Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Inhalt: Münzen und Medaillen alt- und neufürstlicher Häuser sowie eine hervorragende Serie von Städtemünzen: Versteigerung: 8. November 1920 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18688#0138
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 132

1657. Taler 1624. Wie vorher. Mzz. Stern. Imh. 190, 35. Am Rande etwas
beschnitten. S. g. e.
1658. Taler 1629. Wie vorher. Imh. 203, 69, aber NORIMBERG: Schön.
1659. Taler 1635. Geflügelter Genius zwischen den 3 Stadtwappen. Ks.: Gekr.
Doppeladler mit Brustschild. Imh. 212, 92. Poliert, s. g. e.
1660. Ovaler Taler 1637. Die drei Stadtwappen. Ks.: Gekr. einköpfiger Adler
mit Szepter, Schwert u. Reichsapfel. Imh. 217, 102. S. g. e.
1661. Taler 1698 a. d. Frieden v. Ryswick. Stadtansicht unter strahlendem Gottes-
namen. Ks.: Friedensgöttin auf Postament zwischen zwei Genien.
Imh. 229, 133. Mad. 5073. Im Felde leicht poliert, sonst vorzügl. erh.
1662. Taler 1736. Stadtansicht. Ks.:Belorb. Brustbild Carls VI. r. Imh. 233, 138.
Mad. 5079. Vorzügl. erh.
1663. Taler 1742. Stadtansicht. Ks.:Belorb. Brustbild CarlsVII.r. Imh. 234,139.
Mad. 2316. Vorzügl. erh.
1664. Konvent.-Taler 1765. Vor Altar stehende opfernde Stadtgöttin. Ks.:Gekr.
Doppeladler mit Brustschild. Imh. 243, 160. S. g. e.
1665. Konvent.-Taler 1768. Gekr. u. verziertes Stadtwappen. Ks.: Gekr. Doppel-
adler. Imh. 252, 185. Schön.
1666. Konvent.-4'aler 1779. Stadtansicht. Ks.: Gekr. Doppeladler m. Brust-
schild. Imh. 253, 189. Vorzügl. erh.
1667. Guldentaler 1561. Zwei Stadtschilde. Ks.: Gekrönter Doppeladler mit
60 im Reichsapfel. Imh. 525, 10 vär. S. g. e.
1668. Guldentaler 1612. Ähnlich wie vorher. Imh. 553, 103. Schön.
1669. Guldentaler 1613. Die beiden verz. Stadtwappen, darüber Schrift in ver-
zierter Einfassung. Ks.: Wie vorher. Imh. 554, 104. S. g. e.
1670. Medaille 1598 a. d. Fleischbrücke. +FVNDAMENTVM - SALVTIS - NOS-
TR2E - CPIRISTVS Die 3 gekr. Stadtwappen, unten Schrift in ver-
zierter Einfassung. Ks.: * PONTIS + AD + MACELLVM + usw. Ansicht
der Fleischbrücke. Imh. 42, 43. 27 mm. 4,7 gr. Schön.
1671. Klippe 1650 a. d. Friedensvollzug. Die 3 Stadtwappen, darunter und
ringsum Schrift. Ks.: Hand aus Wolken mit Kranz über Erdkugel.
Imh. 104, 69. 38/38 mm. 15,5 gr. Sehr schön.
1672. Klippe 1650 a. gl. Anlass. Wie der Doppeldukat unter No. 1645. Imh.
606, 4. 30/30 mm. 8gr. Schön.
1673. Medaille 1650/51 a. d. Friedensvollzug. DES FRIEDEN-LOBS - GE-
DENÜKEN Auf einer Bank sitzende Pax u. Justitia sich küssend,
darüber Engel mit zwei Kränzen; im Hintergründe die Stadt. Ks.:
INifcr 33ott/&cr fcii geptepfet usw. in 11 Zeilen. Imh. 101, 66. 59 mm.
61 gr. War gelocht. Alt vergoldet, vorzügl. erh.
1674. Medaille 1672 (v. H. Hafner) zu Ehren d. Stadt. UT AQUILA SUPER
PULLOS SUOS! u. unten NOS TENET UNA SALUS! Adler über
Wolken schwebend, darunter kleiner Adler mit Szepter u. den 3 Stadt-
schilden. Ks.: REIPUB t — FULCRA * Tempel, an dessen gewundenen
Säulen 7 Ratsherrnwappen, an der Basis SA — PIENTI2E DOMUS,
unten MDCLXXII/HH Imh. 113, 79. 42 mm. 24 gr. Sehr schön.
 
Annotationen