Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die nachgelassene Sammlung des Herrn Otto Büschhoff in Braunschweig: Münzen und Medaillen der Lande Braunschweig-Lüneburg und Hannover ; deutsche Reichsmünzen ; die Versteigerung findet statt: Montag, den 3. März 1919 und folgende Tage (Katalog Nr. 20) — Hannover, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18119#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 10 —

\

136. 7+ Taler 1625. Aehnlich wie vorher. Ueber dem Kopfe des wilden Mannes H—L
Knigge —. Knyph. —. Fiala 913. S. g. e.

137. V8 Taler 1624. Elffeld. Wappen. Rs. Wilder Mann. Fiala 1045. Knigge 493 var.
Knyph. 278. S. g. e.

138. 4 Mariengroschen 1624. Gekrönter Namcnsiug. Rs. Wertangabe. 3 Varianten,
Fiala 1063, —. Vorz. e. 3

139. 2 Mariengroschen 1624 (3), 25, 27 (2), 28 (3), 29 (2), 31, 32, 34. Wie vorher.
Fiala 1067 etc. S. g. e. 14

140. Groschen 1615. Der braunschweiger Helm. Rs. Wilder Mann den Reichsapfel
haltend. Fiala 813. S. g. e.

141. Groschen 1622, Av. Wie vorher. Rs. Reichsapfel, daneben 16 — ZZ j H — S | • — •
Knigge —. Knyph. —. Fiala 1023, aber ROM • S • A ■ Vorz. e.

142. Mariengroschen 1624 (3), 25 (5), 26, 27, 28, 29. Gekrönter Namenszug. Rs. Wert-
angabe. Fiala 1079 etc. S. g. e. 12

143. Dreier 1622. Der braunschweiger Helm. Rs. Reichsapfel. Fiala 1450. S. g. e.

144. Einseit. Dreier o. J. Gekrönter Namenszug. Fiala 1118. S. g. e.

145. Kipper - 12 er o. J. Mit Namen des Herzogs. Wilder Mann. Rs, Gekrönter
Doppeladler mit 12 im Reichsapfel. Fiala 1469 var. S. g. e.

146. Desgl. o. J. * ALLES • STEHT • BEI ■ GLVCK ■ V • ZEIT Der lüneburger
Löwe n. r. Rs. Wie vorher. Fiala 1611 var. S. g. e.

147. Desgl. o. J. CONVERTE • ME • DOMINE ■ Gekröntes vierfeld. Wappen. Rs.
Wie vorher. Fiala 1614. Vorz. e.

148. Desgl. o. J. CONSILIO • ET • ARMIS. Gekrönter zweifeld. Wappenschild.
Rs. Wie vorher. Fiala 1635 var. Gut erh.

149. Desgl. o. J. • FRIDERIC • ULRIC • DUX • ß • E • L • Der braunschweiger Helm
zwischen zwei Rosetten. Rs. FERDINANDUS • RO • IM • S • A • Gekrönter
Doppeladler mit 1Z im Reichsapfel. Fiala —. Knyph. —. S. g. e.

150. ' Desgl. 1620. Der braunschweiger Helm, daneben H — H (Hans Hardegen). Rs.

Wie vorher. Fiala 1525. S. g. e.

151. Desgl. 1621. Wilder Mann. Rs. Wie vorher. 5 Varianten. Fiala 1458 etc. S. g. e, 5

152. Desgl. 1621. Wie vorher. Fiala 1477 var. Vorz. e.

153. Desgl. 1621. FRID ■ ULRT ■ D • G ■ DUX • B ■ E • L ■ Wilder Mann. Rs.
FERDI • H • RO — IM • S ■ A ■ ZI • Doppeladler wie vorher. Fiala —.
Knyph. —. S. g. e.

154. Desgl. 1621. Der braunschweiger Helm zwischen zwei Rosetten. Rs. Wie vorher.
Mit dem Zeichen des Münzmeisters Georg Khüne am Schluss der Revers-Um-
schrift. Fiala 1542, aber B • E • L Vorz. e.

155. Desgl. 1621. Mit dem gleichen Münzzeichen. Wie vorher, aber im Avers FRI ■ ULRI •
D • G • D U • B • L und im Revers I • S • A • 16Z • 1 Fiala —. Knyph. —. S. g. e.

156. Desgl. 1621. ■ FRID VL • DEI GR DVX BR ET L Der braunschweiger Helm,
daneben L — B Rs. FERD • II • D ■ G ■ RO I S A 6 — 21 Doppeladler wie
bisher. Fiala —. Knyph. —. S. g. e.

157. Desgl. 1621. Wie vorher, aber ohne Mzz. Fiala 1561, aber E • L S. g. e.

158. Desgl. 1621. Wie vorher. Fiala —. Knyph. —. S. g. e.

159. Desgl. 1621. Av. Wie vorher. Rs. SAPIENTER • ET • CONSTAN — ZI Ge-
krönter Doppeladler. Fiala 1579, aber BR • ET • L S. g. e.
 
Annotationen