Metadaten

H. S. Rosenberg <Hannover> [Editor]
Die nachgelassene Sammlung des Herrn Otto Büschhoff in Braunschweig: Münzen und Medaillen der Lande Braunschweig-Lüneburg und Hannover ; deutsche Reichsmünzen ; die Versteigerung findet statt: Montag, den 3. März 1919 und folgende Tage (Katalog Nr. 20) — Hannover, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18119#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 11 —

160. Desgl. 16-21. ALLES STET ■ BEI • GLVG • V • ZEIT Der lüneburger Löwe n. r.
Rs. Wie vorher. Fiala 1613 var. Ausgebr., sonst vorz. e.

161. Desgl. 1621. Neunfeld. Wappen, daneben 16 — ZI Rs. Wie vorher. Fiala —.
Knyph. —. Gut erh.

162. Kipper -24 er o. .7. Löwe n. r. Rs. Reichsapfel mit 24. 6 Varianten. Fiala 1405 etc.
S. g. u. vorz. e. 6

163. Desgl. 1618. Die Hoyaer Bärentatzen im Schilde. Rs. Wie vorher. Fiala 1223 etc.
S. g. u. vorz. e. 6

164. Desgl. 1619. Verschiedene Darstellungen. Fiala 1233 etc. S. g. u. vorz. e 9

165. Kipper - 3 Kreuzer 1620. Gekrönter Löwenschild. Rs. Wie vorher. Fiala —.
Knyph. —. Schön.

166. Kupfer - 3 Flitter o. J. Löwe b.1., darunter Rosette. Rs. Wertangabe. Fiala 1682.
Schön.

167. Desgl. o. J. Leopardenschild. Rs. Reichsapfel. 2 Varianten. Fiala 1779. —.

Vorz. e. 2

168. Desgl. o. J. Löwenschild. Rs. Wertangabe. 4 Varianten. Fiala 1789 etc. Vorz. e. 4

169. Kupfer - Zwitter - 3 Flitter o. J. Löwe n. 1. Rs. Helm. Nicht bei Fiala etc. S. g. e.

170. Kupfer-3 Flitter 1621. Löwe n. r. Rs. Wertangabe. 5 Varianten. Fiala 1661 etc.
Vorz. e. 5

171. Desgl. 1621. Leopardenschild. Rs. Wie vorher. Fiala —. Schön.

172. Kupfer - Flitter o. J. Helm. Rs. Wie vorher. 3 Varianten. Fiala 1766 etc.
Vorz. e. 3

173. Kupfer - 3 Pfennig o. J. Das Wappen von Lutterberg, darüber • III • Rs. Wert-
angabe. Fiala —. S. g. e.

174. Desgl. 1621. Löwe n. 1., darüber Stern. Rs. Reichsapfel. Nicht bei Fiala etc. Vorz. e.

175. Desgl. 1621. Der Schild von Lutterberg. Rs. Wie vorher. Fiala 1787 var. Vorz. e.

176. Kupfer-2 Pfennig 1620. Helm. Rs. Wertangabe. Fiala 1694. Schön.

177. Desgl. 1621. Löwe n. r. Rs. Wie vorher. 3 Varianten. Fiala 1678, 1679, 1680.
Vorz. e. 3

Christian, Bischof von Halberstadt, 1616-1626.

178. Pfaffenfeindtaler 1622. Um- und Aufschrift. Rs. Arm mit Schwert aus Wolken
ragend. Fiala 1817. Kuigge 537. Knyph. 399. Sch. 6636. Vorz. e.

179. Desgl. 1622. Wie vorher, aber von breiterem Stempel. Knigge —. Knyph. —.
Fiala 1814 u. Sch. 6638, aber die Avers - Umschrift endigt LVNENB : Schön.

180. Desgl. 1622- Wie vorher, aber auf der Schwertspitze ein Jesuitenbarett. Fiala 1820.
Knigge 538. Knyph. 401. Sch. 6644, I. Stempel. Vorz. e.

181. Desgl. 1622. Wie vorher, aber abweichende Schrift im Avers. Aehnlich Fiala 1821.
S. g. e.

182. Taler 1626 a. s. Tod. Gekröntes elffeld. Wappen vom Hosenbandorden umgeben.
Rs. Acht Zeilen Schrift, darunter * HS X * (Henning Schlüter). Fiala 1824 var.
Knigge 540 var. Knyph. 405 var. Sch. 6647 var. Vorz. e.

Mittlere Linie Lüneburg.

Bernhard I., 1873-1484.

183. Soesling. * DVX ® BQRRÄRD' ® 8RVSW' @ LVRB Dreifeld. Wappenschild
in zehnbogiger Einfassung. Rs. ffiOR" — ROV — DVd' — BRVS' Löwenschild
auf langem Kreuz. Fiala 196 var. S. g. e.
 
Annotationen