42
488. Ausbeutegulden 1692. Gekr. Wappen. Ks.: Henne r, Mzz. Lilie.
Dassd. 2663. S. g. e.
489. Desgl. Ähnlich wie vorher, mit Contermarken des tränk. Kreises und
Cöln. Guterh.
490. Desgl. 1693, mit Contermarke des tränk. Kreises. Schön.
A!bert!nische Linie.
491. Georg der Bärtige. 1500—39. Doppelter Schautaler 1527. Erhabenes
Brustb. 1. mit Drahthaube in doppeltem Schriftkreis. Ks.: %?SIT%?
NOMEN ^ DOMINI & BENEDICTVA1 10fehl. Wappen. Mzz. Rose.
Tentz. —. Vergl. Eng. 149. Dassd. 280. Mad. 4043. S. g. e.
A&yeMMef Tn/ef V.
492. Annaberger Taler 1531. Brustb. 1. Ks.: 5 Wappenschilde. Mzz. Klee-
blatt. Dassd. 294. Zu Eng. 101. S. g. e.
493. Moritz. 1547—53. Annaberger Taler 1549. Geharn.Hüftb.l. mit Schwert.
Ks.: Fünffeld. Wappen, darüber 1549. Eng. 259. Schön.
494. Ein zweites Exemplar, von etwas verändertem Stempel. S. g. e.
495. Annaberger Taler 1553. Wie vorher. Dassd. 355. Eng. 282. S. g. e.
496. % Schneeberger Taler 1547. Beiders. behelmt. Wappen. Mzz. T. S. g. e.
497. % Schneeberger Taler 1549. Ähnlich wie vorher. Henkelspur, s. g. e.
498. August. 1553—86. Dresdener dicker Doppeltaler 1586 a. s. Tod. Geharn.
Hüftb. r. mit geschultertem Schwert. Ks. Schrift in 9 Zeilen. Tentz.
T. 16, 5. Dassd. 475. Eng. —. Vorzügl. erh.
499. Annaberger Taler 1553. Brustb. v. vorn im Ornat. Ks.: Von e. Engel
gehaltenes Wappen, daneben 15 — 53 In d. Umschr. beiders. 3 Schildchen.
Eng. 289. Dassd. 364. Amp. 14015. Fundexemplar, oxydiert,
vorzügl. erh.
500. Annaberger Taler 1557. Brustb. r. im Kurornat mit Schwert. Ks.:
Dreif. behelmt. Wappen. Mzz. Holzschuh (Holzschuher). Mad. 2947.
Dassd. 389. Eng. 308. Stplglz.
501. Taler 1567 a. d. Eroberung von Gotha. Kurschild, darunter kB Ks.:
Schrift in 9 Zeilen. Tentz. T. 12, 2. Mad. 511. Eng. 340. Henkel-
spur, s. g. e.
502. Dresdener Taler 1578. Geharn. Hüftb. r., das Schwert mit beiden Händen
haltend. Ks.: Dreifach behelmt. Wappen, oben tB Eng. 355. Schön.
503. Ys Schneeberger Taler 1558. Geharn. Hüftb. r. mit Schwert. Ks.: Fünf-
feld. Wappen. Zu Amp. 14026. S. g. e.
504. Medaille o. J. (1574 v. Val. Maler). AVGVSTVS D - G - DVX SAX : ET
ELEG Brustb. v. vorn. Ks.: -TEGVBERNATORE Von e. Reiter-
schar bedrohtes Schiff. Tentz. T. 11, 5. Eng. 373. 29 mm. 7 gr.
Vergoldet, s. g. e.
505. Christian I. 1586—91. Dresdener dicker Doppeltaler 1591. Geharn. Hüftb.
r. mit Schwert, vor sich d. Helm. Ks.: Dreif. behelmt. Wappen,
ohne Hl Dassd., Eng. usw. —. Schön.
488. Ausbeutegulden 1692. Gekr. Wappen. Ks.: Henne r, Mzz. Lilie.
Dassd. 2663. S. g. e.
489. Desgl. Ähnlich wie vorher, mit Contermarken des tränk. Kreises und
Cöln. Guterh.
490. Desgl. 1693, mit Contermarke des tränk. Kreises. Schön.
A!bert!nische Linie.
491. Georg der Bärtige. 1500—39. Doppelter Schautaler 1527. Erhabenes
Brustb. 1. mit Drahthaube in doppeltem Schriftkreis. Ks.: %?SIT%?
NOMEN ^ DOMINI & BENEDICTVA1 10fehl. Wappen. Mzz. Rose.
Tentz. —. Vergl. Eng. 149. Dassd. 280. Mad. 4043. S. g. e.
A&yeMMef Tn/ef V.
492. Annaberger Taler 1531. Brustb. 1. Ks.: 5 Wappenschilde. Mzz. Klee-
blatt. Dassd. 294. Zu Eng. 101. S. g. e.
493. Moritz. 1547—53. Annaberger Taler 1549. Geharn.Hüftb.l. mit Schwert.
Ks.: Fünffeld. Wappen, darüber 1549. Eng. 259. Schön.
494. Ein zweites Exemplar, von etwas verändertem Stempel. S. g. e.
495. Annaberger Taler 1553. Wie vorher. Dassd. 355. Eng. 282. S. g. e.
496. % Schneeberger Taler 1547. Beiders. behelmt. Wappen. Mzz. T. S. g. e.
497. % Schneeberger Taler 1549. Ähnlich wie vorher. Henkelspur, s. g. e.
498. August. 1553—86. Dresdener dicker Doppeltaler 1586 a. s. Tod. Geharn.
Hüftb. r. mit geschultertem Schwert. Ks. Schrift in 9 Zeilen. Tentz.
T. 16, 5. Dassd. 475. Eng. —. Vorzügl. erh.
499. Annaberger Taler 1553. Brustb. v. vorn im Ornat. Ks.: Von e. Engel
gehaltenes Wappen, daneben 15 — 53 In d. Umschr. beiders. 3 Schildchen.
Eng. 289. Dassd. 364. Amp. 14015. Fundexemplar, oxydiert,
vorzügl. erh.
500. Annaberger Taler 1557. Brustb. r. im Kurornat mit Schwert. Ks.:
Dreif. behelmt. Wappen. Mzz. Holzschuh (Holzschuher). Mad. 2947.
Dassd. 389. Eng. 308. Stplglz.
501. Taler 1567 a. d. Eroberung von Gotha. Kurschild, darunter kB Ks.:
Schrift in 9 Zeilen. Tentz. T. 12, 2. Mad. 511. Eng. 340. Henkel-
spur, s. g. e.
502. Dresdener Taler 1578. Geharn. Hüftb. r., das Schwert mit beiden Händen
haltend. Ks.: Dreifach behelmt. Wappen, oben tB Eng. 355. Schön.
503. Ys Schneeberger Taler 1558. Geharn. Hüftb. r. mit Schwert. Ks.: Fünf-
feld. Wappen. Zu Amp. 14026. S. g. e.
504. Medaille o. J. (1574 v. Val. Maler). AVGVSTVS D - G - DVX SAX : ET
ELEG Brustb. v. vorn. Ks.: -TEGVBERNATORE Von e. Reiter-
schar bedrohtes Schiff. Tentz. T. 11, 5. Eng. 373. 29 mm. 7 gr.
Vergoldet, s. g. e.
505. Christian I. 1586—91. Dresdener dicker Doppeltaler 1591. Geharn. Hüftb.
r. mit Schwert, vor sich d. Helm. Ks.: Dreif. behelmt. Wappen,
ohne Hl Dassd., Eng. usw. —. Schön.