Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen verschiedener Länder, darunter größere Serien von Hessen, Sachsen und Mansfeld: Versteigerung: 18. Januar 1926 (Katalog Nr. 59) — Frankfurt a. M., 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18514#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 8 —

*126. Carl X. Gustav. 1654—60. Taler 1054. Geharn. Brustb. I. Ks.: Gekr.

von Löwen gehalt. Wappen. Old. 1340. Seh. 2077. Vorzügl. erh.

127. 2 Mark 1650. Brnstb. 1. Ks.: Drei Kronen. Old. 1344. S. g. e.

128. Carl XI. 1660—97. Taler 1676. Geharn. Brustb. 1. Ks.: Gekr. von Löwen

gehält. Wappen. Old. 1439. Seh. 2105. Gut erh.

129. 8 Mark 1695. Geharn. Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen. Old. 1454 var.

Seh. 2108 Anm. Vorzügl. erh.

130. Gulden 1675 für Bremen u. Verden. Beiorb. BüsLc r. Ks.: Das Wappen

von Bremen u. Verden zwischen Palmzweigen. Old. 1835. Seh. 2103.
Schön.

131. Gulden 1689 für Pommern. Geharn. Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen mit

Schildhaltern. Ohne Mzz. Old. 1930. S. g. e.

132. Gulden 1690 Eür Pommern. Wie vorher. Mzz. Old. 1932. Schön.

133. Gulden 1697 für Bremen u. Verden. Geharn. Brustb. r. Ks.: Wappen von

Bremen u. Verden zwischen Palmzweigen. Old. 1837 (R). S. g. e.

131. yfi Reichstaler 1674 für Bremen u. Verden. Beiorb. Büsle r. Ks.: Wie
vorher. Mzz.. A Ii Old. 1840 (R.). Schön.

135. Carl XU. 1697—1718. Ducat 1709. Büsle r. Ks.: Gekr. Monogramm

zwischen drei Kronen. Old. 2115. S. g. e.

136. Taler 1797. Geharn. Brustb. 1. mit grosser Perücke. Ks.: Gekr. von zwei

Löwen gehalt. Wappen. Old. 2128 (IL). Sch. 2116. Vorzügl. erh.

137. Taler 1718. Geharn. Brustb. r. Ks.: Wie vorher. Old. 2132. Sch. 2121.

S. g. e.

138. Gulden 1706 für Pommern. Geharn. Brustb. r., darunter 3 01(3 Ks.:

Behelmtes, gekr. Wappen von 2 wilden Männern gehalten. Old. 2330.
S. g. e.

139. Ulrika Eleonora. 1719—20. Kupier */2 Talerklippe 1720. Old. 2376 IUI.

Schön.

110. Friedrich I. 1720—51. Taler 1721 a. d. 200jähr. Reformat.-Jubiläum.

Geharn. Brustb. r. Ks.: Zwei Medaillons mit den Brustb, Gustavs 1.
u. Gustav Adolphs. Old. 2419. Sch. 2131. Sehr schön.

141. Taler 1727. Brustb. des Königspaares r. Ks.: Gekr. von 2 Löwen gehalt.

Wappen. Old. 2425. Sch. 2135 Anm. S. g. e.

142. Taler 1738. Geharn. Brustb. r. Ks.: Wie vorher. Old. 2438. S. g. e.

143. Taler 1744. Wie vorher. Old. 2445. Schön.

144. Kupier 12 Talerklippe 1738. Old. 2704. Schön.

145. Gustav III. 1771—92. Taler 1788. Kopf r. Ks.: Gekr. Wappen. Old. 3116.

Vorzügl. erh.

146. Westfalen. Hieronymus Napoleon. 1807—13. 20 Francs L808. Beiorb.

Kopf 1. Ks.: Umschrift und Weidangabe im Kranze. .Mzz. Adler-
kopf - G Hoffm. 3160. Knyph. 4028. S. g. e.
 
Annotationen