Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die nachgelassene Sammlung des Herrn Oscar Engeler in Braunschweig: Münzen und Medaillen der Lande Braunschweig-Lüneburg und Hannover ; die Versteigerung findet statt: Montag den 25. Mai 1914 und folgende Tage (Katalog Nr. 19) — Hannover, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18121#0092
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 88

1597. Ve Thaler 1773, 78, 79, 86, 87, 92, 94 (2), 95, 9G, 97, 98, 99, 1800, 2, 3, 4, 7 (2).
Kopf r. Rs. Gekröntes vierfeld. Wappen. Knigge 3771 etc. Meist vorz, e. 19

1598. 4 Mariengroschen 1764, 69, 70, 71, 75, 76, 77, 78, 80, 81, 85, 86, 88. Werthangabe.
Rs. Wilder Mann. Knigge 3796 etc. Meist vorz. e. 13

1599. 3 Mariengroschen 1816, 17, 18, 19 (2), 20. Ross. Rs. Werthangabe. Knigge 3816 etc.
Schön u. vorz. e. 6

1600. 712 Thaler 1761, 62, 63, 91, 99, 1800, 1. AVie vorher. Knigge 3833 etc.
S. g. u. vorz. e. 7

1601. 2 Mariengroschen 1770, 81. Werthangabe. Rs. Wilder Mann. Knigge —, 3828.
S. g. u. vorz. e. 2

1602. Groschen 1762,1817. Ross bezw. Namenschiffre. Rs. Werthangabe. Knigge 3870, 3873.
Vorz. e. 2

1603. Mariengroschen 1797, 1817, 18. Gekrönte Namenschiffre. Rs. Werthangabe.
Knigge 3887 var., 3891, 3892. Vorz. e. u. schön. 3

1604. 4 Pfennig 1781, 93, 97, 1817. Wie vorher. Knigge —, 3909, 3911, 3918. Vorz. e. 4

1605. Medaille o. J. Zwei mit einem Pfeil durchstochene Herzen, darüber zwei sich
schnäbelnde Tauben. Rs. Erdkugel, darüber zwei Hände aus Wolken ein Herz
haltend. Knyph. —. Knigge 3567. 46 Mm. 43,5 Gr. Schön.

1606. Bronze - Medaille 1760 a. s. Regierungsantritt. Geharn. Brustb. 1. Rs. Stehende
Britannia. Knigge —. Zu Knyph. 8944. 41 Mm. S. g. e.

1607. Medaille 1761 (v. Lorenz Natter) a. s. Krönung. Beiorb. u. geharn. Brustb. r.
Rs. PATRIAE • OVANTI Der sitzende König wird von der vor ihm stehenden
Britannia gekrönt. Im Abschnitt zwei Zeilen Schrift. Knigge 3568. Knyph. 3523.
34 Mm. 17,6 Gr. Schön.

1608. Medaille 1765 (v. Claus). Prämie der kurfürstl. Ackerbaugesellschaft in Celle.
Beiorb. Kopf r. Rs. Füllhorn in ländlicher Gegend. Knigge 3570. Knyph. 3524.
42 Mm. 39,2 Gr. Schön.

1609. Desgl. 1765 (v. Fritz). Beiorb. Kopf r. Rs. Zusammengebundener Aehrenkranz
von zweizeiliger Umschrift umgeben. Knigge —. Knyph. —. 37 Mm. 16,7 Gr.
Stplglz.

1610. Medaille 1785 (v. Burch). Prämie der Universität Göttingen. Beiorb. Kopf r. Im
Abschnitt: GEORGIVS III | MDCCLXXXV Rs. Altar mit dem Medaillonbrustb.
Georgs III., daneben stehender Genius mit Schild. Im Abschnitt: GEORGIA
AVGVSTA | ADIVDICANTE Knigge —. Knyph. 8945 (in Zinn). 51 Mm.
57,6 Gr. Schön.

1611. Bronze - Medaille 1800 a. d. vereitelte Attentat. Genius mit dem Medaillonbrustb.
Georgs III. Rs. Krone, darüber Strahlen, von Lorbeerzweigen umgeben. Knigge —.
Knyph. —. 38 Mm. Vorz. e.

1612. Bronze - Medaille 1803 (v. Denon u. Jeuffroy) a. d. Bruch des Friedens von Amiens
und die Besetzung Hannovers. Der englische Leopard eine Papierrolle zerreissend.
Rs. Reitende Victoria. Knigge 3573. Knyph. 7084. Mill. T. 30, 69. 41 Mm. Schön.

1613. Ausbeute-Medaille 1804. Beiders. Schrift. Knigge 5535. Knyph. 7086. 43 Mm.
29,1 Gr. Vorz. e.

1614. Bronze - Medaille 1814 (v. W. S. Mossop) a. d. Hundertjahrfeier der Regierung des
Hauses Hannover in England. Die Brustb. Georgs III. und seiner beiden Vor-
gänger r. Rs. NUNC FE — LICES Am Meeresstrande sitzende Britannia mit
dem Medaillonbrustb. Georgs IV. Im Abschnitt Wappenschild. Knigge —.
Knyph. —. 51 Mm. Vorz. e.
 
Annotationen