128
Linie zu Homburg.
Friedrich II. 1681-1708.
Gulden 1692. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen. H. 5770.
Späterer Abschlag, Schön.
Doppelalbus 1692. Wappen zwischen Palmzweigen. Rv.: Wert-
angabe im Kranz. H. 4398. Pr. Alex. 2501. Schön und gut erh. 2
'7'<7&
Marianne Amalie,
Tochter des Landgrafen Friedrich V., Gemahlin des Prinzen Wilhelm v. Preussen.
1841. Medaille 1804 (v. Abramson) a. i. Vermählung. Beider Brustb.
einander gegenüber. Rv.: UNAUSLOESCHBICH Zwei Genien
neben bekränztem Altar. H. 5774. Pr. Alex. 2509. 37 mm.
13 gr. Sehr schön.
Z -
Ludwin. 1829—1839.
1842. Gidden 1838. Schw. 172. Stplglz.
1843. x/2 Gulden 1838. Schw. 173. Sehr schön.
Z
Philipp. 1839—46.
1844. Doppelgulden 1846. Schw. 131. Schön.
1845. Einseit. Probeabschlag in Blei vom Avers des Doppelgulden.
Vorzügl. erh.
G 846.
Gulden 1841.
Schw. 174. Vorzügl. erh
^ ;
J1847.
Gulden 1846.
Schw. 174. Vorzügl. erh
1848.
1/2 Gulden 1844. Schw. 175. S. g. e.
Ferdinand. 1848—66.
^Z—
1849.
Taler 1858.
Schw. 132. Stplglz.
/-
1850.
Taler 1859.
Schw. 132. Schön.
Z-
r-
1851.
4'aler 1862.
Schw. 132 a. S. g. e.
1852.
Taler 1863.
Schw. 132. Sehr schön.
Einseit. Messingjeton 1870/71 a. d. Siege des Husaren-Reg. No. 14,
Landgraf Friedr. II. von Hessen-Homburg, Gekr. Namenszug
über Eichenzweigen und Schlachtennamen. 35 mm. Sehr schön.
Linie zu Homburg.
Friedrich II. 1681-1708.
Gulden 1692. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen. H. 5770.
Späterer Abschlag, Schön.
Doppelalbus 1692. Wappen zwischen Palmzweigen. Rv.: Wert-
angabe im Kranz. H. 4398. Pr. Alex. 2501. Schön und gut erh. 2
'7'<7&
Marianne Amalie,
Tochter des Landgrafen Friedrich V., Gemahlin des Prinzen Wilhelm v. Preussen.
1841. Medaille 1804 (v. Abramson) a. i. Vermählung. Beider Brustb.
einander gegenüber. Rv.: UNAUSLOESCHBICH Zwei Genien
neben bekränztem Altar. H. 5774. Pr. Alex. 2509. 37 mm.
13 gr. Sehr schön.
Z -
Ludwin. 1829—1839.
1842. Gidden 1838. Schw. 172. Stplglz.
1843. x/2 Gulden 1838. Schw. 173. Sehr schön.
Z
Philipp. 1839—46.
1844. Doppelgulden 1846. Schw. 131. Schön.
1845. Einseit. Probeabschlag in Blei vom Avers des Doppelgulden.
Vorzügl. erh.
G 846.
Gulden 1841.
Schw. 174. Vorzügl. erh
^ ;
J1847.
Gulden 1846.
Schw. 174. Vorzügl. erh
1848.
1/2 Gulden 1844. Schw. 175. S. g. e.
Ferdinand. 1848—66.
^Z—
1849.
Taler 1858.
Schw. 132. Stplglz.
/-
1850.
Taler 1859.
Schw. 132. Schön.
Z-
r-
1851.
4'aler 1862.
Schw. 132 a. S. g. e.
1852.
Taler 1863.
Schw. 132. Sehr schön.
Einseit. Messingjeton 1870/71 a. d. Siege des Husaren-Reg. No. 14,
Landgraf Friedr. II. von Hessen-Homburg, Gekr. Namenszug
über Eichenzweigen und Schlachtennamen. 35 mm. Sehr schön.