_ 4 —
42. Schlesischer Taler 1632. Brustb. r. Ks.: Gekr. Doppeladler mit Brustschild,
unten I - Z Mzz. 3 Zainhaken. Fr. u. S. 239. Sek. 298. Schön.
43. Erzherzog Leopohl. 1621—32. Doppeltaler o. J. (1626) a. s. Vermählung
mit Claudia v. Medici. Die beiden gekr. Brustb. r. Ks.: Der Tiroler Adler.
Mad. 1386. Vorzügl. erh.
4-1. Tiroler Taler 1622. Brustb. r. im geistl. Gewände, daneben 16 - ZZ Ks.:
Gekr. Wappen. Werth. —. Sehr schön.
*45. Breiter Elsässer l/4 Taler o. J. LEOPOLDVS • D: G • ABC HI • DVX ■
AVS • TR • Gekr. Hüftb. mit Szepter n. rechts. Ks.: • DVX • BVR-
GVNDI • COMES • TIBOL : Gekr. vierfeld. Wappen mit Elsässer
Mittelschild. Lehr Nachtrag No. 270c. Vorzügl. erh.
46. Erzherzog Ferdinand Carl. 1632—62. Tiroler Doppeltaler o. J. Gekr.
Brustb. r. Ks.: Tiroler Adler. Mad. 3873. Schön.
17. Tiroler Doppeltaler o. J. Wie vorher, Brustb. r. ohne Krone. Mad. 3874.
Vorzügl. erh.
48. Ferdinand III. 1637—57. Glatzer dieker Doppeltaler 1629. Jugendl. geharn.
Brustb. mit Halskrause r., unten zw. Arabesken h — g (Huser, Glatz).
Ks.: Gekr. von dem Vliessorden umgebenes vierfeld. Wappen mit
Mittelschild. Fr. u. S. 2847. Wie Sch. 2475. Schön.
49. Glatzer Taler 1629. Wie vorher. Fr. u. S. 2853. Sch. 2475. Schön.
50. Taler 1645 für Niederösterreich. Brustb. r. Ks.: Gekr. Doppeladler mit
Brustschild. Mzz. Kranich. Sch. 318. Vorzügl. erh.
51. Medaillon 1649 (v. Seb. Dadler) a. d. westfäl. Frieden. DEB GROSE
FERDINAND EUBOPiENS ZIEB usw. Der Kaiser auf nach vorn
sprengendem Ross, im Hintergr. Ansicht von Wien. Ks.: DURCH
DIESER GÖTTER FRIED UND EINIKEIT usw. Ansicht von Nürn-
berg, darüber der kaiserl. Adler mit zehn Wappen usw. Jmh. S. 98, 64.
Hild. 33. 77 mm. 144 gr. Sehr schön.
52. Ferdinand IV. 1653—54. Taler 1653 a. s. röm. Königskrönung. Krone u.
Schrift. Ks.: Szepter usw. Sch. 348. Unwesentl. Henkelspur, schön.
*53. Leopold I. 1658 1705. Goldabschlag des 1/2 Schautalers 1664 zu 3 Ducaten
a. d. Sieg bei St. Gotthard u. d. Frieden mit der Türkei. Auf e. Spruch-
bande: SIC VNITIS NON PAVEO Gekr. Adler mit Pfeilbündel auf
Erdball. Ks.: OVO SVPERIORE POTENTIOR • 1664 ■ $ • Sonne
über sinkendem Halbmond. In Gold unediert. Sehr schön.
*54. Tiroler Ducat o. J. LEOPOLDVS • D ♦ G • ROM • I ♦ S ♦ A ♦ G • H • B ♦
BEX ♦ Beiorb. Brustb. r. mit älteren Zügen. Ks.: ABCHIDVX • AVST •
DVX ♦ BV ♦ COM ♦ TY Gekr. mit d. Vliessorden umgeh. Wappen mit
Tiroler Mittelschild. Werth. —. Cat. Moros. 993. Stplglz.
55. Tiroler Doppeltaler o. J. Brustb. mit jüngeren Zügen n. r. Ks.: Der Tiroler
Adler. Werth. 585. Sch. 362. Stplglz.
56. Wiener Taler 1658. Brustb. r.. unten Mzz. Bichthausens. Ks.: Gekr. Wappen
mit Ordenskette. Sch. 366. S. g. e.
42. Schlesischer Taler 1632. Brustb. r. Ks.: Gekr. Doppeladler mit Brustschild,
unten I - Z Mzz. 3 Zainhaken. Fr. u. S. 239. Sek. 298. Schön.
43. Erzherzog Leopohl. 1621—32. Doppeltaler o. J. (1626) a. s. Vermählung
mit Claudia v. Medici. Die beiden gekr. Brustb. r. Ks.: Der Tiroler Adler.
Mad. 1386. Vorzügl. erh.
4-1. Tiroler Taler 1622. Brustb. r. im geistl. Gewände, daneben 16 - ZZ Ks.:
Gekr. Wappen. Werth. —. Sehr schön.
*45. Breiter Elsässer l/4 Taler o. J. LEOPOLDVS • D: G • ABC HI • DVX ■
AVS • TR • Gekr. Hüftb. mit Szepter n. rechts. Ks.: • DVX • BVR-
GVNDI • COMES • TIBOL : Gekr. vierfeld. Wappen mit Elsässer
Mittelschild. Lehr Nachtrag No. 270c. Vorzügl. erh.
46. Erzherzog Ferdinand Carl. 1632—62. Tiroler Doppeltaler o. J. Gekr.
Brustb. r. Ks.: Tiroler Adler. Mad. 3873. Schön.
17. Tiroler Doppeltaler o. J. Wie vorher, Brustb. r. ohne Krone. Mad. 3874.
Vorzügl. erh.
48. Ferdinand III. 1637—57. Glatzer dieker Doppeltaler 1629. Jugendl. geharn.
Brustb. mit Halskrause r., unten zw. Arabesken h — g (Huser, Glatz).
Ks.: Gekr. von dem Vliessorden umgebenes vierfeld. Wappen mit
Mittelschild. Fr. u. S. 2847. Wie Sch. 2475. Schön.
49. Glatzer Taler 1629. Wie vorher. Fr. u. S. 2853. Sch. 2475. Schön.
50. Taler 1645 für Niederösterreich. Brustb. r. Ks.: Gekr. Doppeladler mit
Brustschild. Mzz. Kranich. Sch. 318. Vorzügl. erh.
51. Medaillon 1649 (v. Seb. Dadler) a. d. westfäl. Frieden. DEB GROSE
FERDINAND EUBOPiENS ZIEB usw. Der Kaiser auf nach vorn
sprengendem Ross, im Hintergr. Ansicht von Wien. Ks.: DURCH
DIESER GÖTTER FRIED UND EINIKEIT usw. Ansicht von Nürn-
berg, darüber der kaiserl. Adler mit zehn Wappen usw. Jmh. S. 98, 64.
Hild. 33. 77 mm. 144 gr. Sehr schön.
52. Ferdinand IV. 1653—54. Taler 1653 a. s. röm. Königskrönung. Krone u.
Schrift. Ks.: Szepter usw. Sch. 348. Unwesentl. Henkelspur, schön.
*53. Leopold I. 1658 1705. Goldabschlag des 1/2 Schautalers 1664 zu 3 Ducaten
a. d. Sieg bei St. Gotthard u. d. Frieden mit der Türkei. Auf e. Spruch-
bande: SIC VNITIS NON PAVEO Gekr. Adler mit Pfeilbündel auf
Erdball. Ks.: OVO SVPERIORE POTENTIOR • 1664 ■ $ • Sonne
über sinkendem Halbmond. In Gold unediert. Sehr schön.
*54. Tiroler Ducat o. J. LEOPOLDVS • D ♦ G • ROM • I ♦ S ♦ A ♦ G • H • B ♦
BEX ♦ Beiorb. Brustb. r. mit älteren Zügen. Ks.: ABCHIDVX • AVST •
DVX ♦ BV ♦ COM ♦ TY Gekr. mit d. Vliessorden umgeh. Wappen mit
Tiroler Mittelschild. Werth. —. Cat. Moros. 993. Stplglz.
55. Tiroler Doppeltaler o. J. Brustb. mit jüngeren Zügen n. r. Ks.: Der Tiroler
Adler. Werth. 585. Sch. 362. Stplglz.
56. Wiener Taler 1658. Brustb. r.. unten Mzz. Bichthausens. Ks.: Gekr. Wappen
mit Ordenskette. Sch. 366. S. g. e.