Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Inhalt: Münzen und Medaillen alt- und neufürstlicher Häuser sowie eine hervorragende Serie von Städtemünzen: Versteigerung: 8. November 1920 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18688#0077
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
71

859. Taler 1577. Wie vorher, aber mit Titel Rudolphs II. H. 57, 1.
St. 29, 4. S. g. e.
860. Taler 1578. Vierfeld. Wappen zwischen * —*, darüber 1578 Ks.: Wie
vorher. H. 57, 4 aber MANSF* Schön.
861. Taler 1579. Vieriold. Wappen, darüber 1579 Ks.: Wie vorher. H. 57, 7.
St. 29, 8. S. g. e.
862. % Taler 1577. IOH : GEOR - PETE : ERNS - IO : HOI - E : C - D : I -
MANSE c f G Vierfeld. Wappen, darüber 1577 Ks.: 6 RVDOLPHVS -
II - D : G - ROM - IMPE - SEM - A - P - F - D St. Georg zu Pferde r.
H. —. St. 29, 6. S. g. e.
863. Johann Georg I., Johann Albert, Johann Hoyer III. u. Bruno. 1577.
Taler 1577, aus 1576 geändert. Viericld. Wappen, darüber7—f* —7
Ks.: St. Georg zu Pferde r. H. —. St. —. Zu Mad. 4267.
Henkeispur, poliert, s. g. e.
864. Johann Georg I.. Peter Ernst I., Johann Albert, Johann Hoyer u. Bruno II.
1579. % Taler 1579. Zweifach behelmt, vierteil. Schild, darüber 79
und oben CAG Ks.: St. Georg nach r. reitend. H. 59. St. 29, 12.
S. g. e.
865. i/i Taler 1579. Wie vorher. H. —. St. 29, 13. S. g. e.
866. Jobst II. 1579—1619. Talerl619a. s. Tod. + 1VSTVS + CO + ET+DO+IN +
MANSF + NOB + DO + IN + HELD I (Blatt) St. Georg mit Schwert
und Schild zu Pferde 1. Ks.: - ICH - - SCHWEIG - - VND - -
GEDENCK - Im Felde Schrift, zwischen der Umschrift 4 Schildchen.
H. 62. St. 30, 9. C. Sch. 5334. S. g. e.
867. Johann Georg 111. 1647—1710. Spruchtaler 1671. 3 IOHAN - GEORG -
COMESS - (Doppelschlag) I - MANSF - NOB - DYNASTA - I - H -
S - E - S - St. Georg zu Pferde r. Ks.: - FORTITER - ET -
CONSTANTER - Doppelt behelmter vierteil. Schild, daneben AB —K
und zwischen den Helmen 1671 H. 73. St. 32, 13. C. Sch. —. S. g. e.
868. 1/3 Taler 1669. St. Georg n. r. Ks.: Gekr. verziert. Wappen. H. 74, 2.
Henkelspur, gut erh.
869. */g Taler 1669. IOHAN - GEORG - NOB - (sic!) - IN - MANSFELT -
NOB - (Anker) St. Georg zu Pferde r. Ks. : DOM - IN - H - S - E -
S - FORTITER usw. Gekr. u. verziert, vierteil. Schild, daneben
ATI — K und neben der Krone 16 — 69 H. —. St. —. S. g. e.
870. */g Taler 1671, 72. Wie vorher, aber mit COM--IN-MANSFELT- usw.
und gekr. Wappen ohne Verzierung, zu den Seiten 16 71/AB —K
H. 74, 3 u. 4. St. 32, 15 u. 17. G. e. u. schön. 2
871. Taler 1710 a. s. Tod.. Schrift in 13 Zeilen. Ks.: FORTITER ET-
CONSTANTER- Doppelt behelmtes ovales Wappen. H. 78. St. 33,1.
S. g. e.
872. Linie Friedeburg. Peter Ernst I., ChristophH.u. Johann Hoyer III.
1558—85. Taler 0. J. St. Georg zu Pferde r. Ks. : Die beiden
behelmten Wappen nebeneinander, zwischen den Helmzierden S und
oben das Weinblatt. H. 79, 3, aber HOIE § St. 33, 6. S. g. e.
 
Annotationen