Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung des Herrn Alexander Fiorino in Cassel (1): Münzen und Schaumünzen von Hessen, aus der Zeit der Landgrafen von Thüringen und des Hauses Brabant bis zur Gegenwart: Versteigerung: Montag, den 7. Mai 1917 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41551#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Hessen.

Thüringische Landgrafen in Hessen und Grafen von
Ziegenhain.*)

/f,T'

Landgraf Ludwig III. 1172—90. (Mzst. Rotenburg a. Fulda?, auch für
Ziegenhain beansprucht). Bracteat. CVDÄI usw. Zwischen
Gebäuden mit Kuppeltürmen stehender Landgraf mit erhob.
Scepteru. Schwert. Ztsclir. f. Xum. XV. T. 7, 8. 11 mm. Vorzügl.
scharfes Exemplar.
Siehe Abbildung Tafel I.

2. Landgraf Hermann I. 1190 — 1217. Niederhessischer Belehnungsbracteat.
€ÄRD—NÄ6IR6 Sitzender Landgraf mit Scepter u. erhob. R.,
vor ihm stehender Herr mit Fahne, unten Kuppelt, a. Bogen.
Zeitschr. f. Num. XV. T. 7, 6. Seega 31. 38 mm. Vorzügl. erli.


fT- 4‘
(L
f# -
//-

Münzstätte Rotenburg ?, auch für Ziegenhain beansprucht. Bracteat.
NÄQH — N0ÄNV G Zwischen Türmen steh. Herr mit Haube,
Scepter u. Fahne. Schl. I. 8. 42 mm. Fund Hof Erzebach.
Am Rand etwas ausgebrochen, vorzügl. erh.
Ein zweites Exemplar, am Rand etwas ausgebrochen, vorzügl. erh.
Wohl niederhessische Münzstätte. Bracteat. Reitender Landgraf r.
mit Haube, Banner u. Schild, im Felde — 0 — ° -— ° Fd.
Kleinvach 30. 40 mm. S. g. e.
Ober hessische Denare des alten Minzenberger Fundes,
vermutlich aus landgräflichen Münzstätten, wie Marburg oder
Grünberg, oder auch aus der gräfl. Ziegenhainsehen Münzstätte
Nidda (s. dort) um 1210—30. Trugschrift. Sitzender Herr mit

schwer

*) Die älteren Münzreihen dieser beiden Häuser sind in manchen Fällen so
unterscheiden, dass eine Zusammenfassung geboten schien.
1 R
 
Annotationen