Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
472

SCHWEDEN - Arboga

Die Reihenfolge der Ortsnamen richtet sich inbezug auf die Umlaute a, ä
und ö nach dem deutschen Alphabet.

ARBOGA

Upmark S. 231 239.

8329 Eine erste (?) Goldschmiedeordnung können wir 1622 nachweisen, das älteste
bekannte Beschauzeichen stammt erst aus dem 18. Jh. Vorher hat man nach
erfolgter Feingehaltsprüfung vielleicht nur mit dem Meisterstempel gezeichnet.

Lf.

Beschau-



Nr.

zeichen



8330
8331

8332

A

8332

8335

8336

i oelkersam

Beschauzeichen 17./18. Jh.

8333 „A"
8334

Beschauzeichen um 1771.

Beschauzeichen seit 1860?

Diese Beschauzeichen
sind leicht mit Ösebro
zu verwechseln.

Antiqua
im Quadrat

,A"

Jahresbuchstabe für 1733/31, 1757/58.

Jahresalphabet seit 1759 wie Stockholm.

N

Jahresbuchstabe für 1771.

Nr. 8330
Nr. 8331

Meister-1
zeichen

Meister — Gegenstand - Eio-entümer

Unbekannter Meister des 17.-18. Jh. Diesen Meister-
stempel zeigt Upmark S. 68 neben dem Stockholmer
Kronenbeschauzeichen.

8,5

a) Verg.Deckelbecher mit Filigranmontierung. H

National-Museum Stockholm 1906.

b) Schnapsschäle he n mit Filigran verziert.

Kronprinz Gustav von Schweden 1906.
 
Annotationen