Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Inhalt: Münzen und Medaillen alt- und neufürstlicher Häuser sowie eine hervorragende Serie von Städtemünzen: Versteigerung: 8. November 1920 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1920

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18688#0091
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
85

1035. Ein weiteres Exemplar. Vorzügl. erh.
1036. Schwarzburg. Günther XL. der Reiche. 1537—52. Taler 1543.
8* GVNTERVS 8 CO 8 DE 8 SCH 8 DO 8 IN 8 ARNS 8 7 8 SVNDE 8 t
Der hl. Martin nach r. reitend. Ks.: MONE8 ARGE 8 COM — 8 DE 8 —
SCHWARTZBVRG Behelmter Löwenschild von Fahnen tragenden
wildem Mann u. Frau gehalten, neben der Helmzier 15 — 4 g Fischer 74.
C. Sch. 5612. S. g. e.
A&ye&iMef Tn/el IX.
1037. Günther XLI. der Streitbare und Johann Günther I. 1552—70. Taler 1560.
G*H* G*C*IN*SCH*ET*D* I*ARNST*ET*SV^H^ Dreifach
behelmt., oben u. an den Seiten ausgebuchtetes fünfteil. Wappen,
daneben die beiden Schildhalter. Ks.: FERDINADI : (!) IMP : AVG :
PF ! DECRETO : 60 : (Mzz.) Gckr. Doppeladler mit Reichsapfel a. d.
Brust. Vs. F. 91 b. Ks. F. 91 c. C. Sch. 5614 var. Schön.
1038. Taler 1560. G - H - G - C - IN - SCH - ET - D - I - ARNST - ET - SVN -
HAV Wie vorher, aber das Wappen oben mit geradem Rand u. nur
an den Seiten ausgebuchtet. Ks.: FERDINANDI*IMP*AVG*
PF * DECRETO * 60 (Mzz). Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel.
Wie F. 92 b, aber anderes Mzz. S. g. e.
1039. Taler o. J. G - H - G - C - IN : SCH - E - DO -1 - ARNS - SVND - ET - LEV
Dreifach behelmtes fünfteil. Wappen mit Viergrafenkreuz, daneben
die beiden Schildhalter. Ks.: MAXIMILIAN - II - D : G - IMP - SEMP -
AV- FF - D - (Mzz.) Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel. F. 101 var.
S. g. e.
1040. Taler o. J. Umschrift und Darstellung wie vorher. Ks.: MAXIMILIAo
II o D o G o IMP o SEM ° AVG ° FF ° D ° (Mzz.) Doppeladler wie vorher.
F. —. C. Sch. 5617 var. S. g. e.
Ta/e! 7X.
1041. Spitzgroschen o. J. F. llla^. Dreier 1565 (2). F. 119. S. g. e. 3
1042. Günther XLI., der Streitbare. 1570—83. Taler 1571. "GVN°QVATo
COM o IMP ° CO ° I ° SWARz § In ausgeschnittenem, eckigem Schild
das dreifach behelmte fünffeld. Wappen mit Viergrafenkreuz, daneben
die Schildhalter; im Schildfuss Gabel, oben oR—T° Ks.: -(Mzz.)
- MAXIMILIAN - II - D - G - RO - IM - SEM - AVG : 71 - Gekr. Doppel-
adler mit Reichsapfel. F. —. Schön.
Ta/e? LX.
1043. % Taler o. J. GVN - - : CO : I : SCH : - DO : I : AR : S : - E : L :
Dreifach behelmt, ovales fünffeld. Wappen mit Viergrafenkreuz, da-
neben die beiden Schildhalter. Ks.: MAXIMILIAN -11-D-G-RO-
IM-S-AVGVS : (Mzz.) Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel. F. 136
var. S. g. e.
A&ye&zMef Ta/el 7X.
1044. Clara, II. Gemahlin des Grafen Wilhelm, Tochter Herzogs Wilhelm v.
Braunschweig-Lüneburg. Taler 1658 a. i. Tod. CHRISTIAN : LU-
DOVICUS D - G - DUX BR : ET LUNEBURG : - § Ross n. 1. im
Lorbeerkranze. Ks.: ILLSSMA - DNA - D : CLARA N ; DUC : BR :
 
Annotationen