Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 74 —

937. Die Besitz ergreifenden Fürsten. Sechsstüber o. J. MO-

NO • ARG — DVC usw. Gekr. Wappen auf Burgunderkreuz. Ks.:
Gekr. Doppeladler. Titel Rudolph II. S. g. e.

938. Sechsstüber o. J. Wie vorher, Titel Mathias I. Schön.

939. Mark und Cleve vereint. Gerhard. 1422—61. Hörder Turnos-

groschen. Hochgeteilter Schild Cleve-Mark im Sechspass. Ks.:
Langes Kreuz mit HOß — ROV — f? V(E — R D € Aussen herum
+ PÄXIDBI; usw. Zu Grote, Bl. f. Münzkunde II, T. 25, 385.
Fast s. g. e.

940. Lothringen. Carl IV. 1624—69. Teston 1638 von Remiremont.

Geharn. Brustb. r. Ks.: MONETA • NOVA • ROMARTi • CVSA
Gekr. Wappen, darüber 1 — 6 — 8 — 8 Schön.

941. Nassau. Friedrich August und Friedrieh Wilhelm. 1808—16.

Dukat 1809. Gekr. Wappen. Ks.: Verzierte Tafel mit Wert-
angabe. Isenb. 15. Vorzügl. erh.

942. Wilhelm. 1816—39. Kronentaler 1831 a. d. Besuch der Münze in

Wiesbaden. Kopf r. Ks.: Schrift in 8 Zeilen. Isb. 132. Vor-
zügl. erh.

943. Sachsen. JErnestin. Linie. Altes Haus Weimar. Friedrich

Wilhelm, f 1602. Sterbetaler 1602. Geharn. Hüftb. r., den Helm
vor sich haltend. Ks.: Um- und Aufschrift. Mad. 1459. Tentz.
T. 28, 4. Stplglz.

944. Mittleres Haus Weimar. Johann. 1603—05. Sterbetaler 1605.

Geharn. Brustb. r. Ks.: Um- und Aufschrift. Mzz. WA Mad. 1476.
Tentz. T. 34, 1. Stplglz.

945. Neues Haus Weimar. Wilhelm.' 1640—62. Sterbetaler 1662.

Obelisk mit dem Brustb. des Herzogs, daneben Bänder mit Schrift.
Ks.: Pfeilbündel unter Krone von zwei Händen aus Wolken ge-
halten. C. Seh. 4534. Sehr schön.

946. Ernst August Constantin. 1756—58. Gulden 1756 a. s. Regierungs-

Antritt. Gekr. Namenschiffre. Ks.: Gekr. Wappen. Mad. 3983.
Sehr schön.

947. Linie zu Meiningen. Bernhard Erich Freund. 1803—66. Saalfelder

Feinsilber Ausbeutegulden 1829. Kopf 1. Ks.: Schrift. C. Sch.
4613. Sehr schön.

948. Linie Coburg-Gotha. Ernst I. 1806—44. Convent.-Gulden 1831.

Kopf 1. Ks.: Gekr. Wappen. Vorzügl. erh.

949. Albertin. TAnie. Johann Georg I. 1615—56. Taler 1617 a. d.

I. Reform.-Jubiläum. Hüftb. Friedrichs III. r. mit geschultertem
Schwert über zweifeld. Wappen. Ks.: Hüftb. Johann Georgs I. r.
ebenso. Tentz. T. 36, 4. Mad. 526. Schön.

950. Friedrich August I. 1694—1733. Dresdener Taler 1697. Brustb. r.

mit Schwert. Ks.: Zehnfach behelmt. Wappen. Mzz. I—K
Mad. 553. Schön.

i
 
Annotationen