— 29 —
Altfürstliche Häuser.
440. Anhalt. Vor der Teilung. Wolfgang, Johann IV., f 1551, Georg III.. | 1553
und Joachim, f 1561. Taler 1539. Die Brustb. Georgs u. Joachims
v. vorn. Ks.: Die Brustb. Wolfgangs u. Johanns v. vorn. In den Um-
schriften beiders. je 4 Wappen. Mann 33. Sch. 5313. Schön.
441. Dorothea Maria, Tochter Joachim Emsts, Gemahlin Herzogs Johann v.
Sachsen-Weimar. Taler 1617 a. i. Tod. Gekr. herzförm. Schild mit den
Wappen von Sachsen u. Anhalt. Ks.: 12 Zeilen Schrift. Mann 98.
Tentz. 34, VI. S. g. e.
1 12. Nach der Teilung. Johann Georg L, Christian L, August. Rudolph u. Ludwig.
Taler 1614. Die geharn. Brustb. Johann Georgs u. Christians einander
gegenüber. Ks.: Die geharn. Brustb. Augusts u. Rudolphs nebenein-
ander, ihnen gegenüber d. Brustb. Ludwigs. Im Abschnitt 16*14/-
I-K'I« (Joh. Jacob). Mann 126a, aber CRISTI: Zu Sch. 5326.
Schön.
4 13. Linie zu Dessau. Johann Georg IL 1660—93. Gulden 1676. Brustb. r.
Ks.: Gekr. neunfeld. Wappen, daneben FC —V/* —* Mann 884 1.
S. g. e.
444. Linie zu Bernburg. Christian II. 1630—56. Taler 1636. Brustb. r., daneben
16 - 56 Ks.: * ASTRA PETIT VIRTVS Dreifach behelmtes neunfeld.
Wappen. Mann 560. Sch. 5359. S. g. e.
445. Victor Friedrich. 1721—65. Gulden 1733. Gekr. Wappen, daneben 17 — 33*
/• I • I • - G ■ Ks.: Gekr. Bär auf Mauer. Mann 596a. Sch. 5364.
Schön.
446. Friedrich Albrecht. 1765—96. Convent.-Taler 1793. Brustb. 1. in Iniform.
Ks.: Gekr. runder Schild, von Guirlanden umgeben. Mann 696. Sch. 5371.
Schön.
447. Convent.-Taler 1794. Wie vorher. Mann 697. Sch. 5371 Anm. Schön.
448. Convent.-Taler 1796. Brustb. 1. in Uniform. Ks.: Gekr. ovaler Schild über
Zweigen. Mann 699. Sch. 5373. Schön.
449. Alexius Friedrich Christian. 1796—1834. Convent.-Taler 1806. Wert-
angabe im Kranze. Ks.: Wappen auf gekr. Wappenmantel. Mann 720.
Sch. 5375. Schön.
450. Gulden 1808. Wie vorher. Ks.: Bär auf Mauer. Mann 726. Schön.
*451. Linie zu Harzuerode. Wilhelm. 1670—1709. Ausbeutetaler 1694. Geharn.
Brustb. r. Ks.: VON • NEUEN • ANHALTISCHEN • BERGWERCK
Im Felde: NACH # / ALTEN / REICHS = SCHROT / UND •
KORN/ * 1694 %>/*%* Mann 830. Sch. 5384. Schön.
452. Linie zu Schaumburg. Carl Ludwig. 1772—1806. Holzappeler Ausbeute-
taler 1774. Um- und Aufschrift. Ks.: Von der Sonne bestrahlte Berg-
werksgegend. Mann 846. Sch. 5391. J. u. F. 1967. Schön.
453. U Holzappeler Ausbeutetaler 1774. Wie vorher. Mann 847. Stplglz.
Altfürstliche Häuser.
440. Anhalt. Vor der Teilung. Wolfgang, Johann IV., f 1551, Georg III.. | 1553
und Joachim, f 1561. Taler 1539. Die Brustb. Georgs u. Joachims
v. vorn. Ks.: Die Brustb. Wolfgangs u. Johanns v. vorn. In den Um-
schriften beiders. je 4 Wappen. Mann 33. Sch. 5313. Schön.
441. Dorothea Maria, Tochter Joachim Emsts, Gemahlin Herzogs Johann v.
Sachsen-Weimar. Taler 1617 a. i. Tod. Gekr. herzförm. Schild mit den
Wappen von Sachsen u. Anhalt. Ks.: 12 Zeilen Schrift. Mann 98.
Tentz. 34, VI. S. g. e.
1 12. Nach der Teilung. Johann Georg L, Christian L, August. Rudolph u. Ludwig.
Taler 1614. Die geharn. Brustb. Johann Georgs u. Christians einander
gegenüber. Ks.: Die geharn. Brustb. Augusts u. Rudolphs nebenein-
ander, ihnen gegenüber d. Brustb. Ludwigs. Im Abschnitt 16*14/-
I-K'I« (Joh. Jacob). Mann 126a, aber CRISTI: Zu Sch. 5326.
Schön.
4 13. Linie zu Dessau. Johann Georg IL 1660—93. Gulden 1676. Brustb. r.
Ks.: Gekr. neunfeld. Wappen, daneben FC —V/* —* Mann 884 1.
S. g. e.
444. Linie zu Bernburg. Christian II. 1630—56. Taler 1636. Brustb. r., daneben
16 - 56 Ks.: * ASTRA PETIT VIRTVS Dreifach behelmtes neunfeld.
Wappen. Mann 560. Sch. 5359. S. g. e.
445. Victor Friedrich. 1721—65. Gulden 1733. Gekr. Wappen, daneben 17 — 33*
/• I • I • - G ■ Ks.: Gekr. Bär auf Mauer. Mann 596a. Sch. 5364.
Schön.
446. Friedrich Albrecht. 1765—96. Convent.-Taler 1793. Brustb. 1. in Iniform.
Ks.: Gekr. runder Schild, von Guirlanden umgeben. Mann 696. Sch. 5371.
Schön.
447. Convent.-Taler 1794. Wie vorher. Mann 697. Sch. 5371 Anm. Schön.
448. Convent.-Taler 1796. Brustb. 1. in Uniform. Ks.: Gekr. ovaler Schild über
Zweigen. Mann 699. Sch. 5373. Schön.
449. Alexius Friedrich Christian. 1796—1834. Convent.-Taler 1806. Wert-
angabe im Kranze. Ks.: Wappen auf gekr. Wappenmantel. Mann 720.
Sch. 5375. Schön.
450. Gulden 1808. Wie vorher. Ks.: Bär auf Mauer. Mann 726. Schön.
*451. Linie zu Harzuerode. Wilhelm. 1670—1709. Ausbeutetaler 1694. Geharn.
Brustb. r. Ks.: VON • NEUEN • ANHALTISCHEN • BERGWERCK
Im Felde: NACH # / ALTEN / REICHS = SCHROT / UND •
KORN/ * 1694 %>/*%* Mann 830. Sch. 5384. Schön.
452. Linie zu Schaumburg. Carl Ludwig. 1772—1806. Holzappeler Ausbeute-
taler 1774. Um- und Aufschrift. Ks.: Von der Sonne bestrahlte Berg-
werksgegend. Mann 846. Sch. 5391. J. u. F. 1967. Schön.
453. U Holzappeler Ausbeutetaler 1774. Wie vorher. Mann 847. Stplglz.