— 24 —
382. Georg Friedrieh. 1577—1622. Taler 1622. Geharn. Brustb. r. Ks.: Aus-
geschweiftes neunfeld. Wappen, daneben 16 — 22 Bally 194. Berst. 169.
Seh. 5461. Schön.
383. Friedrieh V. 1622—59. Taler 1624. Geharn. Hüftb. r. mit Commando-
stab. Ks.: Neunfeld. Wappen, daneben 16— 24 Bally 249 var. Berst.
191 var. Zu C. Seh. 5468. S. g. e.
384. Carl Friedrich. 1746-1811. Ducat 1786 a. d. Geburt des Prinzen Carl.
Geharn. Brustb. r. Ks.: Uas bad. Wappen auf gekr. Hermelinmantel.
Bally 518. Berst. 297. Sehr schön.
385. Conventions-Taler 1803. Kopf r. Ks.: Gekr. ovales fünffeld. Wappen
zwischen Palm- und Lorbeerzweig. Bally 523. Berst. 332. Sch. 5502.
Vorzügl. erh.
386. Convent.-Taler 1811. Kopfr. Ks.: Gekr. Wappen über Palm-und Lorbeer-
zweig. Bally 591. Sch. 5504 Anm. Justiert, sehr schön.
387. Medaille 1796 (v. Buckle) a. s. 50jähr. Regier.-Jubiläum. Brustb. r. Ks.:
Schrift in 10 Zeilen. Bally 1197. Berst. 289. 40 mm. 23,5 gr. Schön.
388. Ludwig. 1818—30. Kronentaler 1819. Kopfr. Ks.: Wappen auf gekr.
Fürstenmantel. Bally 682. Berst. 361. Schön.
389. Leopold. 1830—52. Rhcingoldducat 1832. Kopf r. Ks.: Gekr. bad.
Wappen zwischen Lorbeerzweigen. Bally 790. Vorzügl. erh.
390. Bayern. Albert IV. der W eise. 1465—1508. Goldgulden 1506. Vierfeld.
Wappen im Dreipass. Ks.: Der Herzog vor der Madonna knieend.
Zu Witt. 191. S. g. e.
*391. Maximilian I. 1598—1651. 5 Ducaten 1640 a. d. Befestigung von München.
Der stehende geharn. Kurfürst neben e. Postament. Ks.: Stadtansicht.
Witt. 808. Sehr schön.
392. Doppelducat 1618. Gekr. vierfeld. Wappen m. Ordenskette und Schild-
haltern. Ks.: Sitzende Madonna. Witt. 821. Schön.
393. Doppelducat 1642. Gekr. ovales Wappen m. Ordenskelte. Ks.: Der vor
der Madonna knieende Kurfürst. Witt. 864. Schön.
394. Doppelducat 1642. Ähnlich wie vorher. Witt. 865. Köhler 968. Sehr
schön.
395. Doppeltaler 1626. Gekr. ovales Wappen m. Ordenskette von zwei Löwen
gehalten. Ks.: Madonna. Witt. 892 Anm. Sch. 5577. Schön.
396. Kippertaler 1621 zu 120 Kreuzer. Gekr. rundes vierfeld. Wappen m.
Ordenskette. Ks.: Sitzender Löwe. Witt. 839. Sch. 5558. Schön.
397. yz Kippertaler 1622 zu 60 Kreuzer. Wie vorher. Witl. 847. S. g. e.
398. Maximilian II. Emanuel. 1697—1726. Goldgulden 1699. Geharn. Brustb. r.
Ks.: Madonna über dem gekr. Wappen. Witt. —. S. g. e.
399. Jeton 1683 (v. Bretton) a. d. Befreiung Wiens. Geharn. Brustb. r. Ks.:
Genius m. Rauchfass und Pfeil. Witt. 1462. Hirsch T. 1. 2. Hutt.-
Cz. 7735. 30 mm. 7,6 gr. Vorzügl. erh.
382. Georg Friedrieh. 1577—1622. Taler 1622. Geharn. Brustb. r. Ks.: Aus-
geschweiftes neunfeld. Wappen, daneben 16 — 22 Bally 194. Berst. 169.
Seh. 5461. Schön.
383. Friedrieh V. 1622—59. Taler 1624. Geharn. Hüftb. r. mit Commando-
stab. Ks.: Neunfeld. Wappen, daneben 16— 24 Bally 249 var. Berst.
191 var. Zu C. Seh. 5468. S. g. e.
384. Carl Friedrich. 1746-1811. Ducat 1786 a. d. Geburt des Prinzen Carl.
Geharn. Brustb. r. Ks.: Uas bad. Wappen auf gekr. Hermelinmantel.
Bally 518. Berst. 297. Sehr schön.
385. Conventions-Taler 1803. Kopf r. Ks.: Gekr. ovales fünffeld. Wappen
zwischen Palm- und Lorbeerzweig. Bally 523. Berst. 332. Sch. 5502.
Vorzügl. erh.
386. Convent.-Taler 1811. Kopfr. Ks.: Gekr. Wappen über Palm-und Lorbeer-
zweig. Bally 591. Sch. 5504 Anm. Justiert, sehr schön.
387. Medaille 1796 (v. Buckle) a. s. 50jähr. Regier.-Jubiläum. Brustb. r. Ks.:
Schrift in 10 Zeilen. Bally 1197. Berst. 289. 40 mm. 23,5 gr. Schön.
388. Ludwig. 1818—30. Kronentaler 1819. Kopfr. Ks.: Wappen auf gekr.
Fürstenmantel. Bally 682. Berst. 361. Schön.
389. Leopold. 1830—52. Rhcingoldducat 1832. Kopf r. Ks.: Gekr. bad.
Wappen zwischen Lorbeerzweigen. Bally 790. Vorzügl. erh.
390. Bayern. Albert IV. der W eise. 1465—1508. Goldgulden 1506. Vierfeld.
Wappen im Dreipass. Ks.: Der Herzog vor der Madonna knieend.
Zu Witt. 191. S. g. e.
*391. Maximilian I. 1598—1651. 5 Ducaten 1640 a. d. Befestigung von München.
Der stehende geharn. Kurfürst neben e. Postament. Ks.: Stadtansicht.
Witt. 808. Sehr schön.
392. Doppelducat 1618. Gekr. vierfeld. Wappen m. Ordenskette und Schild-
haltern. Ks.: Sitzende Madonna. Witt. 821. Schön.
393. Doppelducat 1642. Gekr. ovales Wappen m. Ordenskelte. Ks.: Der vor
der Madonna knieende Kurfürst. Witt. 864. Schön.
394. Doppelducat 1642. Ähnlich wie vorher. Witt. 865. Köhler 968. Sehr
schön.
395. Doppeltaler 1626. Gekr. ovales Wappen m. Ordenskette von zwei Löwen
gehalten. Ks.: Madonna. Witt. 892 Anm. Sch. 5577. Schön.
396. Kippertaler 1621 zu 120 Kreuzer. Gekr. rundes vierfeld. Wappen m.
Ordenskette. Ks.: Sitzender Löwe. Witt. 839. Sch. 5558. Schön.
397. yz Kippertaler 1622 zu 60 Kreuzer. Wie vorher. Witl. 847. S. g. e.
398. Maximilian II. Emanuel. 1697—1726. Goldgulden 1699. Geharn. Brustb. r.
Ks.: Madonna über dem gekr. Wappen. Witt. —. S. g. e.
399. Jeton 1683 (v. Bretton) a. d. Befreiung Wiens. Geharn. Brustb. r. Ks.:
Genius m. Rauchfass und Pfeil. Witt. 1462. Hirsch T. 1. 2. Hutt.-
Cz. 7735. 30 mm. 7,6 gr. Vorzügl. erh.