— 93 —
1712. Die gleiche Medaille in Bronze. Knyph. —. Knigge 4302. Vorz. e.
1713. Medaille 1861 (v. C. Petersen) a. gl. Anlass. Hüftb. des Grafen Bruno, des
Begründers der Stadt, von vorn. Rs. Sechs Zeilen Schrift. Knigge —. Knyph. 5020.
23 Mm. 4,9 Gr. Vorz. e.
1714. Medaille 1892 a. d. dreizehnte sächsische Provinzial-Bundesschiessen. Stehende
weibliche Figur mit Scheibe und Kranz. Rs. Ansicht der Burg Dankwarderode.
38 Mm. 26,8 Gr. Mit Oese und Ring. Vorz. e.
Varia.
1715. Augsburg1. Medaille 1830 (v. J. Neuss) a. d. dritte Augsburger Confessions-.Tubiläum.
Die Brustb. Luthers und Melanchthons r. Rs. Ansicht der bischöfl. Pfalz zu
Augsburg. Grossh. 638. 33 Mm. 14 Gr. Vorz. e.
1716. Bayern. Ludwig I. 1825 — 1848. Doppelthaler 1845. Schw. 20. S. g. e.
1717. Maximilian II. 1848 — 1864. Doppelthaler 1854. Schw. 36. S. g. e.
1718. Bremen. Thaler 1863 a. d. 50jähr. Feier der Befreiung Deutschlands. Schw. 66.
Vorz. e.
1719. Thaler 1864 a. d. Eröffnung der neuen Börse. Schw. 67. Vorz. e.
1720. Thaler 1865 a. d. zweite deutsche Bundesschiessen. Schw. 68. S. g. e.
1721. Siegesthaler 1871. Schw. 69. Sehr schön.
1722. Dänemark. Christian VII. 1766 — 1808. Medaille 1801 (v. D. Loos) a. d. Seeschlacht
bei Kopenhagen. Justitia überreicht einem vor ihr stehenden Krieger ein Schwert.
Rs. Krieger die Hydra bekämpfend. Amp. 4988. 39 Mm. 19,1 Gr. Vorz. e.
1723. England. Jacob I. 1603 —1625. Gravirter Jeton o. J. Brustb. fast v. vorn.
Rs. Brustb. seines Sohnes Carl v. vorn. Franks p. 376, 272. 27 Mm. 2,6 Gr.
S. g. e.
1724. Carl II. 1660 — 1684. Medaille 1667 (v. C. Adolphzoon) a. d. Frieden zu Breda
und das Bündniss zwischen England und Holland. Zwei Schiffe auf dem Meere.
Rs. Die zusammengebundenen Wappenschilde von England und Holland, darüber
ein Kranz, v. Loon II, p. 538, 4. 44 Mm. 31,3 Gr. S. g. e.
1725. Frankfurt a. Main. Doppelthaler 1861. Schw. 83. S. g. e.
1726. Frankreich. Napoleon III. 1852 — 1870. Spott-Medaillen 1870. Kopf 1. mit
Pickelhaube. Rs. Vampyr. 2 Varianten. 32 Mm. Bronze. Vorz. e. 2
1727. Hamburg. 5 Mark Gold 1877. Schön.
1728. Hannover. Thaler 1872 a. d. vierte deutsche Bundesschiessen. Schw. 115. Vorz. e.
1729. Hessen - Darmstadt. Ludwig II. 1830 — 1848. Doppelthaler 1842. Schw. 116.
S. g. e.
1730. Landau. Einseit. Nothklippe 1713 zu 1 Gulden 4 Kreuzer. Gekröntes Wappen
von Württemberg und vierfach gekrönte Namenschiffre. Maill. T. 69, 8. Vorz. e.
1731. Macedonien. Alexander der Grosse. 336 — 323. Tetradrachme. Heracleskopf r.
Rs. Thronender Zeus. S. g. e.
1732. Osnabrück. Ernst August II, von Braunschweig. 1716 — 1728. 3 Marien-
groschen 1724- Wappen. Rs. Werthangabe. Knyph. 4833. S. g. e.
1733. 2 Mariengroschen 1717, 18, 20, 21, 22, 24. Gekrönte Namenschiffre. Rs. Werth-
angabe. Knyph. 4839 etc. S. g. e. 6
1712. Die gleiche Medaille in Bronze. Knyph. —. Knigge 4302. Vorz. e.
1713. Medaille 1861 (v. C. Petersen) a. gl. Anlass. Hüftb. des Grafen Bruno, des
Begründers der Stadt, von vorn. Rs. Sechs Zeilen Schrift. Knigge —. Knyph. 5020.
23 Mm. 4,9 Gr. Vorz. e.
1714. Medaille 1892 a. d. dreizehnte sächsische Provinzial-Bundesschiessen. Stehende
weibliche Figur mit Scheibe und Kranz. Rs. Ansicht der Burg Dankwarderode.
38 Mm. 26,8 Gr. Mit Oese und Ring. Vorz. e.
Varia.
1715. Augsburg1. Medaille 1830 (v. J. Neuss) a. d. dritte Augsburger Confessions-.Tubiläum.
Die Brustb. Luthers und Melanchthons r. Rs. Ansicht der bischöfl. Pfalz zu
Augsburg. Grossh. 638. 33 Mm. 14 Gr. Vorz. e.
1716. Bayern. Ludwig I. 1825 — 1848. Doppelthaler 1845. Schw. 20. S. g. e.
1717. Maximilian II. 1848 — 1864. Doppelthaler 1854. Schw. 36. S. g. e.
1718. Bremen. Thaler 1863 a. d. 50jähr. Feier der Befreiung Deutschlands. Schw. 66.
Vorz. e.
1719. Thaler 1864 a. d. Eröffnung der neuen Börse. Schw. 67. Vorz. e.
1720. Thaler 1865 a. d. zweite deutsche Bundesschiessen. Schw. 68. S. g. e.
1721. Siegesthaler 1871. Schw. 69. Sehr schön.
1722. Dänemark. Christian VII. 1766 — 1808. Medaille 1801 (v. D. Loos) a. d. Seeschlacht
bei Kopenhagen. Justitia überreicht einem vor ihr stehenden Krieger ein Schwert.
Rs. Krieger die Hydra bekämpfend. Amp. 4988. 39 Mm. 19,1 Gr. Vorz. e.
1723. England. Jacob I. 1603 —1625. Gravirter Jeton o. J. Brustb. fast v. vorn.
Rs. Brustb. seines Sohnes Carl v. vorn. Franks p. 376, 272. 27 Mm. 2,6 Gr.
S. g. e.
1724. Carl II. 1660 — 1684. Medaille 1667 (v. C. Adolphzoon) a. d. Frieden zu Breda
und das Bündniss zwischen England und Holland. Zwei Schiffe auf dem Meere.
Rs. Die zusammengebundenen Wappenschilde von England und Holland, darüber
ein Kranz, v. Loon II, p. 538, 4. 44 Mm. 31,3 Gr. S. g. e.
1725. Frankfurt a. Main. Doppelthaler 1861. Schw. 83. S. g. e.
1726. Frankreich. Napoleon III. 1852 — 1870. Spott-Medaillen 1870. Kopf 1. mit
Pickelhaube. Rs. Vampyr. 2 Varianten. 32 Mm. Bronze. Vorz. e. 2
1727. Hamburg. 5 Mark Gold 1877. Schön.
1728. Hannover. Thaler 1872 a. d. vierte deutsche Bundesschiessen. Schw. 115. Vorz. e.
1729. Hessen - Darmstadt. Ludwig II. 1830 — 1848. Doppelthaler 1842. Schw. 116.
S. g. e.
1730. Landau. Einseit. Nothklippe 1713 zu 1 Gulden 4 Kreuzer. Gekröntes Wappen
von Württemberg und vierfach gekrönte Namenschiffre. Maill. T. 69, 8. Vorz. e.
1731. Macedonien. Alexander der Grosse. 336 — 323. Tetradrachme. Heracleskopf r.
Rs. Thronender Zeus. S. g. e.
1732. Osnabrück. Ernst August II, von Braunschweig. 1716 — 1728. 3 Marien-
groschen 1724- Wappen. Rs. Werthangabe. Knyph. 4833. S. g. e.
1733. 2 Mariengroschen 1717, 18, 20, 21, 22, 24. Gekrönte Namenschiffre. Rs. Werth-
angabe. Knyph. 4839 etc. S. g. e. 6