454
PORTUGAL - Coimbra, Evora
COIMBRA
Lf.
Nr.
Beschau-
zeichen
Meister- . ^ ,
zeichen Meister — Gegenstand — Eigentümer
8029
Geda Menendiz 1190. Sehr fraglich, ob Goldschmied.
Vergoldeter Kelch mit Inschrift: GEDA MENENDIZ ME
EECIT IN ONOREM SCI MICHAELIS E. MCLXXXX.
Schatzkammer Coimbra.— F.de Mely, in L'ami des monuments H 17
et des arts XX S. 122 mit Abb. S. 113. — Mitt. der Kgl. Gesellschaft der
portugiesischen Architekten und Archäologen IV 1883 S. 27-29, zitiert in
Revue de l'art chretien 1884 S. 75. — Ausst. Lissabon 1882.
8030
„z
CIO
PRA"
Ob hierhergehörig:
Vortragekreuz Iii.Jh.?
Eremitage St. Petersburg. Mitteilung der Marke verdanke ich Konservator
Cube St. Petersburg.
8031
C"
mit Krone
Beschauzeichen für Silber 17.? Jh.
Costa, Arte famosa S. 91 92 Fig. 78-80.
EVORA
Lf.
Nr.
Beschau-
zeichen
zeichen Meister — Gegenstand — Eigentümer
8032
8033
8034
A"
,,Ev(b)]
„7"
falls nicht
spanisch
Schaumeisterz
er
EV
Sick
„E"
mit Krone
RA"
ein
:s
wichen :
Fehlt Vergoldete weit offene Henkelkanne 16. 17.Jh.
Sammlung Bourgeois Köln, Auktion Heberle 1904 H 14,5
Nr. 506 mit Abb. Mk. 840.
Beschauzeichen 1740 und noch 19.? Jh.
Sick, Notice S. 37 Fig. 38. — Costa, Arte famosa S. 92 Nr. 81.
Beschauzeichen 18. und 19.? Jh.
Costa S.92 Nr.82.
PORTUGAL - Coimbra, Evora
COIMBRA
Lf.
Nr.
Beschau-
zeichen
Meister- . ^ ,
zeichen Meister — Gegenstand — Eigentümer
8029
Geda Menendiz 1190. Sehr fraglich, ob Goldschmied.
Vergoldeter Kelch mit Inschrift: GEDA MENENDIZ ME
EECIT IN ONOREM SCI MICHAELIS E. MCLXXXX.
Schatzkammer Coimbra.— F.de Mely, in L'ami des monuments H 17
et des arts XX S. 122 mit Abb. S. 113. — Mitt. der Kgl. Gesellschaft der
portugiesischen Architekten und Archäologen IV 1883 S. 27-29, zitiert in
Revue de l'art chretien 1884 S. 75. — Ausst. Lissabon 1882.
8030
„z
CIO
PRA"
Ob hierhergehörig:
Vortragekreuz Iii.Jh.?
Eremitage St. Petersburg. Mitteilung der Marke verdanke ich Konservator
Cube St. Petersburg.
8031
C"
mit Krone
Beschauzeichen für Silber 17.? Jh.
Costa, Arte famosa S. 91 92 Fig. 78-80.
EVORA
Lf.
Nr.
Beschau-
zeichen
zeichen Meister — Gegenstand — Eigentümer
8032
8033
8034
A"
,,Ev(b)]
„7"
falls nicht
spanisch
Schaumeisterz
er
EV
Sick
„E"
mit Krone
RA"
ein
:s
wichen :
Fehlt Vergoldete weit offene Henkelkanne 16. 17.Jh.
Sammlung Bourgeois Köln, Auktion Heberle 1904 H 14,5
Nr. 506 mit Abb. Mk. 840.
Beschauzeichen 1740 und noch 19.? Jh.
Sick, Notice S. 37 Fig. 38. — Costa, Arte famosa S. 92 Nr. 81.
Beschauzeichen 18. und 19.? Jh.
Costa S.92 Nr.82.