Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Taler des 16. bis 19. Jahrhunderts, Goldmünzen: Versteigerung: 26. Mai 1925 (Katalog Nr. 57) — Frankfurt a. M., 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18515#0099
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 93 —

Jahrzahl und S • — R • (Scholz u. Riedner) und N in Verzierung.
C. Seh. 5670. Mad. 5491. Doneb. 3882. S. g. e.

1407. Johann. 1782—89. Taler 1783. Brustb. r., darunter v • F • Ks.: Gekr.

rundes Wappen mit Ordenskette. C. Sch. 5671. Doneb. 3884. Berst. 380.
S. g. e.

1408. Sinzendorf. Georg Ludwig. 1632—80. Taler 1676. Geharn. Brustb. r.

mit Kappe. Am Armabschnitt Rosette. Ks.: Gekr. Wappen mit
Ordenskette. C. Sch. 5672. Mad. 1904. Vorzügl. erh.

1409. Solms. Linie Hohensolms. Philipp Reinhard I. 1613—36. Hahnrei-

Taler 1627. Gekr. u. verz. Wappen. Ks.: Gekr. Namenschiffre c?4
(Christian IV. von Dänemark). Mit QVID und 1*627 Joseph 237.
Sehr schön.

1410. Linie Laubach. Albert Otto TL 1610—56. Vormundschaft!. Taler 1623.

Gekr. u. verz. Wappen. Ks.: Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel a. d.
Brust. Joseph 424. C. Sch. 5690. Mad. 4382. S. g. e.

1411. Johann August zu Rödelheim. 1632—80. Gulden 1676. Geharn. Brustb. r.

Ks.: Gekr. Wappen. Joseph 440b. C. Sch. 5692. Gut erh.

1412. Christian August zu Laubaeh. 1738—84. Taler 1738 a. s. Vermählung mit

d. Gräfin Elisabeth Friederike von Isenburg. Sein geharn. Brustb. r.
Ks.: Brustb. seiner Gemahlin 1. Joseph 446. C. Sch. 5695. Vorzügl. erh.

1413. Taler 1748 a. d. Tod seiner ersten Gemahlin. Ihr Brustb. 1. Ks.: Todes-

engel mit den unter einer Krone vereinigten Wappen von Solms u.
Isenburg. Joseph 447. C. Sch. 5696. Sehr schön.

1414. Taler 1754 a. d. Tod seiner dritten Gemahlin Dorothea Wilhelmine von

Bötticher. Aus Wolken ragende Hand mit den Medaillonbildern des
Grafen u. s. Gemahlin. Ks.: Sarkophag zwischen zwei Genien mit d.
beiden Wappen. Joseph 448. C. Sch. 5697. Vorzügl. erh.

1415. Convent.-Taler 1767 a. d. 12jähr. Führung der Wetterauischen Direktion.

Löwe neben d. gekr. u. verz. Wappen. Ks.: Schrift zwischen Palm-
u. Lorbeerzweigen. Joseph 451. C. Sch. 5698. Schön.

1416. Convent.-Taler 1767 a. d. Vermählung d. Erbgrafen mit d. Gräfin v.

Isenburg. Ähnlich wie vorher. Ks.: Zwei schwebende Genien über den
Wappen von Solms u. Isenburg. Mit Laubrand. Joseph 452. C. Sch.
5699. Vorzügl. erh.

1417. Convent.-Taler 1770 zum Andenken a. d. Stammvater Grafen Otto.

Brustb. des Grafen Otto r. Ks.: Bekränzte Pyramide. Joseph 456.
C. Sch. 5701. Vorzügl. erh.

1418. Sprinzenstein. Johann Ehrenreich, f 1729. Taler 1717. (In Augs-

burg geprägt). Geharn. Brustb. r. mit grosser Perücke. Ks.: Dreif.
behelmtes fünfteil. Wappen, daneben die Augsburger Stadtzeichen.
C. Sch 5704. Mad. 1909. Forster 351. Sehr schön.

*1419. Stolberg. Ludwig II. 1538—75. Augsburger dicker Doppeltaler 1547.

iLVDOVIJCOS i; STOLSKÖNIGS lt RVPEFOR Blumenkreuz mit
 
Annotationen