Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung des Herrn Geheimrat Prof. Dr. Helferich - Eisenach u. A.: ausgewählte griechische und römische Münzen ; Münzen u. Medaillen verschiedener Länder, darunter größere Suiten von Medaillen aus der Zeit Napoleons I., Städtetalern und Medaillen auf Naturforscher, Ärzte und Chirurgen ; Versteigerung: 9. März 1914 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18263#0069
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 59 —

636. Probe-Piaster 1874 (v. dems.). Beiorb. Kopf r., darunter * 1874 *

Rv.: Gekr. Wappen. Stplglz.

637. Westphalen. Hieronymus Napoleon. 1807—13. 10 Taler Gold 1812.

Beiorb. Kopf 1. Rv.: Wertangabe. Knyph. 9015. Hoffm. 3231.
S. g. e.

Geistliche Herren.

638. Cöln. Max Friedrieh, Graf v. Königseek. 1761—84. y2 Convent.-

Taler 1764. Brustb. r. im Kurrock. Rv.: Gekr. von zwei Löwen
gehalt. Wappen. Merle 5. S. g. e.

639. Salzburg. Piligrim II., Graf v. Puchheim. 1365—96. Goldgulden.

+ PIL 6 RISßV S • ÄRai?IQPISaOPVS Stiftswappen in e.

fünfbog. verziert. Kreis. Rv.:--S «IOfjÄ — ERGS • B • P •

Stehender Heiliger. Zu Zeller 1. S. g. e.

Siehe Abbildung Tafel XIII.

640. Bamberg. Lothar Franz v. Schönborn. 1695—1729. Doppeldukat

1696 a. d. Frieden von Ryswick. Sechsfeld. Wappen m. Mittel-
schild auf gekr. Hermelinmantel. Rv.: ÄRA PACIS • Altar mit
brennenden Waffen. Heller 298. Würdtw. 444. Schön.

641. Eichstätt. Johann Christoph v. Westerstetten. 1612—36. Gold-

gulden 1633. Stifts- und Familienwappen. Rv.: Der hl. Willi-
bald über d. Capitelswappen. Köhler 1596. Gebert 55. Schön.

642. Fulda. Sedisvacanz. Convent.-Taler 1788. Brustb. des Heiligen

unter Baldachin. Rv.: Stiftswappen im Wappenkreise. Sch. 4235.
Vorzügl. erh.

643. Adalbert III. v. HarstaU. 1788—1802. Contributionstaler 1796.

Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen. Sch. 4236 Anm. Schön.

644. Hildesheim. Sedisvacanz. Medaille 1724 (v. P. P. Werner). Stehender

Kaiser Carl. Rv.: Ludwig der^Fromme m. d. Dommodell. Sch. 4349.
55 mm. 44,5 gr. S. g. e.

645. Friedrich Wilhelm, Freiherr v. Westphalen. 1763—89. Convent. -

Taler 1766. Brustb. r. Rv.: Wappen a. gekr. Mantel. Sch. 4356.
S. g. e.

646. Convent.-Gulden 1764. Brustb. 1. Rv.: Gekr. Wappen. Sch. 4353.

S. g. e.

647. Lübeck. Friedrich August,Herzog v.Holstein. 1750—85. Pistole 1776.

Brustb. L Rv.: Wappen auf gekr. Hermelinmantel. Behrens 844.
Schnobel p. 183, 3. Stplglz.

648. Münster. Franz v. Waldeck. 1532—53. Zwitter-V2 Taler o. J. Brustb.

der beiden Apostel einander gegenüber. Rv.: Wappen. Sch. 4508.
Gut erh.
 
Annotationen