126
1798.
1799.
1800.
1801.
&—
1802.
1803.
1804.
1805.
1806.
eT&
1807.
1808.
1809.
1810.
1811.
1812.
1813.
1814.
1815.
1816.
Einseit. Probeabschlag in Blei vom Avers des Doppelgulden
(v. Voigt). Vorzügl. erh.
Taler 1860. Sehw. 122. Sehr schön. 2
Taler 1861. Schw. 122. Sehr schön.
Taler 1863. Schw. 122. Sehr schön.
Taler 1865, 1871. Schw. 122. Schön. 2
Einseit. Probeabschlag in Blei vom Avers des Talers. Schön.
Sogen. Conzertgulden 1843. Schw. 168 a. Hoffm. 4328. Vorzügl. erh.
Sogen. Pressfreiheitsgulden 1848. Schw. 169. Stplglz.
Gulden 1848. Schw. 158. Schön.
Gulden 1856. Schw. 159. Sehr schön und vorzügl. erh. 2
Einseit. Probeabschlag in Blei vom Avers des Gulden. Schön.
V2 Gulden 1855. Schw. 160. S. g. e.
6 Kreuzer 1848, 1856. Schw. 161. Stplglz. 2
6 Kreuzer 1864, 65 (2), 66 (2), 67. Schw. 166. Stplglz. 6
Kupfer-Galvano des Münzbesuch-6 Kreuzerstückes 1859. Schw. 171.
Schön.
Kreuzer 1858, 59, 64. Kupferheller 1848, 50 (2), 55. Kupfer-
pfennig 1858—1862, 1866—1872 (25). Schw. 168, 164, 165.
Meist s. g. e. 32
5 Mark 1875. S. g. e.
Bronzemed. 1858 (v. Schnitzspahn) a. s. silberne Hochzeit mit
Mathilde v. Bayern. Beider Köpfe r. Rv.: Allegorie. H. 5694.
Pr. Alex. 2389. 52 mm. Sehr schön. 2
Zinnmed. o. J. (v. Korn). Kopf 1. Rv.: Sitzende Moguntia.
H. 4377. 54 mm. Sehr schön.
Ludwig IV. 1877—93.
(1817.
5
Mark
Gold
1877. Schön.
5
Mark
1888.
Schön.
1819.
5
Mark
1891.
Vorzügl. erh.
i 1820.
2
Mark
1888.
Schön.
6—
1821.
2
Mark
1891.
Schön.
1798.
1799.
1800.
1801.
&—
1802.
1803.
1804.
1805.
1806.
eT&
1807.
1808.
1809.
1810.
1811.
1812.
1813.
1814.
1815.
1816.
Einseit. Probeabschlag in Blei vom Avers des Doppelgulden
(v. Voigt). Vorzügl. erh.
Taler 1860. Sehw. 122. Sehr schön. 2
Taler 1861. Schw. 122. Sehr schön.
Taler 1863. Schw. 122. Sehr schön.
Taler 1865, 1871. Schw. 122. Schön. 2
Einseit. Probeabschlag in Blei vom Avers des Talers. Schön.
Sogen. Conzertgulden 1843. Schw. 168 a. Hoffm. 4328. Vorzügl. erh.
Sogen. Pressfreiheitsgulden 1848. Schw. 169. Stplglz.
Gulden 1848. Schw. 158. Schön.
Gulden 1856. Schw. 159. Sehr schön und vorzügl. erh. 2
Einseit. Probeabschlag in Blei vom Avers des Gulden. Schön.
V2 Gulden 1855. Schw. 160. S. g. e.
6 Kreuzer 1848, 1856. Schw. 161. Stplglz. 2
6 Kreuzer 1864, 65 (2), 66 (2), 67. Schw. 166. Stplglz. 6
Kupfer-Galvano des Münzbesuch-6 Kreuzerstückes 1859. Schw. 171.
Schön.
Kreuzer 1858, 59, 64. Kupferheller 1848, 50 (2), 55. Kupfer-
pfennig 1858—1862, 1866—1872 (25). Schw. 168, 164, 165.
Meist s. g. e. 32
5 Mark 1875. S. g. e.
Bronzemed. 1858 (v. Schnitzspahn) a. s. silberne Hochzeit mit
Mathilde v. Bayern. Beider Köpfe r. Rv.: Allegorie. H. 5694.
Pr. Alex. 2389. 52 mm. Sehr schön. 2
Zinnmed. o. J. (v. Korn). Kopf 1. Rv.: Sitzende Moguntia.
H. 4377. 54 mm. Sehr schön.
Ludwig IV. 1877—93.
(1817.
5
Mark
Gold
1877. Schön.
5
Mark
1888.
Schön.
1819.
5
Mark
1891.
Vorzügl. erh.
i 1820.
2
Mark
1888.
Schön.
6—
1821.
2
Mark
1891.
Schön.