— 43 —
697. Georg II. 1727—60. y2 Goldgulden 1749. Kopf 1. Ks.: Wertangabe.
F. 4313. Knyph. 3186. Henkelspur, s. g. e.
698. Georg III. 1760—1820. 16 gute Grosehen 1820. Nach 1. springendes Ross,
am Boden M (Maas). Ks.: Wertangabe. F. 5147. Knigge 3687. Knyph.
3650. S. g. e.
699. Hannover. Ernst August. 1837—51. Feinsilbertaler 1839. ,, Glück auf
Clausthal". Schw. 93. Vorzügl. erh.
700. Georg V. 1851—66. 5 Taler Gold 1855. Kopf 1., darunter B Ks.: Gekr.
Wappen. F. 5772. Knigge 4122. Knyph. 4411. Schön.
701. y2 Krone 1864. Wie vorher. Ks.: Wertangabe im Kranze. F. 5835.
Knigge 4133. Knyph. 4409. Schön.
702. Bronzeabschlag der y2 Krone 1861 a. d. 25jähr. Bestehen des landwirtschaftl.
Vereins. Kopf 1. Ks.: Schrift im Kranze. Knigge 4144. Knyph. 4421.
F. 5721. 20 mm. Sehr schön.
703. Der Harz. Breiter doppelter Tauftaler o. J. Die Taufe im Jordan. Ks.:
Um- u. Aufschrift. Knyph. 7295. Vorzügl. erh.
704. Dicker doppelter Tauftaler o. J. Die Taufe im Jordan, aber veränderte
Darstellung und Schrift im Felde. Ks.: Um- u. Aufschrift, oben keine
Verzierungen. Knyph. —. Sehr schön.
705. Tauftaler o. J. Ähnlich wie vorher, aber Mzz. E • P ■ H • (Ernst Peter
Hecht). Knyph. —. Schön.
706. Tauftaler 1697. Ähnl. wie vorher. Mzz. • B * * * B • (Rudolph Bornemann).
Wie Knyph. 7296. Schön.
707. Cleve. Johann II. 1481—1521. Weseler Groschen 1503. Clever Schild,
darüber W Ks.: Schild von Mark auf Langkreuz. Saurma T. LI, 1579.
S. g. e.
708. Hessen-Cassel. Wilhelm VI. 1637— 63. Sterbetaler 1663. Geharn. Brustb.
fast v. vorn. Ks.: Umschrift mit 7 Schildchen dazwischen, im Felde
Aufschrift. Hoffm. 6203. Mad. 1258. S. g. e.
709. Friedrich II. 1760—85. Doppelpistole 1777. Kopf r. Ks.: Ordensstern.
Hoffm. 2472. S. g. e.
710. Pistole 1783. Ähnl. wie vorher. H. 2508, aber Vs. mit D • G • S. g. e.
711. Wilhelm II. und Friedrieh Wilhelm. 1831—47. Pistole 1839. Gekr. Wappen
mit Ordenskette. Ks.: Wertangabe. H. 3000. S. g. e.
712. Hessen-Darmstadt. Ludwig III. 1848—77. Verdienst-Medaille o. J.
Kopf 1. Ks.: FÜR / TREUE / DIENSTE im Kranze, v. H. 299.
33 mm. 15,4 gr. Mit Öse u. Ring. Sehr schön.
713. Lothringen. Ferri III. 1251—1303. Denar von Neufchäteau. Reiter r.,
darunter • * • Ks.: * ROV(OC)ÄTRI Kreuz, de Saulcy T. XXXVI, 13.
Denar von Sierk. Wie vorher, aber QIRKQS- de S. T. II, 1.
S. g. e. 2
697. Georg II. 1727—60. y2 Goldgulden 1749. Kopf 1. Ks.: Wertangabe.
F. 4313. Knyph. 3186. Henkelspur, s. g. e.
698. Georg III. 1760—1820. 16 gute Grosehen 1820. Nach 1. springendes Ross,
am Boden M (Maas). Ks.: Wertangabe. F. 5147. Knigge 3687. Knyph.
3650. S. g. e.
699. Hannover. Ernst August. 1837—51. Feinsilbertaler 1839. ,, Glück auf
Clausthal". Schw. 93. Vorzügl. erh.
700. Georg V. 1851—66. 5 Taler Gold 1855. Kopf 1., darunter B Ks.: Gekr.
Wappen. F. 5772. Knigge 4122. Knyph. 4411. Schön.
701. y2 Krone 1864. Wie vorher. Ks.: Wertangabe im Kranze. F. 5835.
Knigge 4133. Knyph. 4409. Schön.
702. Bronzeabschlag der y2 Krone 1861 a. d. 25jähr. Bestehen des landwirtschaftl.
Vereins. Kopf 1. Ks.: Schrift im Kranze. Knigge 4144. Knyph. 4421.
F. 5721. 20 mm. Sehr schön.
703. Der Harz. Breiter doppelter Tauftaler o. J. Die Taufe im Jordan. Ks.:
Um- u. Aufschrift. Knyph. 7295. Vorzügl. erh.
704. Dicker doppelter Tauftaler o. J. Die Taufe im Jordan, aber veränderte
Darstellung und Schrift im Felde. Ks.: Um- u. Aufschrift, oben keine
Verzierungen. Knyph. —. Sehr schön.
705. Tauftaler o. J. Ähnlich wie vorher, aber Mzz. E • P ■ H • (Ernst Peter
Hecht). Knyph. —. Schön.
706. Tauftaler 1697. Ähnl. wie vorher. Mzz. • B * * * B • (Rudolph Bornemann).
Wie Knyph. 7296. Schön.
707. Cleve. Johann II. 1481—1521. Weseler Groschen 1503. Clever Schild,
darüber W Ks.: Schild von Mark auf Langkreuz. Saurma T. LI, 1579.
S. g. e.
708. Hessen-Cassel. Wilhelm VI. 1637— 63. Sterbetaler 1663. Geharn. Brustb.
fast v. vorn. Ks.: Umschrift mit 7 Schildchen dazwischen, im Felde
Aufschrift. Hoffm. 6203. Mad. 1258. S. g. e.
709. Friedrich II. 1760—85. Doppelpistole 1777. Kopf r. Ks.: Ordensstern.
Hoffm. 2472. S. g. e.
710. Pistole 1783. Ähnl. wie vorher. H. 2508, aber Vs. mit D • G • S. g. e.
711. Wilhelm II. und Friedrieh Wilhelm. 1831—47. Pistole 1839. Gekr. Wappen
mit Ordenskette. Ks.: Wertangabe. H. 3000. S. g. e.
712. Hessen-Darmstadt. Ludwig III. 1848—77. Verdienst-Medaille o. J.
Kopf 1. Ks.: FÜR / TREUE / DIENSTE im Kranze, v. H. 299.
33 mm. 15,4 gr. Mit Öse u. Ring. Sehr schön.
713. Lothringen. Ferri III. 1251—1303. Denar von Neufchäteau. Reiter r.,
darunter • * • Ks.: * ROV(OC)ÄTRI Kreuz, de Saulcy T. XXXVI, 13.
Denar von Sierk. Wie vorher, aber QIRKQS- de S. T. II, 1.
S. g. e. 2