Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Hrsg.]
Die Sammlung des Herrn Carl Schwalbach in Leipzig: Münzen von Braunschweig-Lüneburg ; ferner aus anderem Besitz: Medaillen auf Aerzte und Naturforscher etc., Kriegsmedaillen, Orden und Ehrenzeichen, Münzen un d Medaillen von Paderborn und Mühlhausen i. Th. ; die Versteigerung findet statt: Dienstag, den 25. November 1913 und folgende Tage — Hannover, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19151#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 30 —

Neue Linie Lüneburg.
Christian, 1599—1033.

Bischof von Minden 1599. Regierender Herzog in Celle 1611—1633, in Grubenhagen 1617-1633.

501. Thaler 1618. ® CHRISTTAN9 • D : G : EL : EP : MINI) : DUX • BR : ET • LH :
Geharn. Brustb. r. mit Spitzenkragen. Rs. ® 1USTTTIA tfc (Zeichen des Münz-
meisters Georg Krukenberg) ET ® CONCORDTA ® ANNO ® 1618 Verziertes neun-
feld. Wappen, darüber eine Rose und zu den Seiten Rosetten. Fiala —. Knigge —.
Knyph. —. Sch. —. S. g. e.

5U2. '/■> Thaler 1623. St. Andreas, das Kreuz vor sich haltend, daneben H — P (Heinrich
Peckstein). Rs. Verziertes Wappen wie vorher. Fiala 325b. Knigge 2009 var.
Knyph. 8386. Sch. 6707 var. S. g. e.

503. '/., Thaler 1623. Aehnlich wie vorher. Knigge —. Sch. —. Fiala 323, aber die
Revers-Legende endigt A ® 163Z Knyph. 8387. War geh., s. g. e.

504. V, Thaler 1623. CHRISTTAN9 I) ■ G • E • EP • MTND : — • DUX B ET • L :
Geharn. Brustb. r. mit breitem Spitzenkragen, darunter H/>S (Henning Schreiber).
Rs. ® TUSTITIA ® ET ® CONCORDTA® AN ® 16/3 Verziertes neunfeld.Wappen,
darüber Punkte. Nirgends beschrieben. Sehr schön.

505. 7, Thaler 1624. ® CHRISTIAN • I» • G ■ EL • EP • MIND • DUX • BR • ET • LU
Geharn. Brustb. r. mit Spitzenkragen. Rs. ® I VSTITIA • ET ■ CON * - * CORDTA •
AO • 16/4 • Verziertes zehnfeld. Wappen, daneben HV — E (Hans von Ecke).
Nirgends beschrieben. ATorz. e.

506. Ys Thaler 1029. Geharn. Brustb. r., darunter H/'S Rs. Verziertes zehnfeld.
Wappen, darüber eine kleine Krone. Knyph. —. Sch. —. Fiala 262. Knigge 2005.
Schön.

507. V, Thaler 1630. & CHRISTIANUS • D : G • EL • EP • MIND • DU • B • E • L
Geharn. Brustb. r. Rs. : IN * SPE * ET * — * SILENTIO : H • /. S • 1630 Ge-
krönter und verzierter zehnfeld. Wappenschild. Knyph. —. Sch. —. Fiala 275 var.
Knigge 2006. S. g. e.

508. 7j Thaler 1633. CHRTSTIA • D : G • — • E • EP • MI • DU • B • E • L • St. Andreas,
das Kreuz vor sich haltend. Rs. • IN • SPE • ET • — • SILENTIO • H/> S ® 1633
Wappen wie vorher. Knyph. —. Sch. —. Fiala 356 var. Knigge 2012. S. g. e.

509. 74 Thaler 1618. ® CHRTSTIANUS • I) : G : EL : EP : MIND : DUX • B : ET • L :
Geharn. Brustb. r. mit Spitzenkragen. Rs. 1 IUSTITTA ■ ET : CONCORDIA •
ANNO : 1618 Verziertes neunfeld. Wappen. Knyph. —. Fiala 141 var. Knigge
2014 var. S. g. e.

510. l/t Thaler 1622. (Zeichen des Münzmeisters Henning Hanses). CHRISTIAN ■
I) • G • EL • EPIS • MIN : Geharn. Brustb. r. Rs. DUX : BR • — • ET • LU •
Dreifach behelmtes neunfeld. Wappen, neben den Helmen 6 — / — Z Unedirt.
Aus Sammlung Duderstadt. Schön.

Abgebildet Tafel VII.

511. 7< Thaler 1625. Geharn. Brustb. r., darunter H /* S Rs. Verziertes zehnfeld.
Wappen, darüber eine Blume und zu den Seiten Punkte. Fiala 211. Knigge 2018.
Knyph. 8393. War geh., s. g. e.

512. 74 Thaler 1625. • — CHRISTIANUS • D : G • EL • EP • M • D ■ B • ET • LU — •
St. Andreas, das Kreuz vor sich haltend, daneben H — P Rs. ® 1USTITIA •
ET - CONCORDIA • ANNO • 16/5 Verziertes neunfeld. Wappen, darüber Blume
und zu den Seiten Punkte. Fiala —. Knigge —. Knyph. —. Schön.
 
Annotationen