121
1517. Jüüch. Einseitige Nottalerklippe 1543. Vertiefter Wappenschild, worin
aufwärts gerichteter Löwe 1. mit zweifach geteiltem Schweif, zu d. Seiten
4 — 3 Brause T. 12, 2. Maill. T. LXIV, 1. 35/33 mm. 29 gr. Vorzügl. erh.
1518. Kaufbeuren. Dukat o. J. MONETA - AVREA - KAVFBVRENSIS ^
Blumenkreuz. Ks.: CAROLVS - V - — ROM - IM - S - AV - Das kaiserl.
Wappen auf gekr. Doppeladler, darunter das Stadtwappen. Rehle 8, 2.
S. g. e.
1519. Dukat o. J. Wie vorher. S. g. e.
1520. Taler 1542. Stadtwappen zwischen 15 — 4Z Ks.: Gekr. u. geharn. Hüftbild
Karls V. r. Rehle 16, 6 var. S. g. e.
1521. Taler 1542. MONETA^NOVA^ CIVITATIS ^KAVFBVRNENSI (Münz-
zeichen Granatapfel) Stadtwappen, darübera 1542 a Ks.: CAROLVS 2
V ^ ROMA ^ IMP ^ SEMP g AVGVST (Münzzeichen) - Wie vorher.
Rehle —. C. Sch. 7029. Stplglz.
1522. Taler 1543. Stadtwappen, daneben Jahrzahl. Ks.: Ähnlich wie vorher.
Rehle 19, 3. S. g. e.
1523. Taler 1544. Ähnlich wie vorher. Rehle 21, 5. Vorzügl. erh.
1524. Taler 1547. Stadtwappen. Innere Umschrift: MO: NO: CIVITATIS-
KAVFBEIRENSIS - 1547 - Äussere Umschrift: (Münzzeichen Granat-
apfel) SVB - VMBRÄ - ALARVM - TV AR: AB SCO: ME - Ks.: Gekr. u.
geharn. Hüftbild Karls V. r. Innere Umschrift: CAROLVS - V + — RO -
IMP - SE - A Äussere Umschrift: (Münzzeichen) REDDITE - QV - SV -
C^ESARIS - C,E - ET - Q - DE - DEO Rehle 24. Schön.
A&yeMdef Ta/e? XV.
1525. % Taler 1542. MON: NO: CIVITATIS: KAVFBVRN:(Mzz.) Stadt-
wappen, zu d. Seiten 15 — 4Z Ks.: + KAROLVS - V - ROMA: IMP:
SEM: AV GVS Gekr. u. geharn. Hüftbild Karls V. r. Rehle 25, 1.
Schön.
1526. % Taler 1547. MON 2 NO ^ CIVITATIS + KAVFBEIRENS (Mzz.) Wie
vorher. Ks.: * CAROLVS * V - ROMA: IMP : SEMPER - AVGVSTV
Wie vorher. Rehle —. S. g. e.
1527. */g Guldentaler 1552. - MON a NO a CIVITATIS a KAVFBEIRN - (Mzz.)
Stadtwappen, zu d. Seiten 15 — 5Z Ks.: - CAROLI * y x IMP * AVG +
P - F + DECRETO - Gekr. Doppeladler mit Z0 im Reichsapfel. R. 36.
Vorzügl. erh.
1528. ^ Taler 1545. MON * NOVA * CIVITATIS * KAVFBVRN (Apfel) Stadt-
wappen, zu d. Seiten 15 - 45 Ks.: CAROLVS ^ V ^ ROMA ^ IMP ^
SEMP ^ AVG ^ Sein gekr. u. geharn. Brustbild r. R. —. S. g. e.
1529. Kempten. Taler o.J. MOMETAaHOVAaGIVITATISaCAMPIDOMEHa
Gekr. Doppeladlerschild, umgeben von den Wappen Österreichs, Bur-
gunds u. Tirols. Ks.: CAROLVS a ROMA a IMPE a SEMPER a AV-
GVSTV S a Brustbild d. Kaisers r. mit hoher Bügelkrone in e. Kranz.
Mad. 4968. S. g. e.
A&geMMe? Tü/e? XV.
/
1517. Jüüch. Einseitige Nottalerklippe 1543. Vertiefter Wappenschild, worin
aufwärts gerichteter Löwe 1. mit zweifach geteiltem Schweif, zu d. Seiten
4 — 3 Brause T. 12, 2. Maill. T. LXIV, 1. 35/33 mm. 29 gr. Vorzügl. erh.
1518. Kaufbeuren. Dukat o. J. MONETA - AVREA - KAVFBVRENSIS ^
Blumenkreuz. Ks.: CAROLVS - V - — ROM - IM - S - AV - Das kaiserl.
Wappen auf gekr. Doppeladler, darunter das Stadtwappen. Rehle 8, 2.
S. g. e.
1519. Dukat o. J. Wie vorher. S. g. e.
1520. Taler 1542. Stadtwappen zwischen 15 — 4Z Ks.: Gekr. u. geharn. Hüftbild
Karls V. r. Rehle 16, 6 var. S. g. e.
1521. Taler 1542. MONETA^NOVA^ CIVITATIS ^KAVFBVRNENSI (Münz-
zeichen Granatapfel) Stadtwappen, darübera 1542 a Ks.: CAROLVS 2
V ^ ROMA ^ IMP ^ SEMP g AVGVST (Münzzeichen) - Wie vorher.
Rehle —. C. Sch. 7029. Stplglz.
1522. Taler 1543. Stadtwappen, daneben Jahrzahl. Ks.: Ähnlich wie vorher.
Rehle 19, 3. S. g. e.
1523. Taler 1544. Ähnlich wie vorher. Rehle 21, 5. Vorzügl. erh.
1524. Taler 1547. Stadtwappen. Innere Umschrift: MO: NO: CIVITATIS-
KAVFBEIRENSIS - 1547 - Äussere Umschrift: (Münzzeichen Granat-
apfel) SVB - VMBRÄ - ALARVM - TV AR: AB SCO: ME - Ks.: Gekr. u.
geharn. Hüftbild Karls V. r. Innere Umschrift: CAROLVS - V + — RO -
IMP - SE - A Äussere Umschrift: (Münzzeichen) REDDITE - QV - SV -
C^ESARIS - C,E - ET - Q - DE - DEO Rehle 24. Schön.
A&yeMdef Ta/e? XV.
1525. % Taler 1542. MON: NO: CIVITATIS: KAVFBVRN:(Mzz.) Stadt-
wappen, zu d. Seiten 15 — 4Z Ks.: + KAROLVS - V - ROMA: IMP:
SEM: AV GVS Gekr. u. geharn. Hüftbild Karls V. r. Rehle 25, 1.
Schön.
1526. % Taler 1547. MON 2 NO ^ CIVITATIS + KAVFBEIRENS (Mzz.) Wie
vorher. Ks.: * CAROLVS * V - ROMA: IMP : SEMPER - AVGVSTV
Wie vorher. Rehle —. S. g. e.
1527. */g Guldentaler 1552. - MON a NO a CIVITATIS a KAVFBEIRN - (Mzz.)
Stadtwappen, zu d. Seiten 15 — 5Z Ks.: - CAROLI * y x IMP * AVG +
P - F + DECRETO - Gekr. Doppeladler mit Z0 im Reichsapfel. R. 36.
Vorzügl. erh.
1528. ^ Taler 1545. MON * NOVA * CIVITATIS * KAVFBVRN (Apfel) Stadt-
wappen, zu d. Seiten 15 - 45 Ks.: CAROLVS ^ V ^ ROMA ^ IMP ^
SEMP ^ AVG ^ Sein gekr. u. geharn. Brustbild r. R. —. S. g. e.
1529. Kempten. Taler o.J. MOMETAaHOVAaGIVITATISaCAMPIDOMEHa
Gekr. Doppeladlerschild, umgeben von den Wappen Österreichs, Bur-
gunds u. Tirols. Ks.: CAROLVS a ROMA a IMPE a SEMPER a AV-
GVSTV S a Brustbild d. Kaisers r. mit hoher Bügelkrone in e. Kranz.
Mad. 4968. S. g. e.
A&geMMe? Tü/e? XV.
/