8G
1126. Friedrich IV. 1699—1730. Medaille 1704 a. d. Besuch der
Silbergruben in Kongsberg. Reitender König 1., im Abschnitt
NORW. MENS: IUN. | 1704 Ks. REX. DAN. — NOR. VA.
GO. Bergwerksansicht u. Pyramide. Randschrift. Beskr. 63.
44 mm 57,7 g. Etwas poliert, schön.
1127. Friedrich V. 1746—60. Ausbeute-Ducat 1746 aus China-Gold,
für Trankebar. Brustb. r., darunter A Ks. REGALIBVS —
AVSPIC1IS Schiffsschnabel mit Standarte, im Abschnitt: EX
AVRO SINICO | 1746 Beskr. 3. Vorzügl. erh.
1128. Taler 1749 f. Norwegen. Geharn. Brustb. r. Ks. Gekr. norweg.
Löwe 1. Beskr. 37. S. g. e.
1129. Christian VII. 1766—1808. Taler 1776. Gekr. Wappen auf
Zweigen. Ks. Gekr. Namenszug. Beskr. 75. S. g. e.
1130. Frankreich. Ludwig IX. 1226—70. Agnel d’or. + ÄGft'DI'
QVI TOLI/ P0O77 MVDI MISGRGRG ßOB' Lamm 1., da-
hinter Kreuz mit Fahne, und darunter LVD’REX Ks.
° XP'G ° VIttGIT o u. s. w. Blumenkreuz im Vierpaß. Hoffm. 1.
Sehr schön.
Abgebildet Tafel 5.
1131. Carl IV. der Schöne. 1322—28. Agnel d’or. + Hßfi'DI' QVI
TOLL u. s. w. Lamm wie vorher, darunter KL REX | * Ks.
+ XP'G VIrGIT u. s. w. Blumenkreuz wie vorher. Hoffm. 1.
Vorzügl. erh.
1132. Philipp VI. v. Valois. 1328 — 50. Ecu d’or. In Bogeneinfassung
sitzender gekr. König mit Scepter u. Lilienschild. Ks. Blumen-
kreuz in vierbogiger Einfassung. Hoffm. 3. Sehr schön.
1133. Lion d’or. Sitzender gekr. König mit zwei Sceptern unter got.
Baldachin, zu s. Füßen liegender Löwe. Ks. Wie vorher,
außen 4 Kronen. Hoffm. 6. Sehr schön.
1134. Pavillon d’or. Sitzender gekr. König mit Scepter unter e. mit Lilien
bedeckten Pavillon. Ks. Wie vorher. Hoffm. 8. Sehr schön.
1135. Johann II. der Gute. 1350—64. Mouton d’or. In verzierter
Einfassung Lamm 1., hinter ihm Kreuz mit Fahne und da-
runter IOIi — RQX Ks. Blumenkreuz mit Lilien in verzierter
Einfassung. Hoffm. 3. Sehr schön.
1136. Carl V. 1364 — 80. Franc ä pied. Der König unter e. got.
Baldachin stehend. Ks. Blumenkreuz, mit je einer Krone
u. e. Lilie in d. Winkeln, im Vierpaß. Hoffm. 2. Vor-
zügl. erh.
1126. Friedrich IV. 1699—1730. Medaille 1704 a. d. Besuch der
Silbergruben in Kongsberg. Reitender König 1., im Abschnitt
NORW. MENS: IUN. | 1704 Ks. REX. DAN. — NOR. VA.
GO. Bergwerksansicht u. Pyramide. Randschrift. Beskr. 63.
44 mm 57,7 g. Etwas poliert, schön.
1127. Friedrich V. 1746—60. Ausbeute-Ducat 1746 aus China-Gold,
für Trankebar. Brustb. r., darunter A Ks. REGALIBVS —
AVSPIC1IS Schiffsschnabel mit Standarte, im Abschnitt: EX
AVRO SINICO | 1746 Beskr. 3. Vorzügl. erh.
1128. Taler 1749 f. Norwegen. Geharn. Brustb. r. Ks. Gekr. norweg.
Löwe 1. Beskr. 37. S. g. e.
1129. Christian VII. 1766—1808. Taler 1776. Gekr. Wappen auf
Zweigen. Ks. Gekr. Namenszug. Beskr. 75. S. g. e.
1130. Frankreich. Ludwig IX. 1226—70. Agnel d’or. + ÄGft'DI'
QVI TOLI/ P0O77 MVDI MISGRGRG ßOB' Lamm 1., da-
hinter Kreuz mit Fahne, und darunter LVD’REX Ks.
° XP'G ° VIttGIT o u. s. w. Blumenkreuz im Vierpaß. Hoffm. 1.
Sehr schön.
Abgebildet Tafel 5.
1131. Carl IV. der Schöne. 1322—28. Agnel d’or. + Hßfi'DI' QVI
TOLL u. s. w. Lamm wie vorher, darunter KL REX | * Ks.
+ XP'G VIrGIT u. s. w. Blumenkreuz wie vorher. Hoffm. 1.
Vorzügl. erh.
1132. Philipp VI. v. Valois. 1328 — 50. Ecu d’or. In Bogeneinfassung
sitzender gekr. König mit Scepter u. Lilienschild. Ks. Blumen-
kreuz in vierbogiger Einfassung. Hoffm. 3. Sehr schön.
1133. Lion d’or. Sitzender gekr. König mit zwei Sceptern unter got.
Baldachin, zu s. Füßen liegender Löwe. Ks. Wie vorher,
außen 4 Kronen. Hoffm. 6. Sehr schön.
1134. Pavillon d’or. Sitzender gekr. König mit Scepter unter e. mit Lilien
bedeckten Pavillon. Ks. Wie vorher. Hoffm. 8. Sehr schön.
1135. Johann II. der Gute. 1350—64. Mouton d’or. In verzierter
Einfassung Lamm 1., hinter ihm Kreuz mit Fahne und da-
runter IOIi — RQX Ks. Blumenkreuz mit Lilien in verzierter
Einfassung. Hoffm. 3. Sehr schön.
1136. Carl V. 1364 — 80. Franc ä pied. Der König unter e. got.
Baldachin stehend. Ks. Blumenkreuz, mit je einer Krone
u. e. Lilie in d. Winkeln, im Vierpaß. Hoffm. 2. Vor-
zügl. erh.