1092. Carl Friedrieh und Christian Ulrich. Medaille o. J. (v. J. Neidhardt).
Die geharn. Brustb. der beiden Prinzen r. Ks.: CONCORDIA FRATRUM
2 verschlungene Hände u. 2 Engel mit gekr. Wappen über Stadtansicht
von Oels. E. 268. B. 156. Fr. u. S. 2456. 42 mm. 18,8 gr. Henkelspur,
schön.
Carl Friedrich. 1709—44. Taler 1716. Geharn. Brustb. r. Ks.: Sechsfach
behelmtes Wappen, darunter C V L E. 199. B. 183. Fr. u. S. 2468.
Auf breitem Schrötling. 45 mm. Yorzügl. erh.
Taler 1716. Beiders. wie vorher, aber auf kleinerem, 41 mm. breiten
Schrötling. Schön.
6 Kreuzer 1712, 13, 15 (3 Var.), 16. Brustb. r. Ks.: Adler. E. 177, 180,
188 usw. Fr. u. S. 2462, 64 usw. Desgl. 3 Kreuzer 1708. E. 168. Fr. u.
S. 2459. S. g. e. 7
1096. Karl Christian Erdmann. 1744—92, Reichstaler 1785. Brustb. r. Ks.:
Wappen auf gekr. Mantel. E. 204. B. 188. Fr. u. S. 2474. S. g. e.
1097. Reichstaler 1785. Wie vorher, aber Brustb. tiefer stehend. E. 205.
B. 189. Fr. u. S. 2475. Stplglz.
1098. Medaille 1791 (v. König) a. s. gold. Hochzeit mit Marie Sophie v. Solms-
Laubach. Brustb. des Paares 1. Ks.: Gekr. Säule auf Postament.
E. 270. B. 192. Fr. u. S. 2477. 43 mm. 28 gr. Yorzügl. erh.
1099. Medaille 1792 a. s. Tod. Kopf r. Ks.: Trauernder Genius an Altar. E. 272.
B. 194. Fr. u. S. 2479. 29 mm. 7 gr. Sehr schön.
1100. Medaille 1793 a. d. Tod s. Gemahlin Marie Sophie Wilhelmine. Ihr
Brustb. 1. Ks.: Krone auf Sarkophag mit 8 Zeilen Inschrift. E. 176.
B. 195. Fr. u. S. 2480. 29 mm. Sehr schön.
*1101. Friederike Sophie Charlotte Auguste, Tochter Karl Christ. Erdmanns, Ge-
mahlin von Friedrich August v. Braunschweig-Wolfenbüttel, f 1789.
Medaille 1768 (v. J. G. Held) a. i. Vermählung. Die Brustb. des Paares r.
Ks.: FORTES SIC IUN - GUNTUR FORTIBUS Die Schilde von
Braunschweig u. Schlesien, darüber 2 Genien den Fürstenhut haltend.
E. 177. B. 196. Knyph. 8294. Fiala 3214. Fr. u. S. 2473. 42 mm.
29 gr. Vorzügl. erh.
*1102. Medaille 1789 a. i. Tod. Unter viersäul. Rundtempel der stehende Todes-
engel. Ks.: Gekr. Sarkophag mit vierzeil. Inschrift. E. 178. B. 197.
Fr. u. S. 2476. Fiala 3218. 38 mm. 20 gr. Sehr schön.
Linie zu Neuenstadt.
*1103. Friedrich August. 1654—1716. Klippe 1704 a. d. Wiederaufbau der
Kirche zu Gochsheim. Ansicht der Kirche, darüber die gekr. Schilde von
Württemberg und Eberstein. Ks.: In 9 Zeilen: TEMPLUM / GOCHZ
HEIMENSE / 2. AUG: 1689: A • GAULIS /EXUSTUM: / FRIDERI
CO AU GUSTO: D / G: DU CE WIRTEMBERGLE & / usw. In den
Ecken 4 Stempel m. d. württ. Wappen. E. 15. B. 14. Berst. —. 39/38
mm. 19,5 gr. Vorzügl. erh.
1093.
1094.
1095.
Die geharn. Brustb. der beiden Prinzen r. Ks.: CONCORDIA FRATRUM
2 verschlungene Hände u. 2 Engel mit gekr. Wappen über Stadtansicht
von Oels. E. 268. B. 156. Fr. u. S. 2456. 42 mm. 18,8 gr. Henkelspur,
schön.
Carl Friedrich. 1709—44. Taler 1716. Geharn. Brustb. r. Ks.: Sechsfach
behelmtes Wappen, darunter C V L E. 199. B. 183. Fr. u. S. 2468.
Auf breitem Schrötling. 45 mm. Yorzügl. erh.
Taler 1716. Beiders. wie vorher, aber auf kleinerem, 41 mm. breiten
Schrötling. Schön.
6 Kreuzer 1712, 13, 15 (3 Var.), 16. Brustb. r. Ks.: Adler. E. 177, 180,
188 usw. Fr. u. S. 2462, 64 usw. Desgl. 3 Kreuzer 1708. E. 168. Fr. u.
S. 2459. S. g. e. 7
1096. Karl Christian Erdmann. 1744—92, Reichstaler 1785. Brustb. r. Ks.:
Wappen auf gekr. Mantel. E. 204. B. 188. Fr. u. S. 2474. S. g. e.
1097. Reichstaler 1785. Wie vorher, aber Brustb. tiefer stehend. E. 205.
B. 189. Fr. u. S. 2475. Stplglz.
1098. Medaille 1791 (v. König) a. s. gold. Hochzeit mit Marie Sophie v. Solms-
Laubach. Brustb. des Paares 1. Ks.: Gekr. Säule auf Postament.
E. 270. B. 192. Fr. u. S. 2477. 43 mm. 28 gr. Yorzügl. erh.
1099. Medaille 1792 a. s. Tod. Kopf r. Ks.: Trauernder Genius an Altar. E. 272.
B. 194. Fr. u. S. 2479. 29 mm. 7 gr. Sehr schön.
1100. Medaille 1793 a. d. Tod s. Gemahlin Marie Sophie Wilhelmine. Ihr
Brustb. 1. Ks.: Krone auf Sarkophag mit 8 Zeilen Inschrift. E. 176.
B. 195. Fr. u. S. 2480. 29 mm. Sehr schön.
*1101. Friederike Sophie Charlotte Auguste, Tochter Karl Christ. Erdmanns, Ge-
mahlin von Friedrich August v. Braunschweig-Wolfenbüttel, f 1789.
Medaille 1768 (v. J. G. Held) a. i. Vermählung. Die Brustb. des Paares r.
Ks.: FORTES SIC IUN - GUNTUR FORTIBUS Die Schilde von
Braunschweig u. Schlesien, darüber 2 Genien den Fürstenhut haltend.
E. 177. B. 196. Knyph. 8294. Fiala 3214. Fr. u. S. 2473. 42 mm.
29 gr. Vorzügl. erh.
*1102. Medaille 1789 a. i. Tod. Unter viersäul. Rundtempel der stehende Todes-
engel. Ks.: Gekr. Sarkophag mit vierzeil. Inschrift. E. 178. B. 197.
Fr. u. S. 2476. Fiala 3218. 38 mm. 20 gr. Sehr schön.
Linie zu Neuenstadt.
*1103. Friedrich August. 1654—1716. Klippe 1704 a. d. Wiederaufbau der
Kirche zu Gochsheim. Ansicht der Kirche, darüber die gekr. Schilde von
Württemberg und Eberstein. Ks.: In 9 Zeilen: TEMPLUM / GOCHZ
HEIMENSE / 2. AUG: 1689: A • GAULIS /EXUSTUM: / FRIDERI
CO AU GUSTO: D / G: DU CE WIRTEMBERGLE & / usw. In den
Ecken 4 Stempel m. d. württ. Wappen. E. 15. B. 14. Berst. —. 39/38
mm. 19,5 gr. Vorzügl. erh.
1093.
1094.
1095.