Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen verschiedener Länder, darunter größere Serien von Hessen, Sachsen und Mansfeld: Versteigerung: 18. Januar 1926 (Katalog Nr. 59) — Frankfurt a. M., 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18514#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
353. Bracteat. ISI66(F)RIDVSAÄB - Ä8I60RRIDVSÄÄN Zwi-

schen Kuppeltürmen der auf Mauer mit Bogen thronende Abt mit
Krummstab u. Palmzweig. Z. f. N. XV. T. 7, 5. 42 mm. Hand
leicht beschädigt, sonst vorzügl. erh.

354. Johannes. 1200-1213. Bracteat. I0HSNN9S - H9R8 FäL Sitzender

barhaupt. Abt mit Stab u. Buch zwischen zwei Türmen. Im Felde
r. und 1. zwei Punkte, auf d. Bande vier Punkte. Z. f. X. XV.
T. VII, 1. Posern XII, 2. 41 mm. Schön.

355. Ein zweites Exemplar. Schön.

35G. Heinrich II. 1213-16. Bracteat. H6I M R IC V S - Ä B B Ä S • I Q Über
Bogen sitzender Abt hält Stab u. Buch, worüber * Lichtbg. Fund
Abb. 1. 41 mm. S. g. e.

357. Ludwig I. 1217—39. Bracteat. LVD6W-IC6V Stehender Abt mit aus-

gebreiteten Armen zwischen 2 Türmen. Lichll). Fund 2. 37 mm. Schön.

358. Bracteat. LI03 - IDII Stehender Abt mit ausgebreiteten Armen zwischen

zwei Türmen. Ibid. 3. 36 mm. Schön.

359. Bracteat. Abt mit Stab und offenem Buch im Vierpass. Unten LVD6 -

WIC Ibid. 8. 39 mm. Schön.

360. Bracteat. Zwischen zwei Gebäuden mit Giebeln und langen Kuppel-

türmen sitzender Abt mit Stab und geschlossenem Buch, worüber
fünfblättr. Rose. Ibid. 12. 38 mm. Vorzügl. erh.

361. Bracteat. Auf Faltstuhl sitzender Abt mit Krummstab und Buch. Ibid. 16.

34 mm. S. g. e.

362. Bracteat. Thronender Infulierter den neben ihm sitzenden Abt segnend.

Xum. Ztg. 1862, p. 63, 4. 29 mm. S. g. e.

363. Bracteat. Trugschritt. Stehender Abt mit Palmzweig und Stab. Lichtb.

Fund. 31 mm. Schön.

364. Heinrich V. v. Horneburg. 1270—92. Bracteat. Fl o a o R o t o Sitzender

Abt mit Stab und Buch. Z. f. N. Bd. XV. T. Vlla. 26 mm. Vorzügl. erb.

365. Heinrich VI. v. Swinrode. 1296—1300. Bracteat. Brustb. des Abtes

unter e. mit 3 Türmen besetzten Gebäude. 24 mm. Schön.

*366. Kempten. Rupert v. Bodmann. 1678—1728. Ducat 1692, in Augsburg
geprägt. Vierf. behelmt, fünffeld. Wappen. Ks.: Ovaler Stiftsschild
mit Helm und Helmzier. In d. Umschrift unten die Augsb. Stadtzeichen.
Soothe 864. Forster 429. Vorzügl. erh.

367. Taler 1694, in Augsburg geprägt. Fünffeld. ovales Wappen m. d. Insignien.

Ks.: Unter d. Fürstenhute Brustb. der hl. Hildegard v. vorn. Sch. 5185.
Mad. 965. Forster 131. Schön.

368. Engelbert v. Sirgensteiii. 17 17—60. Taler 1718. Brustb. r. mit Calotte

im Talar. Ks.: Stehende Pielas neben Postament, davor rauchender
Altar. Sch. 5187. .Mad. 3445. Sfplglz.
 
Annotationen