Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Taler des 16. bis 19. Jahrhunderts, Goldmünzen: Versteigerung: 26. Mai 1925 (Katalog Nr. 57) — Frankfurt a. M., 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18515#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 3 —

25. Tiroler Doppeltaler 1604. Wie vorher, aber mit Stempelfehler RVDOLPVS %

u. mit HVN % Werth. 302. Schön.

26. Dreikaisertaler o. J. Die gekr. Brustb. Maximilians I., Carls V. u. Ferdi-

nands I. n. rechts. Ks.: Doppeladler mit zweifeld. Brustschild. Sch. 160.
Schön.

27. Elsässer Taler o. J. Geharn. Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen mit Ordenskette.

E. u. L. 99 var. Stplglz.

28. Tiroler Taler 1603. Geharn. Brustb. r., darunter Jahrzahl. Ks.: Gekr.

Wappen mit Ordenskette. Werth. 278. Stplglz.

29. Elsässer Taler 1605. Ähnl. wie vorher, unter dem Brustb. rJr- 1605

E. u. L. 128, aber + RVDOLPHYS II % Schön.

30. Elsässer Taler 1606. Wie vorher. Jahreszahl vor dem Brustbild. E. u. L. 137.

Sehr schön.

31. Tiroler Taler 1607. Wie vorher, aber Brustb. mit Armspitzc u. Jahrzahl in

der Umschrift. Sch. 186, aber COMI Sehr schön.

32. Sogen. Alchymisten-Taler 1607. Geharn. Brustb. r., am Achselstück Kreuze

u. Kreise. Ks.: Wie vorher. Werth. 339. Sehr schön.

33. Matthias. 1612—-19. Wiener dicker Doppeltaler 1614. Beiorb. geharn.

Brustb. r., unten Mzz. Sparren. Ks.: Gekr. Doppeladler mit Ordens-
kette u. Wappen, unten gekr. zweifelet. Wappen. Zu Sch. 218. S. g. e.

34. Wiener Taler 1612, m. Titel v. Ungarn u. Böhmen, ohne Kaisertitel. Gekr.

Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen mit Ordenskette. Mzz. Sparren. Sch. —.
S. g. e.

35. Ferdinand IL, als Erzherzog. 1590—1617. Steirischer Taler 1609. Gekr.

Hüftb. r. mit Szepter. Ks.: Gekr. Wappen mit Ordenskette. Mzz. Traube.
Pichler 35. S. g. e.

36. Steirischer Taler 1614. Ähnl. wie vorher, ohne Mzz. Pichler 44 Anm. Schön.

37. Derselbe, als Kaiser. 1619—37. Kärntner Doppelducat 1632, mit Mönchs-

schrift. Stehender gekr. Kaiser n. rechts. Ks.: Gekr. Doppeladler mit
Brustschild usw., unten d. Kärntner Schild. Wellenh. 9014. Schön.

*38. Kärntner Ducat 1621. JJaronender Kaiser v. vorn mit Szepter u. Reichs-
apfel. Ks.: Gekr. Doppeladler mit ovalem Brustschild, unten das
Kärntner Schildchen. Wellenh. 9015. Vorzügl. erh.

39. 21/2fucher Taler 1622 der Stadt St. Veit a. s. Vermählung mit Eleonore von

Mantua. Die. beiden gekr. Brustb. r. Ks.: Gekr. Doppeladler, umher
15 Wappen. Sch. 257. S. g. e.

40. Steirischer Doppeltaler 1632, aus 1620 geändert. Beiorb. Brustb. r. Ks.:

Gekr. ovales Wappen. Pichler 116. S. g. e.

41. Steirischer Doppeltaler 1640, aus 1637 geändert u. 3 Jahre nach d. l'ode des

Kaisers geprägt. Beiorb. Brustb. r., darunter Jahrzahl zwischen Punkten.
Ks.: Gekr. verziertes Wappen. Pichler 15. Sch. 305. Schön.

1*
 
Annotationen