbinde. Rs. TIM : DEU : HO — NOR : CMS : W :
Dreifach behelmtes achtfeld. Wappen. Knigge —. Knyph. —. Fiala 370. Bahrf. 141.
Sch. 6676. Aus Sammlung v. Lehmann. S. g. e.
196. V2 Thaler 1623. |-| • U • G • G • IULIUS • ERNESTUS HZ- BRU • U•LU • •
Geharn. Brustb. r. mit Spitzenkragen und Feldbinde. Rs. TIME • DEUM — HONO •
CiESAR • Dreifach behelmtes und verziertes achtfeld. Wappen, neben den Helmen
16 — Z3 Unedirt. Aus Sammlung Gutheil. Vorz. e.
Abgebildet Tafel III.
197. V2 Thaler 1624. Geharn. Brustb. r. mit Spitzenkragen und Feldbinde. Rs. Drei-
fach behelmtes achtfeld. Wappen, neben den Helmen 1 — 6 —Z — 4 Fiala 394.
Bahrf. 137 b. Knigge 583. Knyph. 7777. Sch. 6687. S. g. e.
198. l/4 Thaler 1624. Kreuz auf Zaynhaken (Zeichen des Münzmeisters Barthold Bartels).
V : G : G : IULIUS ■ ERNESTUS • H : Z : BR : U : L : Geharn. Brustb. r. mit
Spitzenkragen und Feldbinde. Rs. TIM : DEU : — HON : CMS : Dreifach be-
helmtes achtfeld. Wappen, neben den Helmen 1 — 6 — Z — 4 Knigge —. Fiala 396.
Bahrf. 138b. Knyph. 427 var. Schön.
199. V« Reichsort 1623. hTg • (Hans Georg Meinhard). • U ■ G • G • IULI • ER • H •
Z • B ■ U • L • Geharn. Brustb. r. Rs. • I- | HALBER | REICHES | ORDT | 16Z3
Knigge —. Knyph. —. Fiala 402. Bahrf. 134, nach vorliegendem Exemplar. Aus
Sammlung Erbstein. S. g. e.
200. Doppelschilling o. .T. IULIU — ERNE Dreifach behelmtes vierfeld. Wappen.
Rs. MATTHIAS • D • G • RO : IM : S : AU : Gekrönter Doppeladler mit 16 im
Reichsapfel. Nicht bei Fiala, Bahrf. etc. Vorz. e.
201. Doppelschilling o. J. Quadrirtes Wappen. Rs. D S Knigge —•. Fiala 374 var.
Bahrf. 124d. Knyph. 429 var. Gut erh.
202. Kupfer-Kipper-6 Pfennig 1621. IUL : ERN : D : G : D • B • E ■ L Die beiden
Leoparden übereinander n. r. Rs. ■ VI • | PEN | NING | 1621 Nur Bahrf. 127,
nach vorliegendem Exemplar. Aus Sammlung Erbstein. Gut erh.
Sibylla, zweite Gemahlin yon Julius Ernst.
Tochter Wilhelms des Jüngeren. Geboren 1584, vermählt 1617, f 1652.
203. Groschen 1652 a. i. Tod. Gekröntes zwölffeld. Wappen. Rs. Neun Zeilen Schrift.
Fiala 409. Knigge 588. Knyph. 7779. Schön.
Neue Linie Wolfenbüttel.
August der Jüngere, 1635—1666.
In Hitzacker seit 1604.
204. Vi Thaler o. J. *J* D : G : AUGUSTUS • DER • IUNG : H : Z : BRUN : U : LU :
Geharn. Brustb. r. Rs. ALLES • MIT — • BEDACHT Dreifach behelmtes elffeld.
Wappen. Fiala—. Knigge—. Knyph.—. Bahrf. 173 b. Sch. 6817 var. S. g. e.
205. V2 Thaler 1637. Gekröntes und verziertes elffeld. Wappen. Rs. Wilder Mann,
über seinem Kopfe H X S (Henning Schlüter). Knyph. —. Fiala 48 u. Knigge 681,
aber BRAUNS : VND ■ LU Sch. 6829 Anm. Schön.
206. Vi Thaler 1642- ' AUGUSTUS • HERTZOG • ZU • BRAUNS : UND • LU :
Geharn. Hüftb. 1. mit Commandostab, Helm und Degen. Rs. ALLES MIT
BEDACHT * ANNO • I64Z ■ X ■ Gekröntes elffeld. Wappen, über der Krone h - s
Knyph. —. Sch. —. Fiala 174 var. Knigge 684. Vorz. e.
0. Zu Dannenberg.
Julius Ernst, 1598—1636.
195. Vi Thaler o.J. • IULIUS • ERNESTUS • D : Gr : DUX • BRUN : E : LUN : Geharn.
Brustb. r. mit Spitzenkragen und Feldbinde. Rs. TIM : DEU : HO — NOR : CMS : W :
Dreifach behelmtes achtfeld. Wappen. Knigge —. Knyph. —. Fiala 370. Bahrf. 141.
Sch. 6676. Aus Sammlung v. Lehmann. S. g. e.
196. V2 Thaler 1623. |-| • U • G • G • IULIUS • ERNESTUS HZ- BRU • U•LU • •
Geharn. Brustb. r. mit Spitzenkragen und Feldbinde. Rs. TIME • DEUM — HONO •
CiESAR • Dreifach behelmtes und verziertes achtfeld. Wappen, neben den Helmen
16 — Z3 Unedirt. Aus Sammlung Gutheil. Vorz. e.
Abgebildet Tafel III.
197. V2 Thaler 1624. Geharn. Brustb. r. mit Spitzenkragen und Feldbinde. Rs. Drei-
fach behelmtes achtfeld. Wappen, neben den Helmen 1 — 6 —Z — 4 Fiala 394.
Bahrf. 137 b. Knigge 583. Knyph. 7777. Sch. 6687. S. g. e.
198. l/4 Thaler 1624. Kreuz auf Zaynhaken (Zeichen des Münzmeisters Barthold Bartels).
V : G : G : IULIUS ■ ERNESTUS • H : Z : BR : U : L : Geharn. Brustb. r. mit
Spitzenkragen und Feldbinde. Rs. TIM : DEU : — HON : CMS : Dreifach be-
helmtes achtfeld. Wappen, neben den Helmen 1 — 6 — Z — 4 Knigge —. Fiala 396.
Bahrf. 138b. Knyph. 427 var. Schön.
199. V« Reichsort 1623. hTg • (Hans Georg Meinhard). • U ■ G • G • IULI • ER • H •
Z • B ■ U • L • Geharn. Brustb. r. Rs. • I- | HALBER | REICHES | ORDT | 16Z3
Knigge —. Knyph. —. Fiala 402. Bahrf. 134, nach vorliegendem Exemplar. Aus
Sammlung Erbstein. S. g. e.
200. Doppelschilling o. .T. IULIU — ERNE Dreifach behelmtes vierfeld. Wappen.
Rs. MATTHIAS • D • G • RO : IM : S : AU : Gekrönter Doppeladler mit 16 im
Reichsapfel. Nicht bei Fiala, Bahrf. etc. Vorz. e.
201. Doppelschilling o. J. Quadrirtes Wappen. Rs. D S Knigge —•. Fiala 374 var.
Bahrf. 124d. Knyph. 429 var. Gut erh.
202. Kupfer-Kipper-6 Pfennig 1621. IUL : ERN : D : G : D • B • E ■ L Die beiden
Leoparden übereinander n. r. Rs. ■ VI • | PEN | NING | 1621 Nur Bahrf. 127,
nach vorliegendem Exemplar. Aus Sammlung Erbstein. Gut erh.
Sibylla, zweite Gemahlin yon Julius Ernst.
Tochter Wilhelms des Jüngeren. Geboren 1584, vermählt 1617, f 1652.
203. Groschen 1652 a. i. Tod. Gekröntes zwölffeld. Wappen. Rs. Neun Zeilen Schrift.
Fiala 409. Knigge 588. Knyph. 7779. Schön.
Neue Linie Wolfenbüttel.
August der Jüngere, 1635—1666.
In Hitzacker seit 1604.
204. Vi Thaler o. J. *J* D : G : AUGUSTUS • DER • IUNG : H : Z : BRUN : U : LU :
Geharn. Brustb. r. Rs. ALLES • MIT — • BEDACHT Dreifach behelmtes elffeld.
Wappen. Fiala—. Knigge—. Knyph.—. Bahrf. 173 b. Sch. 6817 var. S. g. e.
205. V2 Thaler 1637. Gekröntes und verziertes elffeld. Wappen. Rs. Wilder Mann,
über seinem Kopfe H X S (Henning Schlüter). Knyph. —. Fiala 48 u. Knigge 681,
aber BRAUNS : VND ■ LU Sch. 6829 Anm. Schön.
206. Vi Thaler 1642- ' AUGUSTUS • HERTZOG • ZU • BRAUNS : UND • LU :
Geharn. Hüftb. 1. mit Commandostab, Helm und Degen. Rs. ALLES MIT
BEDACHT * ANNO • I64Z ■ X ■ Gekröntes elffeld. Wappen, über der Krone h - s
Knyph. —. Sch. —. Fiala 174 var. Knigge 684. Vorz. e.