39
V: S: Ihr Brustb. 1. zwischen Lorbeerzweigen. Ks.: MONETA NOVA
ARG: DIOEC: QVEDLINB: Dreifach behelmt, sechsfeld. Wappen mit
d. Quedlinb. Mittelschildchen. Neben d. Helmzier 16 — 75 und unten
G - F Exter II, 148, 103. Sch. 5269. Schön.
A&yeMdef Ta/ef V77.
527. Taler 1677. Umschrift ähnl. d. vor. In e. mit d. Fürstenhut bedeckten Schilde
d. pfälz. Löwe mit den Quedlinb. Messern. Neben d. Schilde 16 — 77
Ks.: Drei Sinnbilder in runden Rahmen. Exter II, 152, 108. Sch. 5283.
Mad. 973. Schön.
528. Gulden 1675. ^ BESCHAW DAS ZIEL SAGE NICHT VIEL Gekr. u.
verschlungener doppelter Namenszug über Palmzweigen. Ks.: Gekr.
Wappen, daneben G — F u. unten Sch. 5272. Ext. II, 151, 107,
aber 1675 am Ende der Umschr. der Ks. Schön.
529. Gulden 1676. ANNA - SOPF1IA - P: B: R: H: 1: B: A: Z: Q: G: Z: V: V: S:
Brustb. 1. Ks.: Gekr. Wappen, daneben HI — C/16 — 76 Sch. 5280.
Schön.
530. Christian IH. 1734—35. Bronzemed. 1734 (v. Nicole) a. d. Fluldigung von
Zweibrücken. Geharrt. Brustb. 1. Ks.: NOVO PI BLICKE usw. Knieende
Stadtgöttin vor dem steh. Herzog usw. Ext. II, 160, 109. 52 mm.
S. g. e.
531. Christian IV. 1735—75. Konvent.-Taler 1759. CHRISTIAN* IV — D:G-
C - P - R - BAV - DUX - Kopf r. Ks.: 17 - 59 bogig. Gekr. achtfeld.
Wappen in mit 2 Palmzweigen verziert. Rokoko-Rahmen, unten i - — M-
(Mellinger). Ext. II, 177, 127. S. g. e.
532. Konvent.-Taler 1760. Wie vorher. Ks.: Gekr. ovales Wappen mit Ordens-
kette zw. Palm- u. Lorbeerzweig. S. g. e.
533. Konvent.-Taler 1763. Wie vorher. Gut erh.
534. Ye Taler 1757. Gekr. Monogramm Ks.: Wertangabe. Ext. II, 176, 121.
S. g. e.
535. 20 Kreuzer 1763. Kopf r. Ks.: Gekr. Schild auf Postament. Desgi. 1763
mit Kopf zw. Lorbeer- u. Palmzweig. Ext. II, Nos. 137 u. 138. Gut erh. 2
536. 20 Kreuzer 1765, 1766 (2). Kopf r. zw. Zweigen. Ks.: Kartuschen mit
Wappen u. Wertangabe unter Krone. Ext. II, 186, 144. S. g. e. 3
537. 12 Kreuzer 1759. Gekr. Wappen. Ks.: Wertangabe in verziert. Einfassung.
Schön.
538. 10 Kreuzer 1763, 1764 (2), 1765. Kopf r. Ks.: Gekr. Schild auf Postament.
Gut erh. (3) und s. g. e. (1). 4
539. Friedrich Michael, t 1767. Medaille 1746 (v. Schäfer) a. s. Vermählung.
FRIDERICUS ET FRANCISCA Die beiden Brustb. r., darunter
Ks.: VINCULUM ANTIQUUM NOVO CONFIRMATUAI Gekr. zier-
liches Wappen, darunter DESPONSAT/ D - 6 - FEB - 1746 Exter II.
No. 150. 32 mm. 14,2 gr. Stplglz.
A&ycHMc? Th/e? VH.
V: S: Ihr Brustb. 1. zwischen Lorbeerzweigen. Ks.: MONETA NOVA
ARG: DIOEC: QVEDLINB: Dreifach behelmt, sechsfeld. Wappen mit
d. Quedlinb. Mittelschildchen. Neben d. Helmzier 16 — 75 und unten
G - F Exter II, 148, 103. Sch. 5269. Schön.
A&yeMdef Ta/ef V77.
527. Taler 1677. Umschrift ähnl. d. vor. In e. mit d. Fürstenhut bedeckten Schilde
d. pfälz. Löwe mit den Quedlinb. Messern. Neben d. Schilde 16 — 77
Ks.: Drei Sinnbilder in runden Rahmen. Exter II, 152, 108. Sch. 5283.
Mad. 973. Schön.
528. Gulden 1675. ^ BESCHAW DAS ZIEL SAGE NICHT VIEL Gekr. u.
verschlungener doppelter Namenszug über Palmzweigen. Ks.: Gekr.
Wappen, daneben G — F u. unten Sch. 5272. Ext. II, 151, 107,
aber 1675 am Ende der Umschr. der Ks. Schön.
529. Gulden 1676. ANNA - SOPF1IA - P: B: R: H: 1: B: A: Z: Q: G: Z: V: V: S:
Brustb. 1. Ks.: Gekr. Wappen, daneben HI — C/16 — 76 Sch. 5280.
Schön.
530. Christian IH. 1734—35. Bronzemed. 1734 (v. Nicole) a. d. Fluldigung von
Zweibrücken. Geharrt. Brustb. 1. Ks.: NOVO PI BLICKE usw. Knieende
Stadtgöttin vor dem steh. Herzog usw. Ext. II, 160, 109. 52 mm.
S. g. e.
531. Christian IV. 1735—75. Konvent.-Taler 1759. CHRISTIAN* IV — D:G-
C - P - R - BAV - DUX - Kopf r. Ks.: 17 - 59 bogig. Gekr. achtfeld.
Wappen in mit 2 Palmzweigen verziert. Rokoko-Rahmen, unten i - — M-
(Mellinger). Ext. II, 177, 127. S. g. e.
532. Konvent.-Taler 1760. Wie vorher. Ks.: Gekr. ovales Wappen mit Ordens-
kette zw. Palm- u. Lorbeerzweig. S. g. e.
533. Konvent.-Taler 1763. Wie vorher. Gut erh.
534. Ye Taler 1757. Gekr. Monogramm Ks.: Wertangabe. Ext. II, 176, 121.
S. g. e.
535. 20 Kreuzer 1763. Kopf r. Ks.: Gekr. Schild auf Postament. Desgi. 1763
mit Kopf zw. Lorbeer- u. Palmzweig. Ext. II, Nos. 137 u. 138. Gut erh. 2
536. 20 Kreuzer 1765, 1766 (2). Kopf r. zw. Zweigen. Ks.: Kartuschen mit
Wappen u. Wertangabe unter Krone. Ext. II, 186, 144. S. g. e. 3
537. 12 Kreuzer 1759. Gekr. Wappen. Ks.: Wertangabe in verziert. Einfassung.
Schön.
538. 10 Kreuzer 1763, 1764 (2), 1765. Kopf r. Ks.: Gekr. Schild auf Postament.
Gut erh. (3) und s. g. e. (1). 4
539. Friedrich Michael, t 1767. Medaille 1746 (v. Schäfer) a. s. Vermählung.
FRIDERICUS ET FRANCISCA Die beiden Brustb. r., darunter
Ks.: VINCULUM ANTIQUUM NOVO CONFIRMATUAI Gekr. zier-
liches Wappen, darunter DESPONSAT/ D - 6 - FEB - 1746 Exter II.
No. 150. 32 mm. 14,2 gr. Stplglz.
A&ycHMc? Th/e? VH.