— 51 —
827. Löwenstein-Rochefort. Johann Dietrich. 1611 — 44. Taler 1623. Geharn.
Brustb. r. mit Spitzenkragen u. Feldbinde. Ks.: Zweifach behelmtes
fünfteil. Wappen. Wibel 171. C. Sch. 5284. Beschnitten, s. g. e.
828. Carl Thomas. 1735—89. Silberabschlag vom Dukat 1754. Brustb. 1. Ks.:
CONST - ANTIA ET PBUDE - NTIA Gekr. Wappen von 2 Figuren
gehalten. Wib. 228. S. g. e.
829. Mansfeld. Vor der ort. Linie. Günther IV., Gebhard VII., Ernst II.,
Albert VII. u. Hoyer VI. 1486—1526. Erster gemeinschaftl. Taler 1521.
Behelmter vierfeld. Schild, neben d. Helmkrone 15 — ZI Ks.: St. Georg
zu Pferde 1. Hagen 4. S. g. e.
830. Hoyer VI., Gebhard VII., Albert VII. und Philipp II. 1531—40. Taler 1537.
Behelmter vierfeld. Schild, neben den Helmstangen 15 — 3a Ks. :
St. Georg zu Pferde 1. H. 10, 9 var. Stenzel —. S. g. e.
831. Linie Bornstätt. Franz Maximilian. 1644—92. % Dukat 1670. (Anker).
FRAMZ • MAX • COM • IM-MAMSFELT • St. Georg n. r. reitend. Ks.:
(Anker) MOB • DOM • I • HELDBVM GEM • SEB • E • SB • 1670- Gekr.
vierfeld. Wappen, neben d. Krone AB — K, darüber DU y CAT H. —.
Stenzel S. 23, 6. Fast s. g. e.
832. Heinrich. 1717—80. % Taler 1747. Geharn. Brustb. r. Ks.: Gekr. vierteil.
Schild, darunter 17 • I • I • G • 47 H. 40. St. 24, 12. C. Sch. 5323.
S. g. e.
833. Linie Eisleben. Jobst II. 1579-—1619. y2 Taler 1619 a. s. Tod. • IVS-
TVS • CO • ET - DO: IN • MANSF: usw. St. Georg mit Schild u. Schwert
zu Pferde 1. Ks.: * ICH *- SCHWEIG * - VND * - GEDENCK * Im
Felde Schrift, zwischen der Umschrift Reichsapfel u. 3 Schildchen.
H. 43. St. 30, 6. C. Sch. 5335. Unbedeutende Henkelspur, schön.
834. Johann Georg III. 1647—1710. Spruchtaler 1671. ä IOHAN • GEORG •
COMESS • (Doppelschlag) I • MANSF • usw. St. Georg zu Pferde r.
Ks.: • FORTITER • ET • CONSTANTER • Doppelt behelmt, vierteil.
Schild, daneben AB — K und darüber 1671 H. 73. St. 32, 13.
S. g. e.
835. Linie Frie deburg. Peter Ernst I., Bruno II., Gebhard VIII. u. Joh. Georg IV.
1587—1601. Taler 1591. Zweifach behelmtes Wappen, darüber 91 Oben
B Doppellilie M Ks.: St. Georg zu Pferde r. H. 87, 8. S. g. e.
836. Taler 1592. Wie vorher. H. 87, 13, aber Ks. mit NOB • D • I • HE S. g. e.
837. Hinterort. Linie. Linie zu Schraplau. Christoph II. 1558 — 91. Taler
1589. St. Georg zu Pferde r., vor ihm der vierteil, behelmt. Schild.
Ks.: Gekr. Doppeladler mit Z4 im Reichsapfel. Mzz. B Doppellilie M
H. 134, 12. St. 48, 19. Unbedeutende Henkelspur, s. g. e.
838. Eigentliche hinterort. Linie. David. 1592—1628. Spruchtaler 1608.
St. Georg zu Pferde 1. Ks.: BEI GOT/IST RATH/VND THAT
darunter der vierteil. Schild u. daneben 16 — 08 / G — M H. 154, 3.
St. 54, 6. S. g. e.
4*
827. Löwenstein-Rochefort. Johann Dietrich. 1611 — 44. Taler 1623. Geharn.
Brustb. r. mit Spitzenkragen u. Feldbinde. Ks.: Zweifach behelmtes
fünfteil. Wappen. Wibel 171. C. Sch. 5284. Beschnitten, s. g. e.
828. Carl Thomas. 1735—89. Silberabschlag vom Dukat 1754. Brustb. 1. Ks.:
CONST - ANTIA ET PBUDE - NTIA Gekr. Wappen von 2 Figuren
gehalten. Wib. 228. S. g. e.
829. Mansfeld. Vor der ort. Linie. Günther IV., Gebhard VII., Ernst II.,
Albert VII. u. Hoyer VI. 1486—1526. Erster gemeinschaftl. Taler 1521.
Behelmter vierfeld. Schild, neben d. Helmkrone 15 — ZI Ks.: St. Georg
zu Pferde 1. Hagen 4. S. g. e.
830. Hoyer VI., Gebhard VII., Albert VII. und Philipp II. 1531—40. Taler 1537.
Behelmter vierfeld. Schild, neben den Helmstangen 15 — 3a Ks. :
St. Georg zu Pferde 1. H. 10, 9 var. Stenzel —. S. g. e.
831. Linie Bornstätt. Franz Maximilian. 1644—92. % Dukat 1670. (Anker).
FRAMZ • MAX • COM • IM-MAMSFELT • St. Georg n. r. reitend. Ks.:
(Anker) MOB • DOM • I • HELDBVM GEM • SEB • E • SB • 1670- Gekr.
vierfeld. Wappen, neben d. Krone AB — K, darüber DU y CAT H. —.
Stenzel S. 23, 6. Fast s. g. e.
832. Heinrich. 1717—80. % Taler 1747. Geharn. Brustb. r. Ks.: Gekr. vierteil.
Schild, darunter 17 • I • I • G • 47 H. 40. St. 24, 12. C. Sch. 5323.
S. g. e.
833. Linie Eisleben. Jobst II. 1579-—1619. y2 Taler 1619 a. s. Tod. • IVS-
TVS • CO • ET - DO: IN • MANSF: usw. St. Georg mit Schild u. Schwert
zu Pferde 1. Ks.: * ICH *- SCHWEIG * - VND * - GEDENCK * Im
Felde Schrift, zwischen der Umschrift Reichsapfel u. 3 Schildchen.
H. 43. St. 30, 6. C. Sch. 5335. Unbedeutende Henkelspur, schön.
834. Johann Georg III. 1647—1710. Spruchtaler 1671. ä IOHAN • GEORG •
COMESS • (Doppelschlag) I • MANSF • usw. St. Georg zu Pferde r.
Ks.: • FORTITER • ET • CONSTANTER • Doppelt behelmt, vierteil.
Schild, daneben AB — K und darüber 1671 H. 73. St. 32, 13.
S. g. e.
835. Linie Frie deburg. Peter Ernst I., Bruno II., Gebhard VIII. u. Joh. Georg IV.
1587—1601. Taler 1591. Zweifach behelmtes Wappen, darüber 91 Oben
B Doppellilie M Ks.: St. Georg zu Pferde r. H. 87, 8. S. g. e.
836. Taler 1592. Wie vorher. H. 87, 13, aber Ks. mit NOB • D • I • HE S. g. e.
837. Hinterort. Linie. Linie zu Schraplau. Christoph II. 1558 — 91. Taler
1589. St. Georg zu Pferde r., vor ihm der vierteil, behelmt. Schild.
Ks.: Gekr. Doppeladler mit Z4 im Reichsapfel. Mzz. B Doppellilie M
H. 134, 12. St. 48, 19. Unbedeutende Henkelspur, s. g. e.
838. Eigentliche hinterort. Linie. David. 1592—1628. Spruchtaler 1608.
St. Georg zu Pferde 1. Ks.: BEI GOT/IST RATH/VND THAT
darunter der vierteil. Schild u. daneben 16 — 08 / G — M H. 154, 3.
St. 54, 6. S. g. e.
4*