Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I. Pfälzische Münzen und Medaillen aus altem Familienbesitz: I. Münzen u. Medaillen verschiedener Länder, darunter größere Reihen von Würzburg und Bayern. III. Neuere Taler, Doppeltaler u. Doppelgulden. IV. Deutsche Reichsmünzen (Katalog Nr. 50) — Frankfurt am Main, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18687#0064
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
60

674. Johaun Philipp Franz v. Schönborn. 1719—24. Neujahrs-Goldguiden o. J.
Gekr. Wappen auf Fürstenmantei. Ks.: PRO FELICI REGIMINE
Altar mit d. Würzb. Schild, daneben CORDE / ORE — AVRO usw.
Soothe 834. Schön.
875. Medaille 1720 (v. Vestner) a. s. Konsekration. Brustb. r. Ks.: QVIA TV
ES DEVS — FORTITVDO MEA * Drei Wappen mit 2 Löwen als Schild-
halter auf gekr. Fürstenmantei. 49 mm. 58,2 gr. Schön.
876. Xinnmed. 1720 (v. dems.) a. gl. Anlass. Von s. Oheim Lothar Franz v.
Schönborn, Erzbischof v. Mainz, gewidmet. Dessen Brustb. r. Ks.:
Die Brustb. der beiden Kirchenfürsten auf strahlenden Sternen über
der Erdkugel usw. Pr. Alex. 629. Heller 326. 49 mm. Vorzügl. erh.
877. Sterbegroschen 1724. Wappen. Ks.: Schrift. Vorzügl. erh.
878. Christoph Franz v. Hutten. 1724—29. Doppeldukat o. J. (nach der Weihe
geprägt). Brustb. r. Ks.: A DEXTRIS EST MIHI NE COMMOVEAR -
PS - 15 - St. Christoph. Vorzügl. erh.
879. Dukat o. J. (vor der Weihe geprägt). Dreifach behelmtes u. gekr. Wappen
in rundem Schild auf Fürstenmantei. Ks.: St. Christoph. Köhler 1683.
Sehr schön.
880. Dukat o. J. (nach der Weihe). Dreif. behelmt. Wappen usw. von anderer
Zeichnung in eckigem Schild. Ks.: Wie vorher. Sehr schön. ,
881. Neujahrs-Goldguiden 1724. Dreifach behelmt, und gekr. Wappen. Ks.:
FELIX A DEO-SVB TALI SOLE-, unten herum L^ETABlTVR-
GERMlNANS Bestrahlter Berg, daran ein Baum usw., unten das
Würzb. Schildchen, im Hintergr. Schloss- u. Stadtansicht. Soothe 837.
Stplglz.
882. Neujahrs-Goldguiden o. J. Wappen usw. von veränderter Zeichnung. Ks.:
NON FULMEN NON TON 14 RU TERRET Berg, davor ein Baum mit
d. Würzb. Schilde, daneben S - P - Q - — W - C - E - A Vorzügl. erh.
883. % Dukat o. J. HERB: — SOLA - Gekr. Wappen, der Schwertknauf zwischen
E und R in HERB Ks.: DEFENDIT NON LAEDIT- Schwert u.
Stola. Köhler 1684. Stplglz.
884'. % Dukat o. J. Wie vorher, aber der Schwertknauf gegen R in HERB und
auch sonst von anderem Stempel. Schön.
885. Taler 1726. Brustb. r. Ks.: Dreifach behelmt. Wappen. Sch. 4907 Anm.
Schön.
886. Taler 1726. Brustb. u. Wappenschild vergoldet. S. g. e.
887. % Taler 1728. Dreifach behelmt. Wappen. Ks.: Schild mit Namenszug
auf gekr. Fürstenmantei. Sch. 4910. Vorzügl. erh.
888. 15 Kreuzer 1725. Brustb. r. Ks.: Dreifach behelmt. Wappen, unten
17 (XV) 25 - Vorzügl. erh.
889. 15 Kreuzer 1726. Dreif. behelmt. Wappen. Ks.: Schild mit Namenszug
auf Fürstenmantei, unten 17—26, ohne die Wertzahl. Sehr schön.
 
Annotationen