Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Inhalt: Münzen und Medaillen alt- und neufürstlicher Häuser sowie eine hervorragende Serie von Städtemünzen: Versteigerung: 8. November 1920 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18688#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
9

89. Medaille 1639 (v. Seb. Dadler) a. d. Anwesenheit d. Kurfürsten und d. Kur-
prinzen im Herzogtum Preussen. Die beiden geharn. Fürsten neben e.
Tische stehend; aussen doppelter Schriftkreis. Ks.: TALIS EGO AU-
REOLAM usw. Sitzende Borussia mit Ölzweig, im Hintergründe d.
Frische Haff mit den Städten Königsberg, Pillau usw. Amp. 10638.
Henck. 3299. Marienb. 1536. 72 mm. 82,7 gr. Stplglz.
90. Friedrich Wilhelm. 1640—88. % Portugalöser o. J. (5 Dukaten). FRID:
W1LH:D: G:MAR:BRA: SAG: ROM: IMP: ARCH:E:EL: D:P:Der
Kurfürst im vollen Ornat, das Szepter in der Rechten, n. r. sprengend.
Ks.: Grosse offene Rose mit Szepterschild im Kreise von 23 Wappen.
Am. 62 u. Henck. 716 (als Doppeldukat). Mit Henkel. S. g. e.
A&ge&iMef Th/ef 77.
91. % Portugalöser (5 Dukaten) o. J. auf den Sieg bei Warschau 1656. FRID -
WILH - DG - — MAR - & EL - BRAND - & c Geharn. Brustb. r., darunter
eingeschlagen die Wertzahl 5 Ks.: Oben: OPUS HIC ERAT ARBITRO -
Unten: MOX MOX RESTINGVI IUVAT- Im Felde in e. Landschaft
der brandenb. Adler mit Schwert u. Schild über den kämpfenden Adlern
von Polen und Schweden. Im Abschnitt das Monogramm Hohns. A. 94.
Vorzügl. erh.
A&geM'Mef Th/e! 77.
92. Berliner Taler 1642. FRIDERI - WILHEL - D: G - MAR - BRAN - SA -
RO - IM Hüftb. r. im Kurornat unter Blumenbogen. Ks.: * ARC - CA -
EL - PRVS - 25feld. Wappen im Kranz. H. 732. Sch. 5856. S. g. e.
93. Souveränitäts-Taler 1657. Der Kurfürst im Ornat zu Pferde halb r., unten
Adler und im Abschnitt 1657 Ks.: Schrift in 9 Zeilen. Mit BRANDENB
Mzz.: G — T Zu Am. 248a. Sch. 5881. H. 3329. Mar. 1593. Vorzügl. erh.
94. Fehrbelliner Siegestaler 1675. Der n. r. sprengende Kurfürst, über ihm Spruch-
band mit: OB SVBDITOS SERVATOS Unten Landschaft mit drei
Kanonen. Ks.: Schrift in dreizehn Zeilen. Am. 278a. Sch. 5906.
H. 2985. Sehr schön.
95. Taler 1675 a. gl. Anlass. Ähnlich wie vorher. Ks.: PAX VNA TRIVMPHIS -
IN NVMERIS POTIOR Stehende Bellona mit gekr. Kurschild, Kranz
und Palmzweig; im Abschnitt: LINVM - 18 - IVN - / * 1675 * Am. 288.
Sch. 5917. Leicht poliert, vorzügl. erh.
96. Berliner Taler 1685. FRID: WILH: D-G-M-B-S-R - IMP: ARCHIG -
& EL - Rom. geharn. Brustb. r, Ks.: Unter d. Kurhut Adler m. Szepter-
schild auf d. Brust und 8 kleinen Wappen a. d. Flügeln. Unten 1 - 6 - —
L - C - S * - 8 - 5 Am. 316. Sch. 5950, II. Stempel. H. 971. Etwas
justiert, s. g. e.
97. % Souveränitäts-Taler 1658. Der Kurfürst im vollen Ornat m. Szepter u.
Schwert n. r. sprengend, unter d. Pferde Stadtansicht. Ks.: Schrift in
9 Zeilen. Am. 252. Sch. 5886. H. 3336. Schön.
98. Berliner Gulden 1675. Brustb. r., darunter 1675 Ks.: Mit dem Kurhut
bedecktes zehnfeld. Wappen, daneben I — L (Liebmann). H. —. Henkel-
spur, s. g. e.
99. Mindener Gulden 1675. Brustb. r. mit Überwurf. Ks.: Wappen wie vorher,
daneben GD - Z (Ziegenhorn). H. 5126. S. g. e.
 
Annotationen