Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Fluss- u. Bergwerksgoldmünzen: deutsche Reichsmünzen ; Münzen und Medaillen von Württemberg ; Versteigerung: 1. Juni 1926 (Katalog Nr. 61) — Frankfurt a. M., 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18513#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1104. Medaille 1704 a. gl. Anlass. Wie vorher, ohne die 4 Stempel. E. 14. B. 17.

Berst. 324. 32 mm. 7 gr. Schön.

1105. Friederike, Tochter Friedrich Augusts, f 1781. Medaille 1738 a. i. Ein-

setzung zur Aebtissin des Jungfrauenstiftes Walloe (auf Seeland). In
14 Zeilen: INAYGYRATI / AB / AYGVSTISS • REGINA / SOPHIA
MAGDALENA / D • G • DAN • NORV • Y • G • REG • / CONY •
YIRGG ■ IN WALLOE/CELSISS • WVRTENB • DYCISSA / FRIDE
RICA / usw. Ks.: CANDET ET ACCENDIT • Das Stiftskreuz in e.
Bande. E. p. 56, 78. B. p. 617, 84. D. M. T. VIII, 2. 41 mm. 28,3 gr.
Vorzügl. erh.

Geistliche Herren.

1106. Deutscher Orden zu Mergentheim. Waither v. Cronherg. 1526—43. Breiter

Batzen (V8 Taler) 1535. + WALTE * D * CRON * AD MI * IN * PREYS
Drei Wappen im Dreipass, darunter * 35 * Ks.: CARO * V * ROM * — *
IMP * CAES * AV Gekr. Doppeladler mit österr. Brustschilde. E. 10.
Dudik 176 var. Schön.

1107. Maximilian, Erzherzog v. Oesterreich. 1590—1618. Dreifacher Taler 1614.

Der steh. Hochmeister zwischen Löwe mit Schild und Helm. Ks.:
Turnierritter im Wappenkreise. Dud. 199 Anm. Sch. 4979 Anm. Ver-
goldet, schön.

1108. Breiter Doppeltaler 1614. Wie vorher. Sch. 4979, II. Stpl. Vorzügl. erh.

1109. Elsässer breiter Doppeltaler 1617. Geharn. Brustb. r., darunter 1617

Ks.: Gekr. Wappen, daneben die Schilde von Elsass und Pfirt. E. u. L.
184. Sch. —. Vorzügl. erh.

1110. Taler 1603. Wie der dreifache Taler 1614, No. 1107. Dud. 187a var.

Sch. 4967b. Schön.

1111. Schraubtaler 1603. Wie vorher. Ohne Einlagen. S. g. e.

1112. Tiroler Taler o. J. Geharn. Brustb. r. Ks.: Gekr. Wappen in ausgebogenem

Schilde. Zu Dud. 184. Sch. 4961. Schön.

1113. Tiroler Taler o. J. Geharn. Brustb. r. in bogiger Einfassung. Ks.: Gekr.

Wappen. Dud. —. Sch. 4965. S. g. e.

1114. Tiroler Taler 1613. Geharn. Brustb. r. im Blätterkranze, darunter 1615

Ks.: Gekr. Wappen im Blätterkranze. Dud. 196. Sch. 4978 var. Schön.

1115. Elsässer Taler 1614. Geharn. Brustb. r., davor 1614 Ks.: Gekr. Wappen,

daneben die Schilde von Elsass u. Pfirt. Dud. —. E. u. L. 173. Zu
Sch. 4982. S. g. e.

1116. Tiroler Taler 1618. Geharn. Brustb. r., daneben 16 — 18 u. darunter

(CO) Ks.: Gekr. Wappen. Dud. 223 var. Sch. —. Vorzügl. erh.

1117. % Taler 1612. Ähnl. wie No. 1110. Dud. 193. Sch.—. Vorzügl. erh.

1118. y2 Taler 1612. Wie vorher. Dud. 193 var. Zu Sch. 4973. Schön.
 
Annotationen