— 62 —
1164. Medaille 1611 (v. C. Maler) a. d. Besuch Nürnbergs. Der nach r. reitende
Kurfürst. Ks.: Das sächs. Wappen auf Postament zw. zwei weibl.
Figuren. Engelh. 774. Tentz. T. 33, 1. 33 mm. 11,2 gr. Gelocht, schön.
1165. Magdalena Sibylla von Preussen, s. Gemahlin. Sterbetaler 1659. Beiders.
Auf- und Umschrift. Engelh. 843. Tentz. T. 51, 6. Schön.
1166. Medaille 1625 (v. Seb. Dadler) a. d. Kindersegen. Von zwei Händen
gehalt. Herz, aus dem 7 Zweige wachsen. Im Hintergr. Dresden. Ks.:
Der Name IESVS in Form eines 8 strahl. Sternes. Engelh. 841.
Tentz. T. 42, 4. 41 mm. 16,8 gr. Sehr schön.
1167. Johann Georg II. 1656—80. Taler 1660. Brustb. r. Ks.: Achtf. behelmt.
Wappen. Engelh. 876. Vorzügl. erh.
1168. Taler 1678 a. d. St. Georg-Fest. St. Georg zu Pferde nach r. Ks.: Schrift
in Kranz. Engelh. 928. Tentz. T. 61, 1. Schön.
1169. 7, Taler 1667 für die Oberlausitz. Geharn. Brustb. r. Ks.: 3 Schilde.
Engelh. 905. S. g. e.
1170. 1/3 Taler 1668, mit Salzburger Contremarke von 1681. Geharn. Brustb. r.
Ks.: Wappen. Schön.
1171. 1/3 Taler 1673 (geänderte Jahreszahl). Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen.
Amp. 14749. Schön.
1172. y6 Taler 1664. Brustb. r. Ks.: Wappen. Vorzügl. erh.
1173. Magdalene Sibylle v. Brandenb.-Bayreuth, s. Gemahlin. Sterbe-1/2 Taler
1687. MANET • in Kranz. Ks.: Schrift. Engelh. 964. Tentz. T. 62, 4.
Sehr schön.
1174. Medaille 1687 (v. Omeis) a. i. Tod. Brustb. Joh. Georgs II. r. Ks.: Ihr
Brustb. r. Mit Bandschrift. Engelh. 960. Tentz. T. 62, 2. 33 mm.
21,8 gr. Sehr schön.
1175. Erdmuthe Sophie, s. Tochter, vermählt mit Christian Ernst v. Brandenb.-
Bayreuth. Ducat 1654. Bosenstock. Ks.: Bautenkranz. Engelh. 965.
Tentz. T. 55, 4. Stplglz.
1176. Johann Georg III. 1680—91. 2/3 Taler 1686. Brustb. r. Ks.: Gekr.
Wappen zw. Zweigen. Amp. 14832. Vorzügl. erh.
1177. Medaille o. J. (v. Omeis). Geharn. Brustb. r. Ks.: Altar mit Schwert,
Fahne u. Helm. Mit Bandschrift. Engelh. 1020. Tentz. T. 68, 3. 40 mm.
37 gr. Vorzügl. erh.
1178. Jeton 1683 a. d. Entsatz von Wien. Behelmt. Kopf r. Ks.: Victoria auf
Armaturen. Engelh. 1002. Tentz. T. 65, IV. 19 mm. 3,6 gr. Schön.
1179. Anna Sophie von Dänemark, s. Gemahlin. Sterbetaler 1717. Schrift
unter Krone. Ks.: Segelschiff. Engelh. 1166. Mad. 560. Stplglz.
1180. V» Taler 1717 a. gl. Anlass. Wie vorher. Engelh. 1167. Stplglz.
1181. Medaille 1676 (v. Dürr) a. i. Beise nach Kopenhagen. Decollet. Brustb. 1.
Ks.: Segelschiff auf hoher See. Tentz. T. 63, IV. Dassd. 933. 45 mm.
43,8 gr. Vorzügl. erh.
1164. Medaille 1611 (v. C. Maler) a. d. Besuch Nürnbergs. Der nach r. reitende
Kurfürst. Ks.: Das sächs. Wappen auf Postament zw. zwei weibl.
Figuren. Engelh. 774. Tentz. T. 33, 1. 33 mm. 11,2 gr. Gelocht, schön.
1165. Magdalena Sibylla von Preussen, s. Gemahlin. Sterbetaler 1659. Beiders.
Auf- und Umschrift. Engelh. 843. Tentz. T. 51, 6. Schön.
1166. Medaille 1625 (v. Seb. Dadler) a. d. Kindersegen. Von zwei Händen
gehalt. Herz, aus dem 7 Zweige wachsen. Im Hintergr. Dresden. Ks.:
Der Name IESVS in Form eines 8 strahl. Sternes. Engelh. 841.
Tentz. T. 42, 4. 41 mm. 16,8 gr. Sehr schön.
1167. Johann Georg II. 1656—80. Taler 1660. Brustb. r. Ks.: Achtf. behelmt.
Wappen. Engelh. 876. Vorzügl. erh.
1168. Taler 1678 a. d. St. Georg-Fest. St. Georg zu Pferde nach r. Ks.: Schrift
in Kranz. Engelh. 928. Tentz. T. 61, 1. Schön.
1169. 7, Taler 1667 für die Oberlausitz. Geharn. Brustb. r. Ks.: 3 Schilde.
Engelh. 905. S. g. e.
1170. 1/3 Taler 1668, mit Salzburger Contremarke von 1681. Geharn. Brustb. r.
Ks.: Wappen. Schön.
1171. 1/3 Taler 1673 (geänderte Jahreszahl). Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen.
Amp. 14749. Schön.
1172. y6 Taler 1664. Brustb. r. Ks.: Wappen. Vorzügl. erh.
1173. Magdalene Sibylle v. Brandenb.-Bayreuth, s. Gemahlin. Sterbe-1/2 Taler
1687. MANET • in Kranz. Ks.: Schrift. Engelh. 964. Tentz. T. 62, 4.
Sehr schön.
1174. Medaille 1687 (v. Omeis) a. i. Tod. Brustb. Joh. Georgs II. r. Ks.: Ihr
Brustb. r. Mit Bandschrift. Engelh. 960. Tentz. T. 62, 2. 33 mm.
21,8 gr. Sehr schön.
1175. Erdmuthe Sophie, s. Tochter, vermählt mit Christian Ernst v. Brandenb.-
Bayreuth. Ducat 1654. Bosenstock. Ks.: Bautenkranz. Engelh. 965.
Tentz. T. 55, 4. Stplglz.
1176. Johann Georg III. 1680—91. 2/3 Taler 1686. Brustb. r. Ks.: Gekr.
Wappen zw. Zweigen. Amp. 14832. Vorzügl. erh.
1177. Medaille o. J. (v. Omeis). Geharn. Brustb. r. Ks.: Altar mit Schwert,
Fahne u. Helm. Mit Bandschrift. Engelh. 1020. Tentz. T. 68, 3. 40 mm.
37 gr. Vorzügl. erh.
1178. Jeton 1683 a. d. Entsatz von Wien. Behelmt. Kopf r. Ks.: Victoria auf
Armaturen. Engelh. 1002. Tentz. T. 65, IV. 19 mm. 3,6 gr. Schön.
1179. Anna Sophie von Dänemark, s. Gemahlin. Sterbetaler 1717. Schrift
unter Krone. Ks.: Segelschiff. Engelh. 1166. Mad. 560. Stplglz.
1180. V» Taler 1717 a. gl. Anlass. Wie vorher. Engelh. 1167. Stplglz.
1181. Medaille 1676 (v. Dürr) a. i. Beise nach Kopenhagen. Decollet. Brustb. 1.
Ks.: Segelschiff auf hoher See. Tentz. T. 63, IV. Dassd. 933. 45 mm.
43,8 gr. Vorzügl. erh.