Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rosenberg, Marc
Der Goldschmiede Merkzeichen (Band 4): Ausland und Byzanz — Frankfurt a.M., 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8487#0213
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ESTLAND Narva

181

NARVA

Lf.
Nr.

Beschau-
zeichen

Meister-
zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentümer

5738

5739

5740

5741

5742

5743

5744

5745

Beschauzeichen 17. Jahrh.

i

Nr. 5738

Nr. 5738

Nr. 5739

Beschauzeichen um 1700.

Beschauzeichen 17.-18. Jahrh.

Nr. 5739

Beschauzeichen 18. Jahrh.

Neumann, Baltische Goldschmiede 1905 S. 12^

Unbekannter Meister des 17. Jahrh.
oder a) Weißsilbernes innen vergold. Salzfaß mit Zügen.
„SIH" f Exz. Due St. Petersburg 1885. H 4,2

im Rechteck .

b) Streubüchse mit Rocaille-Ornamenten.

•j* J. J. Boasberg Amsterdam 1883.

,,M" Unbekannter Meister des 17. Jahrh.

Teilvergoldete glatte Deckelkanne auf drei Füßen.
Der Deckel leicht graviert mit einem Monogramm. II 15,3

A. Liubawin St. Petersburg 1885.

„M I" Unbekannter Meister des 17. Jahrh.

verbunden Silberfassung eirfes Elfenbeinhorns. Mundband

im Senile! ö

mit Blumenornamenten, zwei Mittelbänder mit Tier-
reliefs, Spitze als Krokodilskopf gebildet. L 62

Küstkammer Moskau. — Kataloe Filimonow 1884 S. 26 Nr. 2428 Taf. 167.
 
Annotationen