Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen aus mitteldeutschem Museumsbesitz: Versteigerung: Montag, den 19. April 1926 (Katalog Nr. 60) — Frankfurt a. M., 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18117#0077
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 71 —

1334. Conv.-Taler 1796. Brustb. r. in Uniform. Ks.: Wertangabe. Albr. 207.

C. Sch. 5140. Vorzügl. erh.

1335. Linie Kirchberg. Carl August. 1737—67. Taler 1737 a. d. Tod s.

Vaters Friedrich Eberhard. Geharn. Brustb. r. Ks.: Aus Flammen
steigender Phönix, darunter Schriftkartusehe. Albr. 209. G. Sch. 5141.
Poliert, schön.

*1336. Christian Friedrieh Carl. 1767—1806. y2 Conv.-Taler 1804. Geharn.

Brustb. r., darunter d Ks.: Fünft, behelmt. Wappen mit Schildhaltern
auf gekr. Mantel, darunter \8 - 0<\ Albr. 217. Sehr schön.

1337. Linie Schillingsfürst. Ludwig Gustav. 1635—97. yi2 Taler 1691.

Gekr. vierf. Wappen. Ks.: Wertangabe. Albr. 259, aber DIL • ANGB •
Schön.

1338. Philipp Ernst. 1697—1750. Silberabschlag des Dukaten 1750. Brustb. 1.

Ks.: Phönix in Flammen über dem gekr. Wappen. Albr. 288. Sehr
schön.

1339. Carl Albrecht. 1750—93. y2 Conv.-Taler 1770. Geharn. Brustb. 1., am

Armabschn. cexlein Ks.: Aus Flammen steigender Phönix. Albr. 294.
Mad. 6792. Weise 1585. Stplglz.

1340. Hohenzollern. Linie Hechingen. Joseph Wilhelm. 1750—98. Conv.-

Taler 1783. Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen mit Ordenskette über Zweigen.
C. Sch. 5151. Schön.

1341. Hermann Friedrieh Otto. 1798—1810. Conv.-Taler 1804. Brustb. in

Uniform 1. Ks.: Gekr. ovales Wappen zwischen Zweigen. C. Sch. 5152.
Sehr schön.

1342. Friedrich Wilhelm Constantin. 1838—49. Doppelgulden 1846. Kopf r.

Ks.: Wappen auf gekr. Mantel. Schw. 134. Schön.

1343. Gulden 1845. Kopf r. Ks.: Wertangabe in Kranz. Schw. 196. Sehr schön.

1344. y2 Gulden 1845. 3 Kreuzer 1846. Wie vorher. Schw. 197, 199. Schön. 2

1345. Linie Sigmaringen. Carl. 1831—48. Doppeltaler 1847. Kopf 1.

Ks.: Gekr. Wappen mit Schildhaltern auf gekr. Mantel. Schw. 136a.
Sehr schön.

1346. Doppelgulden 1845. Kopf 1. Ks.: Gekr. Wappen mit Schildhaltern.

Schw. 137. Schön.

1347. Gulden 1839. Kopf 1. Ks.: Wert in Kranz. Schw. 201. Stplglz.

1348. i/2 Gulden 1841. 6 Kreuzer 1846. Schw. 205, 207. Schön und s. g. e. 2

1349. Karl Anton. 1848—49. Gulden 1849. Kopf 1. Ks.: Wert in Kranz.

Schw. 211. Stplglz.

1350. Unter preussischer Hoheit. Friedrich Wilhelm IV. Gulden 1852. y2 Gulden

1852. Schw. 212, 213. Sehr schön u. schön. 2

1351. Jever. Friedrich August v. Anhalt-Zerbst. 1753—93. 12 Grote 1764.

Brustb. r. Ks.: Wappen u. Wert. Merzd. 124. Mann 419. Vorzügl. erh.
 
Annotationen