Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen verschiedener Länder, darunter größere Serien von Hessen, Sachsen und Mansfeld: Versteigerung: 18. Januar 1926 (Katalog Nr. 59) — Frankfurt a. M., 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18514#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
«

— 41 —

und die Jahreszahl M - D - C - XXX Ks.: ® DEO • VOLENTE ■
HUMILIS ■ LEVABOR Weidenbaum, von Blitz u. Winden bestürmt,
r. drei, 1. zwei Häuser. In den Ecken Vogelstange und gekreuzte Pfeile.
H. 4613. Mad. 5768. Mit angeprägter Öse. Vorzügl. erh.

622. Ein zweites Exemplar, ohne Öse. Vs. poliert, gehenkelt gew., s. g. e.

623. Weidenbaumtaler 1630. Gekr. ovales vierfeld. Wappen m. Mittelschild,

darüber * 16 — 50 * und r. daneben TS Ks.: Weidenbaum im Sturm.
Hoffm. 911. S. g. e.

624. Weidenbaumtaler 1631. Wie vorher. Ks.: Bestürmter Weidenbaum, r. u. I.

je zwei Häuser. H. 6098 Anm. Vorzügl. erh.

625. Weidenbaumtaler 1632. Wie vorher, im Felde r. drei. 1. zwei Häuser.

H. 6102. S. g. e.

*626. Taler 1633. WILHELM9 -1): G: LAND GRAVI9 ■ HASSLE ■ C: C: D: Z:
ET:N: ^ : Geharn. Brustb. r. mit umgelegter Feldbinde, daneben
16-35 Ks.: FATA CONSILIIS POTIORA • $ • (Weismantel). Gekr.
ovales vierfeld. Wappen mit Mittelschild. H. 6105. S. g. e.

627. Weidenbaumtaler 1633. Gekr. ovales vierfeld. Wappen m. Mittelschild in
halbkreisförm. perlenbesetzten Verzierungen, darüber 16 — 55 Ks.:
Bestürmter Weidenbaum, r. drei, 1. zwei Gebäude. H. 967. Schön.

028. Desgl. 1634. Gekr. ovales vierfeld. Wappen m. Mittelschild, darüber
* 16 — 54 * Ks.: Weidenbaum, r. u. 1. je drei Häuser. H. 999. Schön.

629. Desgl. 1637. Gekr. Löwe 1., daneben 16- 57 und darunter L^H Ks.:

Weidenbaum im Sturm, r. drei, 1. zwei Häuser. H. 4655. Schön.

630. Desgl. 1637. Gekr. Löwe L, daneben • 16 • - 57 • und darunter ■ AG •

Ks.: Weidenbaum im Sturm, r. fünf, 1. drei Häuser. H. —. S. g. e.

631. Taler 1637 a. s. Tod. Um- und Aufschrift. Ks.: Weidenbaum im Sturm,

r. vier, 1. zwei Häuser. H. —. S. g. t.

632. Taler 1637 a. gl. Anlass. Wie vorher, aber r. drei. 1. zwei Häuser. LI. 1112.

S. g. e.

*633. V2 Taler 1621 für die Abtei Hersfeld. GUILIELMUS D: G: P: A: D: H:
L: H: Auf Fürstenmantel d. gekr. hess.-hersfeld. Wappen, darüber
Inful und Kreuzstab. Ks.: FIDE • SED • CUI • VIDE • 16Z1 • Zum
Schwur erhobene Hand mit offenem Auge in d. Fläche. H. 804. Pr.
Alex. 335. Sch. 5181. Schön.

*634. «4 Taler J_628. WILHELM • D • G • LAND • HASS • AD • H • C • C ■ D ■
Z • X TS Verziertes vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Ks.: * DEO ■
VOLENTE • HUMILIS • LEVABOR • 16Z8 Bestürmter Weidenbaum,
oben strahlender Gottesname. LI. 860. S. g. e.

635. y2 Taler 1632. Gekr. und verziertes vierfeld. Wappen m. Mittelschild.
Ks.: Bestürmter Weidenbaum, r. u. 1. je zwei Häuser. ZuH.947. S.g.e.

*636. i/2 laier 1633. * WILHELM • D • G • LAND • HASS • CO • C • D • Z •
E • N • Gekr. ovales vierfeld. Wappen mit Mittelschild, darüber
1-6-3-3 Ks.: • IEHOVA VOLENTE LIUMILIS LEVAVOR ■
TS $ Wie vorher. H. 972. S. g. e.
 
Annotationen