1739. Bracteat. Gekrönter Reiter r. mit Fahne und Schild; im Felde 1. drei Kugeln und
Reichsapfel. Seega 112 (nur dieses Exemplar). 37 Mm. Vorz. e.
1740. Adolph yoii Nassau. 1292 —1298. Bracteat. Gekrönter Reiter n. 1. mit Fahne
und Adlerschild, hinter ihm das Mühleisen. Am Rande zwei Ä Posern T. 2, 2.
37 Mm. Ausgebr., sonst s. g. e.
Städtische Prägungen.
1741. Hohlpfennig. Geflügeltes Mühleisen. Posern T. 26, 22. S. g. u. g. e. 2
1742. Desgl. Halber Adler über Mühleisen. Posern T. 26, 23. S. g. u. g. e. 3
1743. Thaler 1665. ♦ MON ♦ NO ♦ OIV ♦ — ♦ IM ♦ MVLHVS . Behelmter Stadtschild.
Rs. . LEOPOLD ♦ D ♦ G ♦ R ♦ — ♦ IM ♦ SEM ♦ AVGV ♦ Gekrönter Doppel-
adler mit 24 im Reichsapfel, neben der Krone 16 — 65 Madai 5039. Schön.
1744. Conv.-Thaler 1767. Behelmter Stadtschild. Rs. Beiorb. und geharn. Brustb.
Josephs II. r. Madai 7198. Cat. Sch. 7127. S. g. e.
1745. */, Thaler 1676. Behelmter Stadtschild, daneben ~ — X (Julius Zacharias Wefer).
Rs. Werthangabe zwischen Zweigen. Cat. Sch. 7126. "Weise 2354. Vorz. e.
1746. 16 gute Groschen 1701. MONETA NOVA — ARGENTEA • Behelmter Stadtschild,
daneben I-D (Johann Dietmar). Rs. *fc CIVIT : IMPERIALIS MOLHUSIN^E
s/s, 1701 's?® Im Felde: XVI | GUTE | GROSCH; | EN von Palmzweigen umgeben.
Nicht bei Weise etc. Schön.
1747. 16 gute Groschen 1703. MONETA NOVA — ARGENTEA + Behelmter Stadt-
schild, daneben I - D . Rs. ^ CIVIT : IMPERIALIS MOLHUSiN.E ♦ 1703 ♦ Im
Felde von Palmzweigen umgeben: XVI ] GUTE j GROSCHEN Nicht beschrieben.
S. g. e.
1748. 7.3 Thaler 1737. Behelmter Stadtschild. Rs. Werthangabe. Weise 2356. S. g. e.
1749. 7B Thaler 1767. Wie vorher. Weise 2357. Schön.
1750. 8 gute Groschen 1701. MONETA NOVA — ARGENTEA . Behelmter Stadtschild,
daneben I - D . Rs. CIVIT : IMPERIALIS MOLHUSINJE ♦ 1701 e.®, Im
Felde: VIII | GUTE | GROSCHEN von Palmzweigon umgeben. Nicht beschrieben.
S. g. e.
1751. 712 Thaler 1701, 2 (2), 3, 4, 67. Behelmter Stadtschild. Rs. Werthangabe. S. g. e. 6
1752. Groschen 1578. Behelmter Stadtschild. Rs. Reichsapfel. S. g. e.
1753. Groschen 1702. Wie vorher. S. g. e.
1754. Groschen 1737, 67. Behelmter Stadtschild. Rs. Werthangabe. Vorz. e. 2
1755. 6 Pfennig 1737, 67. Behelmter Stadtschild. Rs. Reichsapfel. Vorz. e. 2
1756. Einseit. Klippe 1621 vom Stempel des Kipper-3 Pfennigstückes. Gekrönter Adler,
neben dem Kopf 3 — $ und unter den Flügeln 2 — 1 S. g. e.
1757. 3 Pfennig 1737, 67. Behelmter Stadtschild. Rs. Reichsapfel. Vorz. e. 2
1758. 2 Pfennig 1702, 6 (2). Adler. Rs. Werthangabe. S. g. e. 3
1759. Kupfer-2 Pfennig 1737, 67 (2). Beiders. Schrift. Gut u. s. g. e. 3
1760. Medaille 1705 (v. Wermuth) a. d. Huldigung Josephs I. unter dem Grafen Albert
Anton von Schwarzburg. AMORE ET — TIMORE Lorbeerumwundenes Schwert,
Rs. Fünfzehn Zeilen Schrift. Fischer und Wellenh. nicht. 26 Mm. 7,5 Gr. Vorz. e.
1761. Klippe 1715 (v. dems.) a. d. Vogelschiessen. Vogelstange und Scheiben. Rs. Acht
Zeilen Schrift. Amp. etc. —. 22 Mm. 7,2 Gr. S. g. e.
Reichsapfel. Seega 112 (nur dieses Exemplar). 37 Mm. Vorz. e.
1740. Adolph yoii Nassau. 1292 —1298. Bracteat. Gekrönter Reiter n. 1. mit Fahne
und Adlerschild, hinter ihm das Mühleisen. Am Rande zwei Ä Posern T. 2, 2.
37 Mm. Ausgebr., sonst s. g. e.
Städtische Prägungen.
1741. Hohlpfennig. Geflügeltes Mühleisen. Posern T. 26, 22. S. g. u. g. e. 2
1742. Desgl. Halber Adler über Mühleisen. Posern T. 26, 23. S. g. u. g. e. 3
1743. Thaler 1665. ♦ MON ♦ NO ♦ OIV ♦ — ♦ IM ♦ MVLHVS . Behelmter Stadtschild.
Rs. . LEOPOLD ♦ D ♦ G ♦ R ♦ — ♦ IM ♦ SEM ♦ AVGV ♦ Gekrönter Doppel-
adler mit 24 im Reichsapfel, neben der Krone 16 — 65 Madai 5039. Schön.
1744. Conv.-Thaler 1767. Behelmter Stadtschild. Rs. Beiorb. und geharn. Brustb.
Josephs II. r. Madai 7198. Cat. Sch. 7127. S. g. e.
1745. */, Thaler 1676. Behelmter Stadtschild, daneben ~ — X (Julius Zacharias Wefer).
Rs. Werthangabe zwischen Zweigen. Cat. Sch. 7126. "Weise 2354. Vorz. e.
1746. 16 gute Groschen 1701. MONETA NOVA — ARGENTEA • Behelmter Stadtschild,
daneben I-D (Johann Dietmar). Rs. *fc CIVIT : IMPERIALIS MOLHUSIN^E
s/s, 1701 's?® Im Felde: XVI | GUTE | GROSCH; | EN von Palmzweigen umgeben.
Nicht bei Weise etc. Schön.
1747. 16 gute Groschen 1703. MONETA NOVA — ARGENTEA + Behelmter Stadt-
schild, daneben I - D . Rs. ^ CIVIT : IMPERIALIS MOLHUSiN.E ♦ 1703 ♦ Im
Felde von Palmzweigen umgeben: XVI ] GUTE j GROSCHEN Nicht beschrieben.
S. g. e.
1748. 7.3 Thaler 1737. Behelmter Stadtschild. Rs. Werthangabe. Weise 2356. S. g. e.
1749. 7B Thaler 1767. Wie vorher. Weise 2357. Schön.
1750. 8 gute Groschen 1701. MONETA NOVA — ARGENTEA . Behelmter Stadtschild,
daneben I - D . Rs. CIVIT : IMPERIALIS MOLHUSINJE ♦ 1701 e.®, Im
Felde: VIII | GUTE | GROSCHEN von Palmzweigon umgeben. Nicht beschrieben.
S. g. e.
1751. 712 Thaler 1701, 2 (2), 3, 4, 67. Behelmter Stadtschild. Rs. Werthangabe. S. g. e. 6
1752. Groschen 1578. Behelmter Stadtschild. Rs. Reichsapfel. S. g. e.
1753. Groschen 1702. Wie vorher. S. g. e.
1754. Groschen 1737, 67. Behelmter Stadtschild. Rs. Werthangabe. Vorz. e. 2
1755. 6 Pfennig 1737, 67. Behelmter Stadtschild. Rs. Reichsapfel. Vorz. e. 2
1756. Einseit. Klippe 1621 vom Stempel des Kipper-3 Pfennigstückes. Gekrönter Adler,
neben dem Kopf 3 — $ und unter den Flügeln 2 — 1 S. g. e.
1757. 3 Pfennig 1737, 67. Behelmter Stadtschild. Rs. Reichsapfel. Vorz. e. 2
1758. 2 Pfennig 1702, 6 (2). Adler. Rs. Werthangabe. S. g. e. 3
1759. Kupfer-2 Pfennig 1737, 67 (2). Beiders. Schrift. Gut u. s. g. e. 3
1760. Medaille 1705 (v. Wermuth) a. d. Huldigung Josephs I. unter dem Grafen Albert
Anton von Schwarzburg. AMORE ET — TIMORE Lorbeerumwundenes Schwert,
Rs. Fünfzehn Zeilen Schrift. Fischer und Wellenh. nicht. 26 Mm. 7,5 Gr. Vorz. e.
1761. Klippe 1715 (v. dems.) a. d. Vogelschiessen. Vogelstange und Scheiben. Rs. Acht
Zeilen Schrift. Amp. etc. —. 22 Mm. 7,2 Gr. S. g. e.