— 66
581. 21j2 Taler Gold 1769. CAROLVS D • G • — DVX BR • ET LVN Geharn.
Brustb. r. mit Ordensband. Rs. NVNQVAM RETRORSVM • 1769
Nach 1. springendes Ross. Im Abschnitt: 2i THALER - / I • D • B •
Nirgends beschrieben. Vorzug], erh.
Abgebildet Tafel XXVIII.
582. Ducat 1736. CAROLVS -D G - DVX — BRVNS ■ ET LVN : Geharn.
Brustb. 1. mit umgelegtem Ordensband und Ordensstern. Am Arm-
abschnitt D (Dedekind). Rs. NVNQVAM RETRORSVM Nach 1.
springendes Ross, am Boden KID' (Bernhard Julius Dedekind). Im
Abschnitt: «1736 »• Fiala 1866 var. Knigge 1435 var. Knyph. 1197 var.
Vorziigl. erh.
Abgebildet Tafel XXVIII.
583. Ducat 1738. CAROLVS • D • G • — DVX BRVNS • ET • LVNEB : Kopf r.,
am Halsabschuitt 1) Rs. AVie vorher, aber im Abschnitt: •'• 1738 >
Fiala 1884. Knigge 1437. Knyph. 1198. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XXVIII.
584. Ducat 1742. Wie vorher, aber im Revers 1742 > Nur Fiala 1901.
S. g. e.
Abgebildet Tafel XXVIII.
585. Goldabschlag vom Pfennig 1743. • CAROLVS D • G • DVX BRVNS • ET
LVNEB Nach 1. springendes Ross. Rs. ® I • / PFENNING / SCHEIDE
MVNTZ / 1743 Fiala —. Knigge —. Knyph. —. Köhler—. Soothe 964 var.
Vorziigl. erh.
Aus Sammlnng Hesemann.
Abgebildet Tafel XXVIII
586. Goldabschlag vom Pfennig 1754. Wilder Mann, den Baum in der
Rechten. Im Abschnitt: I • B ■II • (Johann Benjamin Hecht). Rs.
PFENNING / SCHEIDE / MÜNTZ / 1754 Fiala 2377. Knigge 1441.
Knyph. 1555. Vorziigl. erh.
Abgebildet Tafel XXVIII
587. Goldabschlag zu V4 Ducat vom 2 Pfennigstück 1736. » CAROLVS •
D • G ■ DVX • BRVNS ET LVN : Nach 1. springendes Ross. Rs. * 2 *
PFEN 1736 ^| Nur Fiala 1877. S. g. e.
Abgebildet Tafel XXVIII.
588. Taler 1735. D • G • CAROLVS • DVX • BRUNSVIC • & LVNEB • 1735
Fünffach behelmtes und verziertes zwölffeld. Wappen. Rs. NVNQAM
RETRORSVM- Nach 1. springendes Ross. Im Abschnitt: -I-A-B-
(Johann Albrecht Brauns). Knyph. •—. Fiala 2484. Knigge 147 4.
Sch. 7037 var. Vorziigl. erh.
Aus Sammlung Duderstadt.
Abgebildet Tafel XXIX.
589. Taler 1738. Fünffach behelmtes und verziertes zwölffeld. Wappen.
Rs. Wilder Mann. Im Abschnitt: I-A-B- Knyph.—. Fiala 2305.
Knigge 1469. Sch. 7038 Anm. Vorziigl. erh.
581. 21j2 Taler Gold 1769. CAROLVS D • G • — DVX BR • ET LVN Geharn.
Brustb. r. mit Ordensband. Rs. NVNQVAM RETRORSVM • 1769
Nach 1. springendes Ross. Im Abschnitt: 2i THALER - / I • D • B •
Nirgends beschrieben. Vorzug], erh.
Abgebildet Tafel XXVIII.
582. Ducat 1736. CAROLVS -D G - DVX — BRVNS ■ ET LVN : Geharn.
Brustb. 1. mit umgelegtem Ordensband und Ordensstern. Am Arm-
abschnitt D (Dedekind). Rs. NVNQVAM RETRORSVM Nach 1.
springendes Ross, am Boden KID' (Bernhard Julius Dedekind). Im
Abschnitt: «1736 »• Fiala 1866 var. Knigge 1435 var. Knyph. 1197 var.
Vorziigl. erh.
Abgebildet Tafel XXVIII.
583. Ducat 1738. CAROLVS • D • G • — DVX BRVNS • ET • LVNEB : Kopf r.,
am Halsabschuitt 1) Rs. AVie vorher, aber im Abschnitt: •'• 1738 >
Fiala 1884. Knigge 1437. Knyph. 1198. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XXVIII.
584. Ducat 1742. Wie vorher, aber im Revers 1742 > Nur Fiala 1901.
S. g. e.
Abgebildet Tafel XXVIII.
585. Goldabschlag vom Pfennig 1743. • CAROLVS D • G • DVX BRVNS • ET
LVNEB Nach 1. springendes Ross. Rs. ® I • / PFENNING / SCHEIDE
MVNTZ / 1743 Fiala —. Knigge —. Knyph. —. Köhler—. Soothe 964 var.
Vorziigl. erh.
Aus Sammlnng Hesemann.
Abgebildet Tafel XXVIII
586. Goldabschlag vom Pfennig 1754. Wilder Mann, den Baum in der
Rechten. Im Abschnitt: I • B ■II • (Johann Benjamin Hecht). Rs.
PFENNING / SCHEIDE / MÜNTZ / 1754 Fiala 2377. Knigge 1441.
Knyph. 1555. Vorziigl. erh.
Abgebildet Tafel XXVIII
587. Goldabschlag zu V4 Ducat vom 2 Pfennigstück 1736. » CAROLVS •
D • G ■ DVX • BRVNS ET LVN : Nach 1. springendes Ross. Rs. * 2 *
PFEN 1736 ^| Nur Fiala 1877. S. g. e.
Abgebildet Tafel XXVIII.
588. Taler 1735. D • G • CAROLVS • DVX • BRUNSVIC • & LVNEB • 1735
Fünffach behelmtes und verziertes zwölffeld. Wappen. Rs. NVNQAM
RETRORSVM- Nach 1. springendes Ross. Im Abschnitt: -I-A-B-
(Johann Albrecht Brauns). Knyph. •—. Fiala 2484. Knigge 147 4.
Sch. 7037 var. Vorziigl. erh.
Aus Sammlung Duderstadt.
Abgebildet Tafel XXIX.
589. Taler 1738. Fünffach behelmtes und verziertes zwölffeld. Wappen.
Rs. Wilder Mann. Im Abschnitt: I-A-B- Knyph.—. Fiala 2305.
Knigge 1469. Sch. 7038 Anm. Vorziigl. erh.