— 41 —
672. Wilhelm I. 1861—88. 5 Mark Gold 1877 C. Stplglz.
673. Grosse Freimaurer-Medaille 1883 (v. Kullrich) a. d. silb. Hochzeit des Kron-
prinzen Friedrich Wilhelm. Die Köpfe Wilhelms I. u. s. Gemahlin n. r.
Ks.: Im Kranzein 11 Zeilen: D • BR • / FRIEDR • WILH • / KRONPR •
D • DEUTSCH • R • / U • V • PREUSSEN K • K • H • / U • SEINER
ERLAUCHTEN/GEMAHLIN VICTORIA usw. H. Z. C. 281. 70 mm.
121,7 gr. Stplglz.
674. Wilhelm II. 1888—1918. Medaille 1913 (von Hosaeus) der Kgl. Akademie
der Künste zu Berlin. Behelmte Büste r. Ks.: Steh. Minerva auf Posta-
ment. 60 mm. 101 gr. Sehr schön.
675. Brandenburg in Franken. Georg Friedrich. 1543—1603. V2 Taler 1561.
MO • NO • ARG • GEOR • F • MA • BR • Z • SL • DYCI (Mzz. Herz im
Ring). Geh. Hüftb. r., daneben 15 - 61 Ks.: + SI: DEYS: PRONOBIS:
QVIS: CONTRA: NOS Blumei]kreuz mit 5 Wappen. Cat. Erbst. 8543.
Fast s. g. e.
676. Linie zu Bayreuth. Georg Friedrich Carl. 1726—35. Huldigungsdukat
1727 der Vogtland. Ritterschaft. CANDOR ILLAESVS • Schwan an
e. Baum. Ks.: Schrift. C. Sch. 3517. Vorzügl. erh.
677. Linie zu Ansbach. Johann Friedrich. 1667—86. % Dukat 1684. Gekr.
Wappen. Ks.: PIETATE — ET — IUSTITIA Pietas und Justitia.
Zu Köhler 1746. Vorzügl. erh.
678. Carl Wilhelm Friedrich. 1729—57. Carolin 1735. Geharn. Brustb. r. Ks.:
SALVS PVBLICA - SALVS MEA • Gekr. Adlerschild mit der Ordens-
kette behängt, unten 17 — 35 Köhler, Soothe —. Vorzügl. erh.
679. Schwabacher % Taler o. J. Brustb. r. Ks.: Wertangabe. Vorzügl. erh.
680. Medaille 1730 (v. Werner) a. d. II. Säkularfeier der Augsburger Konfession.
GEORG MAR GR • - ZV BR • HERZOG ZV IEGERND • Brustb.
Georgs d. Frommen r. Ks.: NVLLI CONCEDIT PRIMAM TRADIT-
QVE SEQVENTI • Die Religion zwischen zwei Kriegern stehend.
Spiess IV, p. 183, 1. Amp. 1484. 44 mm. 29,2 gr. Schön.
681. Alexander. 1757—91. Jeton 1769 a. d. Huldigung. Ritter legt e. Herz auf
e. Altar. Ks.: Schrift. App. 3, 331. 23 mm. 2,9 gr. Sehr schön.
682. Braunschweig-Lüneburg. Alt-Braunsehweig. Albrecht II. der Fette.
1279—1318. Denar von Göttingen. +ALBERTVS DVX ?
Hüftb. v. vorn mit Lilienstab und Stierkopf. Ks.: + CIVITA(S GO-
TINGEN)? Dreitürmiger Bogen, darin Löwenkopf. Grote, Bl. f. Münz-
kunde T. 4, 71. S. g. e.
683. Neue Linie Wolfenbüttel. Rudolph August. 1666—85, f 1704. 1/8 Taler
1704 a. s. Tod. Brustb. r. Ks.: Schrift. Fiala 967, Knigge 802 u. Knyph.
839, aber die zweite Zeile lautet XVI • MAY • M • DC • XXVII S. g. e.
684. Anton Ulrich. 1704—14. Taler 1710. Geharn. Brustb. r. Ks.:CONSTAN-
TER Fünffach behelmtes Wappen, unten daneben 17 — 10 / HG — H ^
Knigge 1034. Knyph. 852. Vorzügl. erh.
672. Wilhelm I. 1861—88. 5 Mark Gold 1877 C. Stplglz.
673. Grosse Freimaurer-Medaille 1883 (v. Kullrich) a. d. silb. Hochzeit des Kron-
prinzen Friedrich Wilhelm. Die Köpfe Wilhelms I. u. s. Gemahlin n. r.
Ks.: Im Kranzein 11 Zeilen: D • BR • / FRIEDR • WILH • / KRONPR •
D • DEUTSCH • R • / U • V • PREUSSEN K • K • H • / U • SEINER
ERLAUCHTEN/GEMAHLIN VICTORIA usw. H. Z. C. 281. 70 mm.
121,7 gr. Stplglz.
674. Wilhelm II. 1888—1918. Medaille 1913 (von Hosaeus) der Kgl. Akademie
der Künste zu Berlin. Behelmte Büste r. Ks.: Steh. Minerva auf Posta-
ment. 60 mm. 101 gr. Sehr schön.
675. Brandenburg in Franken. Georg Friedrich. 1543—1603. V2 Taler 1561.
MO • NO • ARG • GEOR • F • MA • BR • Z • SL • DYCI (Mzz. Herz im
Ring). Geh. Hüftb. r., daneben 15 - 61 Ks.: + SI: DEYS: PRONOBIS:
QVIS: CONTRA: NOS Blumei]kreuz mit 5 Wappen. Cat. Erbst. 8543.
Fast s. g. e.
676. Linie zu Bayreuth. Georg Friedrich Carl. 1726—35. Huldigungsdukat
1727 der Vogtland. Ritterschaft. CANDOR ILLAESVS • Schwan an
e. Baum. Ks.: Schrift. C. Sch. 3517. Vorzügl. erh.
677. Linie zu Ansbach. Johann Friedrich. 1667—86. % Dukat 1684. Gekr.
Wappen. Ks.: PIETATE — ET — IUSTITIA Pietas und Justitia.
Zu Köhler 1746. Vorzügl. erh.
678. Carl Wilhelm Friedrich. 1729—57. Carolin 1735. Geharn. Brustb. r. Ks.:
SALVS PVBLICA - SALVS MEA • Gekr. Adlerschild mit der Ordens-
kette behängt, unten 17 — 35 Köhler, Soothe —. Vorzügl. erh.
679. Schwabacher % Taler o. J. Brustb. r. Ks.: Wertangabe. Vorzügl. erh.
680. Medaille 1730 (v. Werner) a. d. II. Säkularfeier der Augsburger Konfession.
GEORG MAR GR • - ZV BR • HERZOG ZV IEGERND • Brustb.
Georgs d. Frommen r. Ks.: NVLLI CONCEDIT PRIMAM TRADIT-
QVE SEQVENTI • Die Religion zwischen zwei Kriegern stehend.
Spiess IV, p. 183, 1. Amp. 1484. 44 mm. 29,2 gr. Schön.
681. Alexander. 1757—91. Jeton 1769 a. d. Huldigung. Ritter legt e. Herz auf
e. Altar. Ks.: Schrift. App. 3, 331. 23 mm. 2,9 gr. Sehr schön.
682. Braunschweig-Lüneburg. Alt-Braunsehweig. Albrecht II. der Fette.
1279—1318. Denar von Göttingen. +ALBERTVS DVX ?
Hüftb. v. vorn mit Lilienstab und Stierkopf. Ks.: + CIVITA(S GO-
TINGEN)? Dreitürmiger Bogen, darin Löwenkopf. Grote, Bl. f. Münz-
kunde T. 4, 71. S. g. e.
683. Neue Linie Wolfenbüttel. Rudolph August. 1666—85, f 1704. 1/8 Taler
1704 a. s. Tod. Brustb. r. Ks.: Schrift. Fiala 967, Knigge 802 u. Knyph.
839, aber die zweite Zeile lautet XVI • MAY • M • DC • XXVII S. g. e.
684. Anton Ulrich. 1704—14. Taler 1710. Geharn. Brustb. r. Ks.:CONSTAN-
TER Fünffach behelmtes Wappen, unten daneben 17 — 10 / HG — H ^
Knigge 1034. Knyph. 852. Vorzügl. erh.