Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung des † Herrn Sanitätsrat Dr. R. Hildebrand, Frankfurt a. M.: deutsche Taler und Doppeltaler des 18. und 19. Jahrhunderts, meist von schönster Erhaltung — Frankfurt a. M., 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18524#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 23 —

350. Ein drittes Exemplar. Ebenfalls von anderer Zeichnung. Stplglz.

351. Breslauer Taler 1813. Wie vorher. H. 4361. Fr. u. S. 1322. Schön.

352. Berliner Taler 1814. Wie vorher. H. 2196. Mar. 3427. Varianten.

Stplglz. 2

353. Eine dritte Variante. Stplglz.

354. Desgl. 1814. Mit Punkt nach PREUSSEN und MARK • Mar. 3428.

Vorzug!, und s. g. e. 2

355. Desgl. 1814. Mit Punkt nach PREUSSEN S. g. e.

356. Berliner Taler 1815. Wie vorher. Mar. 3442. S. g. e.

357. Berliner Taler 1816. WieNo.352. Mar. 3447. Stplglz. und sehr schön. 2

358. Desgl. 1816. Mit Punkt nach PREUSSEN Mar. 3448. Stplglz.

und sehr schön. 3

359. Desgl. 1816. Mit Punkt nach PREUSSEN und MARK • H. 2222.

Mar. 3449. Stplglz. 2

360. Breslauer Taler 1816. H. 4369. Fr. u. S. 1327. S. g. e.

361. Sogen. Kammerherrn-l'aler 1816. Brustb. 1. in Uniform. Ks.: Gekr.

Adler auf Armaturen. H. 2223. Mar. 3451. S. g. e.

362. Desgl. 1816. Wie vorher, aber ohne Punkt nach III Sehr schön

und s. g. e. 2

363. Sogen. Kammerherrn-l'aler 1817. Wie vorher. H. 2230. Mar. 3461.

Gut erh.

364. 4'aler 1817. Kleineres Brustb. 1. in Uniform. Ks.: Wie vorher.

H. 2231. Mar. 3460. Stplglz.

Berliner Taler 1818. Wie vorher. H. 2238. Mar. 3466. Varianten.
Stplglz. 2

366. Düsseldorfer Taler 1818. Wie vorher. H. 4810. Schön.

367. Berliner Taler 1819. AVie vorher. H. 2242. Mar. 3470. Vorzügl. erh.

368. Düsseldorfer Taler 1819. Wie vorher. H. 4813. S. g. e.

369. Berliner Taler 1820. Wie vorher. H. 2244. Mar. 3475. Stplglz.

370. Zwei weitere Exemplare. Sehr schön. 2

371. Berliner Taler 1821. Wie vorher. Mar. 3477. Schön und s. g. e. 2

372. Berliner Taler 1822. Wie vorher. Mar. 3484. S. g. e.

Brandenburg-Franken.

373. Linie zu Bayreuth. Friedrieh Christian. 1763—69. Convent.-

l'aler 1766. Geharn. Brustb. r. Ks.: Gekr. von zwei Löwen
gehalt. Wappen, im Schildfusse B und daneben 17 — 66 / E — S
(Schmiedhammer). Sch. 6130, II. Stempel. Stplglz.
 
Annotationen