Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Inhalt: Münzen und Medaillen alt- und neufürstlicher Häuser sowie eine hervorragende Serie von Städtemünzen: Versteigerung: 8. November 1920 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18688#0090
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
84

1023. Stephan allein. Schautaler 1526 a. s. Tod in der Schlacht bei Mohacs.
In 2 Reihen: DOMINVS g STEPHANVS g SLICK g COMES g DE g
PASSAVN g ET g C /(Kopf) ANNO " DOMINI ° M ° D ° XXVI o
ETATIS ° SVE o XXXX Brustb. 1. mit Hut. Ks.: o PRO " PATRIA o
PVGNANDO o CONTRA ° TVRCAM ° OPPETIIT o Dreifach behelmt,
vierfeld. Wappen mit Mittelschild. F. 315. Doneb. 3778. 43 mm.
27,2 gr. Schön.
1024. Vergold. Porträtmedaille 1532 (wohl v. M. Hohenauer). HVNC 3 PIETAS 3
REGISQVE 3 DAVOR 3 ATQVE <3 INCLITA 3 VIRTVS 3 In ge-
wundenem Kreise Brustb. d. Grafen nach r. mit breitkrämpig. Hute
u. umgehängtem Mantel, daneben STEF—SCEL Ks.: Schlachtszene,
darüber 3 I55Z 3 und im Abschnitt: 3 DE 3 GALIIS 3/3 AD 3
CANNAS 3 Unediert. 40 mm. 15,6 gr. Leichte Henkelspur, sehr schön.
( A&yeMMef Ta/e? ZX.
1025. Porträtmedaille 1532 (wohl v. demselb. Meister). Umschrift u. Brustb.
d. Grafen wie vorher. Ks.: ORBARVNT a VITA ss CONIVGE R
ET 8 IMPERIO s * I - 5 * 5Z 8 ln gewundenem Kreise ausgeschweiftes
vierfeld. Wappen mit Mittelschild, von Blumenranken umgeben.
Doneb. 3735. 42 mm. 16,1 gr. Schön.
A&pe&i'Mef Ta/H ZX.
1026. Heinrich IV. 1612—50. Taler 1629. Die hl. Anna mit 2 Kindern über
dem Schilde, daneben S — A Ks.: Gekr. Doppeladler mit gekr. böhm.
Brustschild. Mzz.: 3 Ähren (Putzer). F. 164. Doneb. 3789. Vorzügl. erh.
1027. Taler 1642. Ähnl. wie vorher, aber im Felde S * AN — NA und Mzz.
I (Löwenschildchen) w (W&dniansky v. Wildenfels). F. 250. Doneb.
3816. Henkelspur, vergoldet, s. g. e.
1028. Taler 1644. Ähnl. wie vorher, aber im F. SAN — NA, das Wappen
v. d. Ordenskette umgeben u. Mzz. C (Schildchen mit Greifen) B
(Caspar Begner v. Rösselfeld). F. 254. Doneb. 3817. Schön.
1029. Taler 1645. -Wie vorher. Zu F. 260. Doneb. 3819. Schön.
1030. Taler 1647 (geänderte Jahreszahl). Wie vorher. F. 268. Zu Doneb. 3823.
S. g. e.
1031. Franz Ernst. 1650—75. Taler 1652. Wie vorher, mit S AN — NA
Ks.: Gekr. Doppeladler m. d. böhm. Schilde a. d. Brust. Unten
vs —M/v —M (Ulr. Siegmund Mirosovsky v. Mirosovic). F. 283.
Doneb. 3831. Schwache Henkelspur, poliert, s. g. e.
1032. Franz Joseph. 1675—1740. Taler 1716. Ähnl. wie vorher, aber das
Wappen gekrönt u. daneben 17 — 16 Ks.: Gekr. Doppeladler mit
gekr. fünfteil. Brustschild, unten F - S (Feld. Scharff). F. 309.
Doneb. 3845. Vorzügl. erh.
1033. Franz Heinrich. 1740—66. Taler 1759. Ähnl. wie vorher. Ks.: Gekr.
Doppeladler mit gekr. vielfeld. Wappen a. d. Brust. Mit Randschrift.
F. 310. Doneb. 3847. Vorzügl. erh.
1034. Leopold Heinrich. 1766—70. Taler 1767. Wie vorher. Ks.: Gekr.
Doppeladler m. fünffeil. Wappen a. d. Brust, unten EvS- —A-S(Erdm.
v. Schwingerschuh u. Ant.Stöhr). Mit Randschrift. F. 312. Doneb. 3848.
Sehr schön.
 
Annotationen