Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
_ 44 —

-4

504. Med. 1719 (v. K-O) a. d. Eroberung von drei schwedischen

Fregatten. Beiorb. u. geharn. Brustb. r. mit umgelegtem Mantel.
Ks.: Ansicht einer Seeschlacht. R. 1355. 45 mm. 49,5 gr. Stplglz.

505. Zinnmed. 1719 (v. K-O). Wie vorher. R. 1355. 45 mm. Stplglz.

506. Zinnmed. 1720 (v. M • K) a. d. Eroberung von vier schwedischen

Fregatten. Brustb. r. Ks..: Darstellung der Seeschlacht. Zu
R. 1383. 61 mm. Sehr schön. '

507. Zinnmed. 1725 (v. S. Judin) a. s. Tod. Brustb. r. Ks.: Sitzende

Russia am Ufer des Meeres usw. R. 1542, aber PO am Arm-
abschnitt. 55 mm. Stplglz.

508. Bronzemed. 1725 a. gl. Anlass. Brustb. r. Ks.: Neptun und

Pallas. R. 1549. 38 mm. Sehr schön.

509. Elisabeth I. 1741—61. Zinn-Medaillon o. J. (v. Hedlinger) auf

Graf Heinr. Joh. Friedr. v. Ostermann, russ. Cabinetsminister
U. Grossadmiral, geb. zu Bockum (Westfalen) 1686, f in Sibirien 1747. Dessen
Brustb. r. Ks.: NEC SOL NEC FRIGORA MUTANT . Palm-
baum. R. 4447. 64 mm. Sehr gut erh.

510. Zinnmed. 1752 (v. T. Iwanoff) a. d. Eröffnung der Docks in

Kronstadt. Brustb. r. Ks.: Ansicht der Docks. R. 2006.
64 mm. Stplglz.

511. Katharina II. 1762—96. Medaille 1770 (v. T. IwanofT) für See-

leute, die sich bei der Zerstörung der türkischen Flotte bei
Tschesme ausgezeichnet hatten. Gekr. Brustb. r. Ks.: Die
brennende türkische Flotte usw. vor Tschesme. R. 2432. 42 mm.
33 gr. Yorzügl. erh.

512. Medaille 1780 (v. Holtzhey) a. d. bewaffnete Neutralität. Brustb. r.

Ks.: MARE — LIBERVM • Neptun auf e. mit den Wappen
v. Russland, Dänemark, Schweden u. Holland geschmückten
Muschelwagen zwischen Merkur und Matrosen. R. 2637. 49 mm.
39,5 gr. Stplglz.

513. Zinn-Medaillon 1788 (v. Leberecht) a. d. Tod des russ. Admirals

Sam. Greigh. Dessen Kopf 1. Ks.: Weibl. Figur vor einem
Obelisk, im Hintergr. Flotte. R. 4485. 79 mm. Schön.

514. Alexander I. 1801—25. Bronzenied. 1819 a. d. Entdeckungs-

reisen des Kapitäns Wasilieff im Eismeere. Kopf Alexanders I. r.
Ks.: Schrift. R. 3365. 42 mm. Vorzügl. erh.

515. Bronzemed. 1814) (v. Petit) a. d. russ. Admiral Franz Lefort, geb. zu

Genf. Dessen Brustb. r. Ks.: Schrift. Wund. 3174. 41 mm. Sehr schön.

516. Nieolaus I. 1825—55. Belohnungsmedaille 1829 für die Steuer-

mannsschule. Kopf r. Ks.: Schiffstrophäen. R. 3510. 26 mm.
18 gr. Schön.

517. Bronzemed. 1837/38 (modelliert von Graf Feodor Tolstoi, geschnitt.

von Lialin u. Klepikow) a. d. Heldentat der Brigg Merkur 1829.
Gekr. Doppeladler. Ks.: Merkur im Kampfe mit zwei auf
Seepferden sitzenden Titanen. 65 mm. Sehr schön.
 
Annotationen