Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die Sammlung des Herrn Carl Schwalbach in Leipzig: Münzen von Braunschweig-Lüneburg ; ferner aus anderem Besitz: Medaillen auf Aerzte und Naturforscher etc., Kriegsmedaillen, Orden und Ehrenzeichen, Münzen un d Medaillen von Paderborn und Mühlhausen i. Th. ; die Versteigerung findet statt: Dienstag, den 25. November 1913 und folgende Tage — Hannover, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19151#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 35

Johannes, geboren 1583, f 1628.

575. 72 Thaler 1628 a. s. Tod. £ IOHANNES * DUX * ♦ — ♦ * BRUNS ♦ ET *
LUNEß Verziertes neunfeld. Wappen, daneben * — * Rs. * I) ♦ 0 ♦ M # |
NAT9 MEI)IN„ | GrM Z3 ♦ HIN ♦ ANO | 1583 ♦ DENATo ZEL„ | LM Z7 ♦
NOVEMB ♦ | ANNO 16Z8 VJXTT | ANNOS ♦ 45 ♦ MEN | SES ♦ 5 ♦ UTES ♦ |
/ t4» HS (Henning Schreiber). Unedirt. Aus Sammlung v. Lehmann. S. g. e.

Abgebildet Tafel VI.

576. 1/i Thaler 1628 a. gl. Anlass. Aehnlich wie vorher. Knyph. —. Fiala 896.
Knigge 2161. S. g. e.

577. 7s Thaler 1628 a. gl. Anlass. Wie vorher. Fiala 897. Knigge 2162. Knyph. 2120.
Aus Sammlung Erbstein. S. g. e.

Georg zu Calenberg-, 1635—1641.

578. i/2 Thaler 1637. Geharn. Hüftb. 1. mit Commandostab und Helm, darunter H X S
(Henning Schlüter). Rs. AVFF : GOTT • TRAWE • ICH • ANNO 1637 Verziertes
elffeld. Wappen, darüber der Fürstenhut. Sch. —. Fiala 777. Knigge 2178.
Knyph. 8166. Schön.

579. 1/4 Thaler 1638. Gekröntes und verziertes elffeld. Wappen. Rs. Wilder Mann.
Fiala 805. Knigge 2183. Knyph. 8468. S. g. e.

58U. Vg Thaler 1641. GEORG : HERTZOG • ZU • BRAUNS • UND LU • Gekröntes
und verziertes elffeld. Wappen. Rs. • AUFF GOTT • TRAWE • TCH • ACT- 1641 ■
H X S Wilder Mann. Knigge —. Knyph. —. Fiala 848. Schön.

581. 2 Mariengroschen 1639. Mariengroschen o. ,T. Helm. Rs. Werthangabe, Fiala
821 var., 762. S. g. e. 2

582. Groschen 1635, 36. Helm. Rs. Reichsapfel. Fiala 858 var.. 863 var. S. g. e. 2

583. 72 Thaler 1641 a. s. Tod. Geharn. Hüftb. 1. mit Commandostab und Helm.
Rs. Zwölf Zeilen Schrift. Knyph.—. Fiala 882. Knigge 2182. Sch. 7119. S. g. e.

584 l/i Thaler 1641 a. gl. Anlass. Gekröntes und verziertes elffeld. Wappen, daneben
H — S Rs. Zehn Zeilen Schrift, darunter • H X S • Knyph. —. Fiala 883.
Knigge 2184. Vorz. e.

585. 7s Thaler 1641 a. gl. Anlass. Av. Wie vorher, aber ohne die Initialen des Münz-
meisters. Rs. Zwölf Zeilen Schrift. Fiala 884. Knigge 2185. Knyph. 2149. Vorz. e.

Anna Eleonore, Gemahlin Georgs.

Tochter Ludwigs V. von Hessen-Darmstadt. Geboren 1001, vermählt 1617, f 1659.

586. l/r. Thaler 1659 a. i. Tod. Gekröntes vierfeld. Wappen mit dem hessischen Mittel-
schild, von verschlungenen Bändern umgeben. Unten H S (Henning Schlüter).
Rs. Zehn Zeilen Schrift. Knyph. —. Fiala 888. Knigge 2195. Sch. 7120 Anm.
Vorz. e.

587. 74 Thaler 1659 a. gl. Anlass. Wie vorher. Fiala 889. Knigge 2196. Knyph. 2150.
Vorz. e.

588. 78 Thaler 1659 a. gl. Anlass. Wie vorher. Fiala 890. Knigge 2197. Knyph. 2151.
Vorz. e.

Christian Ludwig, 1641—1665.

Zu Calenberg 1641—1648, zu Celle 1C48 —1GG5.

589. 7, Thaler 1647. ■ CHRISTIAN • LUDOVIC • HERTZOG • ZU ■ BR • U • LUN :
Gekröntes und verziertes zwölffeld. Wappen, neben der Krone H — S (Henning
Schlüter). Rs. SINCERE ■ ET • CONSTANTER ■ ÄNO 1647 Wilder Mann, den
Baum in der Rechten. Fiala —. Knigge —. Knyph. —. Sch. —. S. g. e.

3*
 
Annotationen