Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Inhalt: Münzen und Medaillen alt- und neufürstlicher Häuser sowie eine hervorragende Serie von Städtemünzen: Versteigerung: 8. November 1920 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18688#0144
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
138

POST^TENEBRAS^MDXVII: Das Stadtwappen. Ks. :61P-PR0
/ RELIGIONIS - / CENTVM - ANTE - / ANNOS - DIVINITVS/
usw. in 10 Zeilen. E. u. L. 608. Mad. 2337. Vorzügl. erh.
1733. Talerl679 a.d. Frieden von Nymwegen. AVREAPAXusw. Arche Noah
auf d. Meer, darüber Taube mit Ölzweig. Ks.: PACE - / INTER - LEO-
POLDI/ROM-IMP-ET-LVDOV-XIV-/ usw. in 11 Zeilen. Im
Abschn. das Stadtwappen zwischen Arabesken. E. u. L. 602. Mad. 2338.
Sehr schön.
1734. Gulden o. J. Stadtwappen, darüber *LX:K* Ks.: Die Stadtlilie.
E. u. L. 484. Schön.
1735. % Taler 1617 a. d. Reform.-Jubil. Wie der Taler No. 1732. Der Stadt-
schild von etwas veränderter Zeichnung. E. u. L. 610. Leicht poliert.
Vorzügl. erh.
1736. % Talerklippe 1617, vom Stempel des vorhergehenden Halbtalers. E. u. L.
611. Vorzügl. erh.
1737. Dickeno. J. &MON:NOV:REIPVBL:ARGENTOR:- Stadtwappen.
Ks.: GLORIA: IN: EXCELSIS: DEO^ Stadtlilie. E. u. L. 453 var.
Vorzügl. erh.
1738. Zwölfer (Dreibätzner) o. J. Lilie, darüber (XII) Ks.: Rlumenkreuz.
E. u. L. 473. Schön.
1739. Taufmedaille o. J. ^ LAST - DIE - KINDL IN - ZV - MIR - KOMEN -
usw. Taufszene. Ks.: DEN - SOLCHER - IST - DAS - REICH -
GOTTES usw. Grosse Lilie. E. u. L. 572. 35 mm. 13,2 gr. Alter Guss.
Vergoldet, mit drei Ösen, s. g. e.
1740. Zunftmedaille o. J. ARGENTINA - TRIBVS - QVARVM - HIC - INSIG-
NIA - CERNIS - HOC - FVNDATORI - DEDICAT - ^ERE - DEO: Das
von zwei Löwen gehaltene behelmte Stadtwappen. Aussen herum
21 Zunftwappen. Ks.: Ansicht der befestigten Stadt, darüber Engel
mit Palmzweig u. Monogramm Christi. Im Abschn. VRBEM CHRISTE /
TVAM SERVA, darunter Palm- u. Lorbeerzweig. E. u. L. 544. 50 mm.
43,5 gr. Sehr schön.
1741. Medaille o. J. (v. J. G. Lutz) Stadtschild Mc ^Wcn;-
fjcit <Scn) Brustb. d. Heilands nach 1. zwischen hebr.
Buchstaben. Ks.: TI ^<3.$ Dt (s}ottc3 jca-en.6 <Sa$
Lamm Gottes mit Kreuz 1., darunter IGL E. u. L. 567.
26 mm. 7,5 gr. Sehr schön.
Tn/cf X7X.
1742. Schautaler 1667 a. d. Jubiläum der Universität. # MVNERE DIVI
MAXIMILIANI * II * AVG : Der thronende Kaiser, in der Linken
einen Palmzweig haltend, mit der Rechten einem vor ihm knieenden
Manne ein Buch überreichend. Im Abschn. * KAL MAII * / * 1567 -
Ks.: Im Perlkreis MEMORIA/SECVLARIS/ACADEMLE/ARGEN-
TINENSIS, darunter der Stadtschild, zu dessen Seiten MDC—LXVII
Zu E. u. L. 629/630. 35 mm. 27,5 gr. S. g. e.
A&ye&t'Me? Ta/el X7X.
 
Annotationen