— 53 —
Sachsen.
791. Landgrafen von Thüringen. Ludwig II. 1140—72. Bracteat. ERPES-
FCRDI Über e. Bogen mit Zinnen zwischen zwei Zinnentürmen das
Brustb. des hl. Martin mit Krummstab u. Buch. Unter dem Bogen
LVD Via und vor einem Turme das Brustb. eines Geistlichen mit
erhobenen Händen. Pos. 183. 35 mm. Schön.
„Nachprägung der gleichzeitigen Erfurter Bracteaten Heinrichs I. v. Harburg".
792. Landgrat Hermann 1.1190—1217. Reiterbracteat. HRÄNusw. Reitender
Landgraf 1. mit Löwenschild, hinten Kopf im Ring. Seega 276. 47 mm.
S. g. e.
793. Bracteat. HLÄI7T6RÄVI V S MTVR1N6IÖ ß SN Reiter n. 1. mit
Löwenschild u. Fahne über e. Gebäude, in dem ein Kopf in runder
Einfassung, im Felde 1. fünfblättr. Rose. Seega 289. 39 mm. Vor-
zügl. erh.
794. Bracteat. IA°1 usw. Reitender Landgraf n. 1. mit Löwenschild u. Fahne,
hinten o und Doppelring. Unten dreitürm. Gebäude. Seega 298. 43 mm.
S. g. e.
795. Bracteat. HO usw. Reitender Landgraf wie vorher, hinten Gebäude auf
Bogen. Aussen Kugeln. Seega 300. 42 mm. Schön.
796. Bracteat. 44-ugschrift. Reiter 1. mit Adlerschild u. Fahne über Bogen mit
Turm und Zinnen, hinten Kuppelturmgebäude auf Bogen. Seega 337.
47 mm. S. g. e.
797. Grafen von ürlamümle. Reiterbracteat. Trugschrift. Reiter r. mit Glocken-
helm, Banner u. rosettenförm. Schildbeschlag. Seega 347. 45 mm.
Matte Prägung. S. g. e.
798. Desgl. Schwertschwingender Reiter r. mit Knopfhaube, Banner, Schild mit
Rosette in reichem Zierreifen.' Im Felde Ringel. Seega 366 (5 Stück).
46 mm. Leicht beschädigt, sonst s. g. e.
799. Desgl. Schwertschwingender Reiter r. mit Banner, Schild mit Rosette;
im Felde vorn <%> Perlreif. Seega 389. 47 mm. Leicht beschädigt, sonst
s. g. e. 2
*800. Desgl. Links sprengender Reiter mit runder Haube, aufwärts wehendem
Banner, Buckelschild mit Strahlen, breiten Panzerhosen, hinten Doppel-
ring. Seega 357. 45 mm. Vorzügl. erh.
*801. Desgl. Reiter r. sprengend mit faltiger Haube und tiefem schmalen Banner,
hinten sechsblättr. Rosette. Seega 368. 46 mm. Vorzügl. erh.
802. Graf Hermann IL 1206—48. Bracteat. HEREMÄ — N • D - I 6RÄ-HM
Reiter 1. mit Strahlenschild, Banner u. wehendem Mantel. Im Felde
Ringelkreuz. Seega 354. 43 mm. S. g. e.
803. Ernestinische Linie. Friedrich IL 1428-64. Goldgulden o. J. Stehen-
der St. Johannes, zwischen s. Füssen der Rautenschild. Ks.: Reichs-
apfel in Dreipass. Köhler 978 var. Vorzügl. erh.
Sachsen.
791. Landgrafen von Thüringen. Ludwig II. 1140—72. Bracteat. ERPES-
FCRDI Über e. Bogen mit Zinnen zwischen zwei Zinnentürmen das
Brustb. des hl. Martin mit Krummstab u. Buch. Unter dem Bogen
LVD Via und vor einem Turme das Brustb. eines Geistlichen mit
erhobenen Händen. Pos. 183. 35 mm. Schön.
„Nachprägung der gleichzeitigen Erfurter Bracteaten Heinrichs I. v. Harburg".
792. Landgrat Hermann 1.1190—1217. Reiterbracteat. HRÄNusw. Reitender
Landgraf 1. mit Löwenschild, hinten Kopf im Ring. Seega 276. 47 mm.
S. g. e.
793. Bracteat. HLÄI7T6RÄVI V S MTVR1N6IÖ ß SN Reiter n. 1. mit
Löwenschild u. Fahne über e. Gebäude, in dem ein Kopf in runder
Einfassung, im Felde 1. fünfblättr. Rose. Seega 289. 39 mm. Vor-
zügl. erh.
794. Bracteat. IA°1 usw. Reitender Landgraf n. 1. mit Löwenschild u. Fahne,
hinten o und Doppelring. Unten dreitürm. Gebäude. Seega 298. 43 mm.
S. g. e.
795. Bracteat. HO usw. Reitender Landgraf wie vorher, hinten Gebäude auf
Bogen. Aussen Kugeln. Seega 300. 42 mm. Schön.
796. Bracteat. 44-ugschrift. Reiter 1. mit Adlerschild u. Fahne über Bogen mit
Turm und Zinnen, hinten Kuppelturmgebäude auf Bogen. Seega 337.
47 mm. S. g. e.
797. Grafen von ürlamümle. Reiterbracteat. Trugschrift. Reiter r. mit Glocken-
helm, Banner u. rosettenförm. Schildbeschlag. Seega 347. 45 mm.
Matte Prägung. S. g. e.
798. Desgl. Schwertschwingender Reiter r. mit Knopfhaube, Banner, Schild mit
Rosette in reichem Zierreifen.' Im Felde Ringel. Seega 366 (5 Stück).
46 mm. Leicht beschädigt, sonst s. g. e.
799. Desgl. Schwertschwingender Reiter r. mit Banner, Schild mit Rosette;
im Felde vorn <%> Perlreif. Seega 389. 47 mm. Leicht beschädigt, sonst
s. g. e. 2
*800. Desgl. Links sprengender Reiter mit runder Haube, aufwärts wehendem
Banner, Buckelschild mit Strahlen, breiten Panzerhosen, hinten Doppel-
ring. Seega 357. 45 mm. Vorzügl. erh.
*801. Desgl. Reiter r. sprengend mit faltiger Haube und tiefem schmalen Banner,
hinten sechsblättr. Rosette. Seega 368. 46 mm. Vorzügl. erh.
802. Graf Hermann IL 1206—48. Bracteat. HEREMÄ — N • D - I 6RÄ-HM
Reiter 1. mit Strahlenschild, Banner u. wehendem Mantel. Im Felde
Ringelkreuz. Seega 354. 43 mm. S. g. e.
803. Ernestinische Linie. Friedrich IL 1428-64. Goldgulden o. J. Stehen-
der St. Johannes, zwischen s. Füssen der Rautenschild. Ks.: Reichs-
apfel in Dreipass. Köhler 978 var. Vorzügl. erh.