Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rosenberg, Marc
Der Goldschmiede Merkzeichen (Band 4): Ausland und Byzanz — Frankfurt a.M., 1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8487#0505
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SCHWEDEN - - Arboga, Askersund, Boras 473

Lf.
Nr.

Beschau-
zeichen

Meister- AT ■ r, ,

zeichen Meister — Gegenstand — Eigentümer

8337



^P^^« TnVian DraPTnan Meister 1701 Flirpnämtpr 1700
>J^^ 1721 und 1729-1746

11—1 Uli V_l 1 ( _ • 1 ( TlUi



Nr. 8332

a) Ziervergold. Deckelkanne in der für Schweden charakteri-



A

stischen Art. Im Deckel Medaille.

Kronprinz Gustav von Schweden 1906.



Nr. 8332

b) Weißsilberne Dose.



A

Staatl. Historisches Museum Stockholm.

8338



Zacharias Ekfelt 1770-1775, wurde
Jj^^^^^^j^S/ später Kaufmann.

^ Weißsilb.Kaffeekanne, auf drei Füßen,
mit Blumen in Relief. Jahresb. für 1771.

A mt^rn kOW-Pslfli? T^ptprcminj" - r riPll'Prci ni In vpntairp np 1 arrrpTifpriP

des palais imperiaux (russisch), St. Petersburg II 1907 S. 705.



Nr. 8332

B

8339



npcPM a TVTu- Carl Fredrik Seseman, Meister 1782.
„SESEMAN": 7, 't, ,10"

Altermann 1791 j 1819.



's

f

Zuck er schale.

Natior.al-Museum Stockholm. Kat. 1906 S. 48. — Upmark S.237.

ASKERSUND

Upmark S. 241-244.

8340

0

Beschauzeichen etwa 1742-1765.

A







Upmark



8340

,,A"

Beschauzeichen seit 1860?

B

Fraktur





im Quadrat



BORAS

Upmark S. 246-257.

8341



Beschauzeichen 18. Jh.

A




 
Annotationen